Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Verfasst: Sa 24.11.12 01:08
Ich habe vor kurzem eine kleine Sammlung antiker Münzen erworben, darunter finden sich auch einige Griechen.
Leider fehlt mir eine numismatische Bibliothek, ich bitte um Eure Hilfe bei der Bestimmung einiger Stücke.
1. Münze: AE, max. 28 mm, 9,2 gr.
Ich tippe hier auf eine Münze aus Kushan / Indien, eventuell von Vasudeva I.?
"Tetradrachme / Copper unit: König opfernd mit Dreizack und Lanze / Shiva mit Stier".
Den Typ geneuer zu bestimmen, gelingt mir allerdings nicht.
2. Münze: Drachme, max. 19 mm, 4,5 gr.
Über acsearch hab ich diese Münze leicht gefunden, 2 Exemplare mit dem Beizeichen "N", ein m. E. stempelgleiches Exemplar:
http://www.acsearch.info/record.html?id=511406.
Beschreibung Rauch: "Drachme (5,83g), ca. 400-300 v.Chr. Av.: Zwei Köpfe nebeneinander v.v., einer vice versa. Rv.: Adler mit angelegten Schwingen auf Delphin n.l., darunter N. AMNG I/1 159.405ff.var (Beizeichen), SNG BM 228ff.var (dito). f.vzgl."
Weiters ein gefüttertes Stück, Gewicht 4,06 Gramm.
http://www.acsearch.info/record.html?id=579729
Mein - nicht gefüttertes - Stück erscheint mir etwas zu leicht, ich bin aber totaler Anfänger bei den Griechen.
Wurde in dieser Zeit (400-300) al marco geprägt?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Herzlichen Dank schon im Voraus, beste Grüße! J.
Leider fehlt mir eine numismatische Bibliothek, ich bitte um Eure Hilfe bei der Bestimmung einiger Stücke.
1. Münze: AE, max. 28 mm, 9,2 gr.
Ich tippe hier auf eine Münze aus Kushan / Indien, eventuell von Vasudeva I.?
"Tetradrachme / Copper unit: König opfernd mit Dreizack und Lanze / Shiva mit Stier".
Den Typ geneuer zu bestimmen, gelingt mir allerdings nicht.
2. Münze: Drachme, max. 19 mm, 4,5 gr.
Über acsearch hab ich diese Münze leicht gefunden, 2 Exemplare mit dem Beizeichen "N", ein m. E. stempelgleiches Exemplar:
http://www.acsearch.info/record.html?id=511406.
Beschreibung Rauch: "Drachme (5,83g), ca. 400-300 v.Chr. Av.: Zwei Köpfe nebeneinander v.v., einer vice versa. Rv.: Adler mit angelegten Schwingen auf Delphin n.l., darunter N. AMNG I/1 159.405ff.var (Beizeichen), SNG BM 228ff.var (dito). f.vzgl."
Weiters ein gefüttertes Stück, Gewicht 4,06 Gramm.
http://www.acsearch.info/record.html?id=579729
Mein - nicht gefüttertes - Stück erscheint mir etwas zu leicht, ich bin aber totaler Anfänger bei den Griechen.
Wurde in dieser Zeit (400-300) al marco geprägt?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Herzlichen Dank schon im Voraus, beste Grüße! J.