Seite 1 von 1
3 Winzlinge - aus Abdera ???
Verfasst: Do 25.04.13 09:38
von quinctilius
Hallo liebe Griechen,
schaut Euch bitte mal diese 3 Silbermünzen an. Alle 3 stammen aus demselben Lot.
Das erste Stück ist ein Obol (0,7 gr.), die beiden anderen liegen knapp über 1 gr. sind also wohl Trihemiobole.
Zumindest das dritte Stück scheint aus Abdera in Thrakien zu kommen:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=204197
Nur schauen die Greifen dort i.d.R. nach links.
Ich hatte auch schon an Korinth gedacht, beachtet die Markierungen im Quadratum Incusum.
Insgesamt machen die Stücke einen sehr frühen und archaischen Eindruck.
Was meint Ihr ?
VG
Quinctilius
Re: 3 Winzlinge - aus Abdera ???
Verfasst: Do 25.04.13 10:09
von Numis-Student
Hallo,
schau mal bei "noch winziger und filigraner" auf Seite 4 relativ weit oben.
Mein Stück soll aus Theos in Ionien sein...
MR
Re: 3 Winzlinge - aus Abdera ???
Verfasst: Do 25.04.13 10:43
von quinctilius
..oh und auch noch in meinem eigenen thread

Ich poste die Münze mal hier.
Könnte passen, ich meine auch, ähnliche Marken im quadratum incusum zu erkennen.
Problem ist nur, dass in Teos der Greif in der Regel hockt - wie bei Deinem Stück.
Bei meinen oberen Exemplaren habe ich Schwierigkeiten, überhaupt einen Greifen zu erkennen.
Sieht eher wie ein Pferd (??) aus...
VG
Quinctilius
Re: 3 Winzlinge - aus Abdera ???
Verfasst: Do 25.04.13 11:12
von quinctilius
das kommt dem unteren Stück schon ziemlich nahe (ex acsearch.info)
GRIECHISCHE MÜNZEN
IONIA
Teos
(D) Hemiobol (0,37g), ca. 540/530-478 v.Chr. Av.: Greifenprotome n.r. Rv.: Viergeteiltes Quadratum Incusum. -- Dunkle Fundpatina. SNG Kayan - , Slg. Klein 473corr, Balcer - . RR s.sch.+
für die beiden oberen Exemplare finde ich nach wie vor keine Entsprechung.
VG
Quinctilius
Re: 3 Winzlinge - aus Abdera ???
Verfasst: Do 25.04.13 16:00
von quinctilius
das könnte des Rätsels Lösung sein:
GRIECHISCHE MÜNZEN
MAKEDONIEN
MENDE
Hemiobol, 480-450. Eselskopf n. r., auf dem Hals Kügelchen. Rv. Viergeteiltes Quadratum incusum. 0,43 g. SNG ANS 322. Selten . Breiter Schrötling. Kristallisierte Oberfläche. Sehr schön Aus Auktion Dix, Noonan, Webb (DNW), London A3 (2007).
auch das runde viergeteilte Incusum taucht dort auf.
VG
Quinctilius
Re: 3 Winzlinge - aus Abdera ???
Verfasst: Do 25.04.13 22:17
von Altamura2
Bei den Silbermünzen mit Greif gibt es eine simple Faustregel

: Greif nach rechts => Teos, Greif nach links => Abdera (oder bei Greifenköpfen auch Phokaia).
Bei den anderen beiden bin ich von Mende noch nicht richtig überzeugt

.
Auf den Münzen von Mende sind in der Regel die Eselsohren deutlich lang, was auf Deinen Münzen nicht zu erkennen ist.
Dann befinden sich auf Deinen Exemplaren in den Feldern des Incusums noch so hereinragende Zapfen (oder wie immer man das nennen will

), die ich auf Münzen aus Mende nicht finde.
Die Münzen aus Mende mit diesen spezifischen Incusa sind meist auch leichter als Deine (nämlich eher 0,3-0,5 g), die schwereren besitzen dies dann nicht mehr.
Gruß
Altamura
Re: 3 Winzlinge - aus Abdera ???
Verfasst: Fr 26.04.13 07:41
von quinctilius
Hallo Altamura,
wie immer erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Richtig überzeugt von Mende bin ich auch (noch) nicht aber m.E. spricht vieles dafür.
Schau Dir mal dieses Lot von richtig mißratenen AR Prägungen an (ex acsearch.info):
Lot 291. Lot of 5 archaic silver fractions of Mende/ Macedon and Incerta from the Thraco-Macedonian Region.
Obv:
Rev:
Das kommt meinen Exemplaren schon ziemlich nahe, zumindest vom Aussehen.
Was Du über die Zapfen im Incusum schreibst stimmt, auch dass die schlichten Stücke eher leichter sind.
Vgl. das Stück bei Vcoins ein Trihemitartemorion 0.2 gr. 7 mm, Sieht eher wie ein Hund aus
Ich hatte schon vermutet, dass es evtl. thrakische Imitationen sind. Von den etwa zeitgleichen Parion Drachmen gibt es solche Exemplare.
Allerdings sind diese i.d.R. untergewichtig.
Man muss bedenken, dass diese Prägungen wohl um 480 v. Chr. datieren, also mitten in den Wirren der Perserkriege und laut Herodot
war Mende auch auf Seiten der Perser beteiligt. Es musste Schiffe und Männer stellen.
Also mal schauen, vielleicht taucht noch etwas vergleichbares auf.
VG
Quinctilius
Re: 3 Winzlinge - aus Abdera ???
Verfasst: Fr 26.04.13 09:43
von divus
Morgen!
Solche Kleinsilbermünzen, wie sie Quinctilius zeigt, hab ich noch nicht gesehen, aber in der thraco-makedonischen Ecke kenne ich mich nicht wirklich aus. Wenn die Schrötlinge nicht so überzeugend aussehen würden, hätte ich zu nicht-antik tendiert, wegen des seltsam ungelenken Stils.
Insofern kommt Quinctilius' Vermutung in Richtung zeitgenössische, antike Imitation aus meiner Sicht wohl am ehesten hin.
Grüße!
Re: 3 Winzlinge - aus Abdera ???
Verfasst: Fr 26.04.13 10:59
von quinctilius
divus hat geschrieben:Morgen!
Insofern kommt Quinctilius' Vermutung in Richtung zeitgenössische, antike Imitation aus meiner Sicht wohl am ehesten hin.
Hallo Divus,
das würde auch erklären, warum der Diobol mit Greif -der die gleichen Zapfen im Incusum hat wie die beiden anderen- nach rechts schaut.
Wenn man nämlich diesen Obol aus Abdera (Thrakien) nach der Münze kopiert, schaut der Greif danach in die "falsche" Richtung.
Verwunderlich wäre dann nur, dass die Imitationen dann allesamt
übergewichtig wären.
VG
Quinctilius
Re: 3 Winzlinge - aus Abdera ???
Verfasst: Sa 27.04.13 08:00
von Altamura2
quinctilius hat geschrieben:... Wenn man nämlich diesen Obol aus Abdera (Thrakien) nach der Münze kopiert, schaut der Greif danach in die "falsche" Richtung. ...
Für so blöd sollten wir die antiken Imitatoren nicht halten, dass auch denen das mit der Spiegelung beim Prägen nicht mal aufgegangen sei

.
... Verwunderlich wäre dann nur, dass die Imitationen dann allesamt übergewichtig wären. ...
Vielleicht haben die ja doch was anderes imitiert, dann könnte das Gewicht wieder passen.
Gruß
Altamura
Re: 3 Winzlinge - aus Abdera ???
Verfasst: Mo 29.04.13 22:45
von divus
Hallo Altamura!
Das gibt es durchaus, antike spiegelverkehrte Imitationen, das kommt m. E. sogar recht häufig vor.

Auch ein Übergewicht ist nicht zwangsläufig ein Argument gegen eine Imitation, denke ich. Möglich, dass nur der Typ imitiert wurde, nicht unbedingt das Nominal?
Grüße!