Seite 1 von 2

Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Sa 24.11.12 01:08
von zauberer_jackl
Ich habe vor kurzem eine kleine Sammlung antiker Münzen erworben, darunter finden sich auch einige Griechen.
Leider fehlt mir eine numismatische Bibliothek, ich bitte um Eure Hilfe bei der Bestimmung einiger Stücke.

1. Münze: AE, max. 28 mm, 9,2 gr.

Ich tippe hier auf eine Münze aus Kushan / Indien, eventuell von Vasudeva I.?
"Tetradrachme / Copper unit: König opfernd mit Dreizack und Lanze / Shiva mit Stier".
Den Typ geneuer zu bestimmen, gelingt mir allerdings nicht.
035_i1.jpg
035_i2.jpg
2. Münze: Drachme, max. 19 mm, 4,5 gr.
034_ist1.jpg
034_ist2.jpg
Über acsearch hab ich diese Münze leicht gefunden, 2 Exemplare mit dem Beizeichen "N", ein m. E. stempelgleiches Exemplar:
http://www.acsearch.info/record.html?id=511406.

Beschreibung Rauch: "Drachme (5,83g), ca. 400-300 v.Chr. Av.: Zwei Köpfe nebeneinander v.v., einer vice versa. Rv.: Adler mit angelegten Schwingen auf Delphin n.l., darunter N. AMNG I/1 159.405ff.var (Beizeichen), SNG BM 228ff.var (dito). f.vzgl."

Weiters ein gefüttertes Stück, Gewicht 4,06 Gramm.
http://www.acsearch.info/record.html?id=579729

Mein - nicht gefüttertes - Stück erscheint mir etwas zu leicht, ich bin aber totaler Anfänger bei den Griechen.
Wurde in dieser Zeit (400-300) al marco geprägt?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

Herzlichen Dank schon im Voraus, beste Grüße! J.

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Sa 24.11.12 08:43
von Altamura2
Hallo J.,

bei der ersten scheinst Du mit Kushan-Reich richtig zu liegen, Beispiele zu Vasudeva findest Du hier: http://www.zeno.ru/showgallery.php?thum ... way=&date=
Ich hab' jetzt aber nicht geschaut, ob es diesen Typ auch noch von anderen Herrschern gibt, da kannst Du ja ein Bisschen suchen, zeno.ru bietet da genügend Material :wink: .

Die Kushan-Münzen wurden auch gerne von Nachbar- oder Nachfolgestaaten imitiert, immer wenn eine Münze nicht so ganz stilsicher aussieht, dann könnte das auch in Frage kommen. Glaub' ich bei Deiner Münze jetzt nicht (da sind schon die Originale keine Meisterwerke), aber ich kenn' mich da auch nicht so wirklich aus :? .

Die Drachme aus Istros kommt mir verdächtig vor, die halte ich für eine Fälschung :( .
Da sind mir die Konturen viel zu scharf und zu schmal, bei den Originalen sieht das etwas weicher aus (nicht nur aufgrund von Abnutzung).
Es gibt zwar Originale, die auch untergewichtig sind, aber das nährt den Verdacht bei Deiner Münze zusätzlich.

Wenn man im amerikanischen Forum bei den fake reports sucht (muss man hier einsteigen http://www.forumancientcoins.com/fakes/search.php und nach "Istros" suchen, permanente Links für Suchergebnisse kann der wohl nicht; vielleicht muss man auch registriert und angemeldet sein, damit man was angezeigt bekommt), dann sieht man auch, dass dieser Typ gerne nachgebaut wird :? . Vielleicht findest Du da Dein Exemplar, so genau hab' ich mir das jetzt nicht angeschaut.

Gruß

Altamura

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Sa 24.11.12 09:39
von Pscipio
Da stimme ich Altamura zu, das Stück aus Istros sieht modern aus.

Gruss, Pscipio

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Sa 24.11.12 14:40
von Stater
Hi,

die Istros Drachme ist zu leicht und es gibt sie auch noch im Verzeichnis für Fälschungen, zumindest vom selben Stempel siehe hier
die Münze Nr. 5: http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... fullsize=1

Das mit dem "zu scharf geprägt" kann ich nicht zustimmen, denn wenn der Stempel noch unverbraucht gewesen ist waren die Münzbilder scharf. Hier ein Beispiel einer Drachme mit "frischem" Stempel:

http://www.abload.de/img/istrosmgpbg.jpg

Das Bild ist leider nicht gut, aber hier noch eine bessere:

http://www.acsearch.info/record.html?id=419076

Gruß


Stater

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Sa 24.11.12 16:02
von Altamura2
Stater hat geschrieben:... und es gibt sie auch noch im Verzeichnis für Fälschungen, zumindest vom selben Stempel ...
Perfekt (na ja, für zauberer_jackl vielleicht eher nicht :? ), dann haben wir sie ja :D .
... denn wenn der Stempel noch unverbraucht gewesen ist waren die Münzbilder scharf. ...
Vielleicht kam das nicht so rüber: Ich meinte eben nicht den Unterschied zu abgenutzten Münzen, sondern die Tatsache, dass die Linien (Augenbrauen, Augenlider usw.) schmäler sind als bei den Originalen, also stilistisch anders.

Und soo wahnsinnig scharf und stempelfrisch sehen Deine Beispiele jetzt auch nicht aus :wink: .

Gruß

Altamura

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Sa 24.11.12 20:34
von Zwerg
Mit den Istros Drachmen hat seinerzeit - so um 1985 - die bulgarische Fälschungspest angefangen.

Seinerzeit konnte man diese stilistisch an den "Glubschaugen" festmachen - hier sehr schön zu sehen.
Mittlerweile wird es bei guten Fälschungen immer komplizierter.

Grüße
Zwerg

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Mo 26.11.12 22:54
von zauberer_jackl
"die bulgarische Fälschungspest" !!!! :evil:

Alles klar. Vielen Dank für Eure Hinweise! - Gruß, bis demnächst

J.

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Di 12.02.13 00:39
von edsc
Hallo zusammen,
nachdem meine Suche in allen mir bekannten Quellen bisher erfolglos blieb, möchte ich nun um eure Hilfe bitten.
Auch mir geht es um die eindeutige Bestimmung von einigen griechischen Münzen aus meiner Sammlung:
http://www.escoins.de/greek/greek.php?ctry_id=100
Wenn jemand Zeit und Muse hat, sich die Münzen anzuschauen (12 an der Zahl), dem wäre ich für jeden hilfreichen Hinweis sehr dankbar!

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Di 12.02.13 11:06
von Peter43
Nr. 2 Roma und Synkleitos, wahrscheinlich Pergamon, pseudo-autonome Prägung.
Nr. 10 ist eine pseudo-autonome Prägung aus Pergamon (Monogramm PER unter der Eule). Legende AQHNAS - NIKHFOROV li. und re. neben der Eule. BMC 15

Beide gehören eher zu den römischen Provinzialprägungen.

Mit freundlichem Gruß

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Di 12.02.13 14:38
von areich
5 ist eine Bronze aus Selge.

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Di 12.02.13 16:41
von Iulia
Nr.1 : Laodikeia/Phrygien. Hier eine mit anderem Beamtennamen:
http://www.acsearch.info/record.html?id=601620
Nr. 12: Pergamon:
http://www.acsearch.info/record.html?id=230885

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Di 12.02.13 19:10
von Altamura2
Nr. 3 vermutlich Philadelphia, Lydien: http://www.acsearch.info/record.html?id=427708

Gruß

Altamura

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Di 12.02.13 19:20
von Altamura2
Nr. 4 vermutlich aus Abydos, ähnlich diesem: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... play_media
Laut Isegrim gibt es da eine Variante, die zu der Münze hier besser passen würde, hab' ich aber leider kein Bild gefunden :? :
ERD: AM
PRO: TROAS
PO : ABYDUS
PZ : Zwischen 200 und 276
Vorderseite
VSG: ABYDOS
VT : KOPF MANN R / ABYDOS
Rückseite
RSG: ABYDH
RT : TIERE PROTOMEN 2 / TIER PROTOME L / STIER / TIER PROTOME R / STIER
Technische Daten
M : AE
GR : 16(2) / 20(2-4)
GEW: 3.67(1)
ST : 12(1)
Literatur
ZIT: SNG KOP 20 55(1)
VGL: SLG WADDINGTON 1064(2) / MIONNET V S502,42(3) / MILLINGEN AC T5,6(3) / IMHOOF NOMISMA 05 S30,21(2-4) / COLL BERLIN(4) <IMHOOF>

Nr. 11 könnte aus Kolophon sein, da gibt leider das Bild nicht viel her :? : http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0

Die Nummer 8 sieht aus, als ob sie aus Silber wäre. Ist das so?

Gruß

Altamura

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Di 12.02.13 21:48
von Altamura2
Bei den anderen, bereits bestimmten Münzen auf dieser Internet-Seite sind mir noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen:

Der erste Alexander III ist ein Kassander (wie es auch draufsteht :wink: ): http://www.acsearch.info/record.html?id=601074

"Koinon" ist keine Stadt, sondern ein politischer Bund (http://de.wikipedia.org/wiki/Koinon), hier das Koinon Makedonon.
Die Münze hier wurde aber unter römischer Herrschaft geprägt, als Makedonien schon lange nicht mehr unabhängig war.

Die erste gezeigte Münze aus Thessalonike wurde unter dem römischen Quästor Gaius Publilius in Bottiaia geprägt:
http://www.acsearch.info/record.html?id=44776
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=31533

Ansonsten ist das aber eine nette kleine Sammlung :D .

Gruß

Altamura

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Mi 13.02.13 20:53
von edsc
Besten Dank an alle für die vielen hilfrerichen Hinweise! Damit habe ich gar nicht gerechnet!
Bei der Nr. 2 hänge ich aber immer noch ein bisschen... Münzen ähnlichen Typs (Roma und Senat) habe ich tatsächlich bei Pergamon gefunden, z.B. http://wildwinds.com/coins/greece/mysia ... en_277.jpg. Allerdings passt die Umschrift nicht.
Auf der entsprechenden Münze aus Pergamon: QEON CYNKLHTON / QEAN PWMHN
Auf meiner: IEPACVN KAHTOC / PON(M oder H) ? ?DEIOCA
IEPACVN KAHTOC kommt auf Münzen aus mehreren Regionen vor z.B. Nacrasa (Lydien), Smyrna (Ionien), Hierapolis (Phrygien). Weiss jemand was es bedeutet?
Hat jemand eine Idee, für welche Stadt/Region PON(M oder H) ? ?DEIOCA stehen könnte?