Seite 1 von 1
Fundmünzen, wer kann helfen?
Verfasst: Mi 22.10.03 20:22
von minimee
Hallo Sammlerkollegen,
im Urlaub gelingt es mir immer mal wieder die eine oder andere Münze zu finden. da die Fündstücke meistens nicht sehr prominent und schlecht erhalten sind, macht mir die Bestimmung Schwierigkeiten. Fall jemand helfen kann, dann bitte auch die Quelle oder den Verweis angeben.
Bitte schaut mal bei:
http://groups.msn.com/Muenzbestimmung/home.htm
-Patara/Türkei Bronze/Kupfermünze. D= 16-17 mm. Gewicht ca. 2,9 g. VS:bärtiger Heraclesbüste (?) n. links. RS:Kopf der Athena (?) mit Helm (?) n. links. Perlkreis. Reste einer Umschrift ..NOIO (?)
-Xanthos/Türkei Bronzemünze. D= 5-6 mm. Gewicht ca. 1,1 g. VS: Apollokopf n. rechts. RS:Delphin, Dreizack, Schrift aus 3 (?) Buchstaben im Perlkreis
-Paphod/Zypern Bronzemünze. D= 16-17 mm, Gewicht ca. 4,6 g. VS: Appolokopf (?) n. rechts. RS: Trophäe (?) rechts senkrecht Schrift ..VLT..V. (?) zweite Zeile ...M... (?). Rechts senkrecht Schrift ..T..X.. (?).
-2 xKnidos/Türkei Bronze. D= 12-13/10 mm. VS: kleine Münze Kopf n. rechts, Grosse Münze Kopf n. links (sehr erhaben). RS Proren n. rechts darüber Schrift
Verfasst: Di 28.10.03 01:23
von Nikolausi
@minimee kannst Du die Bilder anders einbinden? Mann sieht kaum was, und die Ladezeit ist echt lang, gähhn
Verfasst: Di 28.10.03 22:20
von minimee
würde ich gerne tun, wenn ich wüsste wie. need help.
ich habs aber auch probiert. mit meiner maschine habe ich nach drei sekunden das erste bild gross gehabt. könnte es sein, dass dein rechner etwas verschnarcht ist?
vielleicht gelingt es dir aber trotzdem mir den einen oder anderen tipp zu geben. grüssle minimee
Verfasst: Di 28.10.03 22:52
von payler
vielleicht so:
[ externes Bild ]
nur grösser, dass man auch die münze/n erkennen kann!
Verfasst: Sa 01.11.03 01:22
von Nikolausi
oder so ? erstmal drei
Hallo Sammlerkollegen,
im Urlaub gelingt es mir immer mal wieder die eine oder andere Münze zu finden. da die Fündstücke meistens nicht sehr prominent und schlecht erhalten sind, macht mir die Bestimmung Schwierigkeiten. Fall jemand helfen kann, dann bitte auch die Quelle oder den Verweis angeben
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Knidos
2 xKnidos/Türkei Bronze. D= 12-13/10 mm. VS: kleine Münze Kopf n. rechts, Grosse Münze Kopf n. links (sehr erhaben). RS Proren n. rechts darüber Schrift
Patara
Patara/Türkei Bronze/Kupfermünze. D= 16-17 mm. Gewicht ca. 2,9 g. VS:bärtiger Heraclesbüste (?) n. links. RS:Kopf der Athena (?) mit Helm (?) n. links. Perlkreis. Reste einer Umschrift ..NOIO (?)
[ externes Bild ]
und noch mal 3
[ externes Bild ]
-Xanthos/Türkei Bronzemünze. D= 5-6 mm. Gewicht ca. 1,1 g. VS: Apollokopf n. rechts. RS:Delphin, Dreizack, Schrift aus 3 (?) Buchstaben im Perlkreis
[ externes Bild ]
-Paphod/Zypern Bronzemünze. D= 16-17 mm, Gewicht ca. 4,6 g. VS: Appolokopf (?) n. rechts. RS: Trophäe (?) rechts senkrecht Schrift ..VLT..V. (?) zweite Zeile ...M... (?). Rechts senkrecht Schrift ..T..X.. (?).
[ externes Bild ]
Verfasst: Fr 07.11.03 23:54
von Nikolausi
immer noch keine Griechenspezialisten?
2 xKnidos/Türkei Bronze. D= 12-13/10 mm. VS: kleine Münze Kopf n. rechts, Grosse Münze Kopf n. links (sehr erhaben). RS Proren n. rechts darüber Schrift
Fange mal mit Knidos an. Knidos liegt auf einer Halbinsel, die sich von
Karien aus, zwischen Rhodus und Kos erstreckt.
(bei den Engländeren heisst die Stadt Cnidus)
die Münzen aus Knidos sind nicht gerade die häufigsten.
Die Bronzemünzen zeigen auf dem Avers den Kopf der Stadtgöttin , in diesem Fall ist es die "Demokratia"
allen ernstes; die knidanische Favoritin war die personifizierte Demokratie---das gab es z.B. in Athen auch, dort war die Statue der Demokratie in dem Rundtempel der Athene auf der Akropolis aufgestellt
auf dem Revers einen Galeerenbug nach rechts.
Die Aufschriften für das Rv. : DAMOKRATIAS TELECIPRON ober- oder unterhalb der Proren KNI
um 150 - 50 v.Chr.
Belege für diese Münztyp SNG.Cop typ 306 ff; Lindgren Coll. Typ 635 ff; SNG Keckmann typus 206 ff
letztmalig habe ich einen ähnlichen Typ in der Auktion Münzzentrum Rheinland 105, Los Nr. 214 gesehen, Ausruf 120 DM
Sammlergrüße
Verfasst: Sa 08.11.03 15:57
von blade_runner
Also von Griechen hab ich leider keine Ahnung aber die letzte Münze (Löwe/Kreuz) ist definitiv keine antike Münze. Es handelt sich wohl um eine Kreuzfahrermünze aus Zypern eventuell Henry II von Lusignen 13 Jhr.
der Sammlersegen komme über Nikolausi
Verfasst: Mo 17.11.03 10:45
von minimee
tausendfach Dank für die geniale Darstellung meiner edlen Schätze.
Vielleicht ist es Dir in Deiner über Güte möglich, bei den drei nachträglich eingestellten Münzen noch den Fundort aus bild zu bringen.
Um Deine unsägliche Gedult fürderhin nicht überzustrapazieren wüsste ich gerne wie man diese bilder selbst einbindet.
dreifaches Vergelts Gott.
Verfasst: Sa 22.11.03 22:27
von Nikolausi
Huhu
habe mich Deinem Wunsch gefügt, und die Fundorte dazugebracht, muß
aber sagen, daß ich mit den nächsten 3 Münzen Probleme
habe, mehr rauszufinden.
Sammlergrüße
Verfasst: Sa 22.11.03 22:52
von Morgoroth
Also, zu den Bildern.
Du hast ein Bild aufm Rechner, fein. Jetzt gehst du z.Bsp. zu Fotango, nach ANmeldung, kannst du Bilder hochladen, so, dann steht da eine Option 'get a Link to this Photo' drück drauf, kopier den Link.
Diesen Link, fügst du in deinen Beitrag ein, und markierst ihn, dann drückst du auf den Button "Img", voila! Auf ABsenden, und schon ist dein Bild eingefügt.
Hoffe, ich konnt helfen.