Seite 1 von 1

Alexander der Große - Drachme

Verfasst: So 04.11.12 16:23
von Rial
Hallo und guten Abend,
habe vor kurzem wieder eine Alexander Drachme erworben.
Diesmal in guter Erhaltung (ohne Loch :D ).

Allerdings gibt es scheinbar mehr Fälschungen als man glauben will ...
Was ist bitte von dieser Münze zu halten?
Gewicht 4,2 Gr. - Durchm. 17 mm - Münzzeichen sigma-omega, Kolophon?
Scan und Foto zum Vergleich:
drachme_2_scan.jpg
Scan
drachme_2_foto.jpg
Foto
Danke und Grüße
Rial

Re: Alexander der Große - Drachme

Verfasst: So 04.11.12 19:05
von Altamura2
Die sieht in meinen Augen echt aus :D . Was lässt Dich denn daran zweifeln?

Es ist Price 1792, wird dort Kolophon zugeschrieben und auf ca. 319 bis ca. 310 datiert.
Hier noch zwei Beispiele:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0

Gruß

Altamura

Re: Alexander der Große - Drachme

Verfasst: So 04.11.12 19:13
von Numis-Student
Hallo Altamura,
das war auch meine erste Meinung, allerdings wollte ich nicht vorschnell reagieren und den Beitrag sofort abschneiden. Dies werde ich aber nun tun, da du ja ebenfalls für "echt" plädierst. Denn eine echte Münze sollte ja nicht in einer solchen "schlechten Gesellschaft" landen ;)

Schöne Grüße,
MR

Re: Alexander der Große - Drachme

Verfasst: So 04.11.12 19:55
von Altamura2
Ist das nicht ein Bisschen mühsam, dann dauernd einzelne Beiträge zu verschieben und neue aufzumachen?
Auch sieht sich Rial jetzt als Eröffner eines Threads, den er so nie eröffnet hat 8O .

Kommt darauf an, was wir mit dem "Fälschungs-Thread" denn wollen. Ich fände es nicht schlimm, wenn die dann doch als echt erachteten Münzen da stehen bleiben.

Wie wird das denn im Römerforum gehandhabt? Wenn das hier bei den Griechen anders läuft als bei den Römern, dann fände ich das vollends verwirrend :? .

Was meinen denn Andere dazu?

Gruß

Altamura

Re: Alexander der Große - Drachme

Verfasst: So 04.11.12 20:08
von Numis-Student
;-(

Ich hatte gehofft, euch das Forum etwas übersichtlicher zu gestalten. Der Fälschungsthread soll eigentlich vor erkannten Fälschungen warnen oder auch hochgradig dubiose Münzen besprechen. Das zum Ziel, um andere Sammler (besonders Neulinge) vor Fälschungen zu warnen und das Gespür für Fälschungen zu schärfen. Und da wäre in meinen Augen eine echte Prägung eher fehl am Platze, da sie bei schnellem Überfliegen leicht einen negativen Beigeschmack bekommen kann, den diese Münze doch eigentlich nicht verdient.

Falls Rial seine echte Münze lieber weiterhin bei den Fälschungen untergebracht haben möchte, kann ich natürlich auch wieder zurückverschieben ;)

Tut mir leid, wenn ich dich verwirrt haben sollte, eigentlich wollte ich eher für mehr Übersichtlichkeit sorgen :?

Schöne Grüße,
MR

Re: Alexander der Große - Drachme

Verfasst: So 04.11.12 20:24
von Rial
Danke,
das beruhigt mich wieder.
Ich glaube ich habe zu lange die fake coins report Seiten auf Forumancientcoins angeschaut ...

Bei meinem aber ist speziell der Rand und eine kleine Vertiefung (Rs. 17 uhr), die ich mir als Gussaustrittskanal 8O
eingebildet habe, die mich verzweifelt haben.
drachme_rand_2_foto.jpg
Rand
Danke nochmals Allen

ps. sorry wg meinem Beitrag in Fakes, aber ich war etwas paranoid (fake coins ...etc ...siehe oben)
und wollte nicht extra ein thread aufmachen.

Re: Alexander der Große - Drachme

Verfasst: Mo 13.02.17 17:04
von Numis-Sven
Hallo zusammen,

ich möchten diesen Beitrag wieder ins leben rufen, da er genau die Themen behandelt, zu denen ich Fragen habe:

Für die Numismatik-AG würde ich gerne eine zeitliche und räumliche Datierung zu diesen drei Alexander Drachmen erhalten:
33r.jpg
32r.jpg
31r.jpg
Vorderseiten gibt es hier:
https://user.cojobo.org/~p.niesemann/mu ... otter3.htm#

Falls nötig können Gewicht, Durchmesser und bessere Fotos nachgereicht werden.
(Momentan ist Pergamon in Arbeit, Makedonien soll aber bald folgen.)

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Sven

Re: Alexander der Große - Drachme

Verfasst: Mo 13.02.17 19:19
von Altamura2
Inzwischen sind die Münzen aus dem Price von der ANS mit Beispielen ins Netz gestellt worden, siehe hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 0&p=464407
Da kannst Du mal suchen, auch wenn es bei Monogrammen schwierig wird (die kann man nämlich nicht unterscheiden).

Ohne lang gesucht zu haben würde ich bei der zweiten Münze spontan auf Milet tippen: http://numismatics.org/pella/results?q= ... 22&lang=en

Die letzte kommt mir etwas verdächtig vor, einen Zeus mit einem Dreizack anstatt eines Szepters hab' ich noch nie gesehen 8O . Auch die diagonale Verstrebung des Hockers kenne ich so nicht. Aber vielleicht gab es das ja doch mal.

Gruß

Altamura

Re: Alexander der Große - Drachme

Verfasst: Mo 13.02.17 20:33
von Zwerg
Die letzte kommt mir etwas verdächtig vor
Der Adler ist eher eine Taube und der "Sixpack" ist für den Oberkörper eines Zeus eher untypisch.
Anatomisch ist der Arm, der den Dreizack hält, auch ansatzweise unmöglich.
M.E eine Fälschung

Grüße
ZWerg

Re: Alexander der Große - Drachme

Verfasst: Di 14.02.17 11:44
von Numis-Sven
Danke, altamura, für den Link, soetwas habe ich insgeheim gesucht.

Bei der letzten Münze ist auf der Homepage angemerkt, dass sie wahrscheinlich eine Fälschung ist. Ich gehe aus sehr davon aus. Eure Meinungen haben die Vermutung bestätigt.

Lg
Sven