Seite 1 von 1
Hübsche Athena, aber woher?
Verfasst: Mi 15.05.13 10:12
von cojobo
Hallo schon wieder,
keine Bange, meine Rätselreihe neigt sich dem Ende zu, d.h. ich bin bald mit meinen Neuerwerbungen durch.
Aber hier: Die Athena im Avers dieser kleinen Bronze (15 mm, 3,4 g) ist ja richtig hübsch, aber sie will mir (Revers) nicht verraten, woher sie kommt, weil ich in die Buchstaben keinen Sinn bekomme. Und ob der Herr, der sich da so lässig auf eine Säule stützt, wirklich Apollo ist?
Ich bin sehr gespannt auf die Lösung.
Wie immer besten Dank vorweg, vor allem für die Geduld und die großzügige Bereitstellung der Fachkenntnisse,
und natürlich beste Grüße
cojobo
Re: Hübsche Athena, aber woher?
Verfasst: Mi 15.05.13 13:31
von quinctilius
schau mal bei Heraclea, da gibts ähnliche Münzen
und mal so als Tip: Gib mal bei acsearch oder cng oder coinarchives als Suchbegriff "Athena", "Hercules" o.ä. ein und taste dich ran.
VG
Quinctilius
Re: Hübsche Athena, aber woher?
Verfasst: Mi 15.05.13 15:06
von cojobo
Vielen Dank für den Hinweis und die Tipps, aber das habe ich alles schon ausprobiert und bin nicht weitergekommen. Schade.
Re: Hübsche Athena, aber woher?
Verfasst: Mi 15.05.13 19:40
von Altamura2
Wenn ich in Isegrim nach Münzen mit Athenakopf nach rechts und Apollo suche, dann bekomm' ich unter anderem dieses angezeigt:
ERD: AM
PRO: CILICIA PEDIAS
PO : EPIPHANEIA
PZ : Zwischen -200 und -100
TIG: IERAS / ASYLOY
Vorderseite
VT : KOPF FRAU R / ATHENA
VA : HELM
Rückseite
RSG: EPIP'ANEWN THS IERAS KAI ASYLOY
RT : MANN STEHEND KL(1) / APOLLO(1) / NEBEN / SAEULE
RA : NACKT / ZWEIG LORBEER(1)
Technische Daten
M : AE
GR : 17(2)
GEW: 2.21(1)
ST : 12(1)
Literatur
ZIT: SNG KOP 33 130(1)
VGL: BMC 21 S242,2(2)
Ein Bild hab' ich leider nicht gefunden, aber die Legendenreste auf Deiner Münze passen, daher wird es die schon sein

.
Also ein Stück aus Epiphaneia in Kilikien.
Gruß
Altamura
Re: Hübsche Athena, aber woher?
Verfasst: Mi 15.05.13 19:51
von Altamura2
Oder doch nicht

.
Wenn ich im BMC "Galatia, Cappadocia and Syria" schaue (den findet man irgendwo auch online), dann finde ich diesen Münztyp unter Epiphaneia in Seleukis und Pieria. Steht auf Seite 242 (die Abbildung im Tafelteil ist nicht wirklich zu gebrauchen

).
Auch bei der ANS wird dieser Münztyp unter Syrien geführt:
http://numismatics.org/collection/1944.100.66214
Da liegt bei Isegrim wohl ein Erfassungsfehler vor

.
Gruß
Altamura
Re: Hübsche Athena, aber woher?
Verfasst: Mi 15.05.13 21:39
von cojobo
Suuuuuper! Ob dieses oder jenes Epiphanieia, darüber werden die Gelehrten wohl noch lange streiten können. Jedenfalls habe ich jetzt eine Zuordnung, die auch zu den wenigen lesbaren Buchstaben passt.
Ich danke mal wieder ganz herzlich, auch in Namen der Schüler, die in der Numismatik-AG diese Münzen dann einordnen dürfen.
Beste Grüße
cojobo
Re: Hübsche Athena, aber woher?
Verfasst: Do 16.05.13 09:25
von Pscipio
Vom Stil her würde ich Kilikien Syrien vorziehen.
Gruss, Pscipio