Guten Tag.
Oben gezeigte Münzen von Mithras sind kleine Drachmen der Indo-Parther. Leider sind die Münzen wohl irgendwie abgeschliffen worden und nun ziemlich sammelunwürdig.
Man findet sie ab hier, etwas weiter unten:
http://www.grifterrec.com/coins/indopar ... thian.html
Möglich wären u.a.Sases, Gondophares, Abdagases.
Die Münzen von Antonian sind Kushan-Sassaniden oder Kushan Shah-Münzen - 2 Wörter für dieselbe Bedeutung.
Wie es aussieht alles Regent Hormazd, bzw Hormizd -Viele Schreibweisen für einen und denselben.
. .. und mindestens 1 mal Peroz I. oder II.
Preise varieren. Bis 20 Euro geht so eine bessere Erhaltung
gelegentlich weg. Normal sind so 10-15 Euro. Bei den guten Erhaltungen natürlich oben offen. Aber so häufig gibt es diese Münzen nicht mehr. Vor ein paar Jahren waren sie noch billig und unbekannt.
Gefunden wurden diese Stücke bisher nur in Afghanistan in Kabul und noch irgendwo in Waziristan/Pakistan.
In Kabul sollen Ende der 80ger wohl ein paar 10tausende auf einem Schlag im Keller einer Bank gelegen haben.
Ein Bankmitarbeiter gab an, ein paar Kilo aus Liebe zus eineer Kultur gerettet/versteckt zu haben.
Danach haben Taliban den nicht versteckten Großteil entdeckt und alles eingeschmolzen zur Herstellung von Gewehrkugeln. Da gab es mal ein Foto und Bericht im Internet, wo die Taliban ganz stolz darauf waren, den großen Haufen Ungläubigengeld vernichten zu können. Die hauen alles kaput, was irgendwelche Bildnisse von Personen, Göttern, Götzen zeigt.
http://www.grifterrec.com/coins/kushans ... nshah.html
Ca. ab Mitte der Seite geht es los.
Hephtaliten kann man eigentlich nicht so exakt eingrenzen:
Dazu gehört alles, was in Zentralasien irgendwie hunnisch gewesen und zwischen ca. 200 AD - ca 1300 AD( ganz grob geschätzt) umhergewandert ist, Weiße Hunnen, Chioniten, Kidariten ,Kushan Shah, Indo-Sassaniden, Sassaniden usw..
Ein Volk das Hephtaliten hieß, gab es nach dem heutigen Wissensstand nicht. Es ist ein aus dem persischem Wort "Heftal" eineuroparisiertes Wort für "Hunnen". Wenn keine andere Bestimmung bekannt ist, dann macht man mit Hephtalite oder Hephtaliten keinen Fehler. Es ist aber ungenau.
4 -5 sehr bekannte Autoren gab es, die Kataloge über asiatische Münzen geschrieben haben. Und bei jedem steht es anders drin. Würden alle noch leben, würden sie sich deswegen wohl gegenseitig bekriegen

MfG