Seite 1 von 1

questions on two greek coins

Verfasst: Mo 29.10.12 14:16
von caspar1980
Hallo zusammen,

anbei einige Bilder von zwei griechischen Münzen, zu denen ich gerne etwas fragen würde.

1.) Silber / 4.48 Gramm / 20 mm

2.) Silber? (Oberfläche) / 5.7 Gramm / 23 mm

Bei der ersten Münze habe ich herausgefunden, dass es wohl eine parthische Drachme sein muss. Kann mir vielleicht jemand sagen, von welchem König sie ist, respektive aus welchem Jahr die Münze ist?

Beim zweiten Stück bin ich leider nicht fündig geworden.Woher stammt die Münze? Wie alt ist sie in etwa? Auf den ersten Blick scheint das Stück aus Silber zu sein. Wenn man aber genau hinschaut, sieht man auf der Kopfseite zwei Stellen, wo ein "Nichtsilberkern" hervorschaut. Ist die Münze also eine Fälschung?

Danke schon einmal vorab für Eure Ideen und Meinungen.

Freundliche Grüsse

Caspar

Re: questions on two greek coins

Verfasst: Mo 29.10.12 16:49
von ischbierra
Hallo caspar1980,
die Parthermünze ist von Mithradates I. 171-138 v.Chr., eine Drachme aus Hekatompylos, Lit: (vermutlich) Sellwood 10,1
Gruß ischbierra

Re: questions on two greek coins

Verfasst: Mo 29.10.12 16:53
von Numis-Student
Hallo,
die erste Münze würde ich für eine baktrische Imitation einer parthischen Drachme halten. Die Legende ist ziemlich fehlerhaft, ausserdem erscheint mir der Titel "Großkönig" etwas untypisch. Allerdings bin ich mit der Bestimmung nicht sicher, es ist nur eine Vermutung ;)

Die zweite ist wohl schon antik, also höchstens eine antike Fälschung, aber da bin ich mir nicht sicher.

Schöne Grüße,
MR

Re: questions on two greek coins

Verfasst: Mo 29.10.12 16:56
von Numis-Student
ischbierra hat geschrieben:Hallo caspar1980,
die Parthermünze ist von Mithradates I. 171-138 v.Chr., eine Drachme aus Hekatompylos, Lit: (vermutlich) Sellwood 10,1
Gruß ischbierra
das scheint wohl besser hinzukomen als mein erster Verdacht. :? Hier ein Vergleichsstück: http://www.acsearch.info/record.html?id=514975

Schöne Grüße,
MR

Re: questions on two greek coins

Verfasst: Mo 29.10.12 17:17
von Argonaut
Hallo Caspar,

die zweite kommt aus Velia, Lucania, AR-Didrachm c. 290-280/275 BC. wie Du schon erkennt hast ist sie subaerat, das heisst
sie hatt ein Kupferkern und somit eine antike Fälschung, moderne Fälschungen haben keine Kupferkerne.

Gruss Marc

Re: questions on two greek coins

Verfasst: Mo 29.10.12 17:35
von Numis-Student
Argonaut hat geschrieben:Hallo Caspar,

die zweite kommt aus Velia, Lucania, AR-Didrachm c. 290-280/275 BC. wie Du schon erkennt hast ist sie subaerat, das heisst
sie hatt ein Kupferkern und somit eine antike Fälschung, moderne Fälschungen haben keine Kupferkerne.

Gruss Marc
Hallo,
es gibt zwar moderne subaerate Fälschungen, aber das sind eher Ausnahmen.
Schöne Grüße,
MR

Re: questions on two greek coins

Verfasst: Mo 29.10.12 19:32
von Altamura2
Die Didrachme aus Velia halte ich auch für antik. Mit 5,7 Gramm ist sie aber deutlich zu leicht, die wiegen sonst zwischen 7,0 und 7,5 Gramm.
Da ist entweder schon ein Teil des Kerns wegkorrodiert, oder der Fälscher hat nicht aufgepasst :wink: .

Allerlei Beispiele hier: http://www.acsearch.info/search.html?se ... =&a=&l=#22 (sind aber auch ein paar andere dabei).

Gruß

Altamura

Re: questions on two greek coins

Verfasst: Mo 29.10.12 21:56
von caspar1980
Danke Euch für die wie immer superschnell erfolgte Hilfe. Freundliche Grüsse, Caspar.

Re: questions on two greek coins

Verfasst: Mo 29.10.12 22:26
von Numis-Student
eins möchte ich noch loswerden: Beide Münzen gefallen mir ausgesprochen gut :)

MR