Münze aus Tarent - Hilfestellung bei Datierung
Verfasst: Mi 15.05.13 15:33
Hallöchen
Seit einigen Tagen versuche ich eine Münze näher zu bestimmen. Tarent war naheliegend, da das drauf stand. Die Datierung ist da schon schwieriger. Ich habe diverse Datenbanken durchgesehen und vieles gefunden, was sehr ähnlich ist. Irgendein Detail passt jedoch immer nicht.
Die Fülle ist Fluch und Segen zugleich: Zu sehen ist auf der einen Seite ein behelmter Reiter rechts, mit Schild dahinter und einem Speer in der Linken. Auffällig dabei: Der Speer ist nicht zum Stoß erhoben, wie man das so oft findet. Links neben dem Reiter sind ein oder zwei Buchstaben, die ich nicht genau entziffern kann. Darunter mag so etwas wie AGIA stehen. Auf der anderen Seite ist der Flußgott Taras zu sehen auf dem Delphin reitend links. Über der rechten Schulter trägt er einen Dreizack mit Zacken nach oben - wieder eine entspannte Haltung entgegen der Regel (?) - am rechten Arm weht ein Chlamys hinter ihm. Der Wellenkam, den man so oft auf ähnlichen Münzen unter dem Delphin sieht, kann man mit Fantasie erahnen, wenn man möchte. Der Fuß des Flußgottes ist noch gut zu erkennen, ansonsten kann man kaum sagen, was noch da war, da die Prägung so unsauber ist, dass der Kopf des Delphins und mögliche Wellen abgeschnitten sind. Dem Delphinreiter entgegen fliegt eine Nike, die ihn bekränzt.
Durch Vergleiche komme ich nicht mehr weiter. Ich habe vorliegen "Collection of tarentine Coins" von Ravel sowie "Chronologie der Didrachmenprägung" von Fischer-Bossert. Beide helfen mir nicht mehr weiter. Ich finde weder den Schriftzug noch einen der beiden Stempel.
Kann man von der Haltung der Figuren auf die politische Situation schließen? Oder ist das vollkommen überinterpretiert? Vielleicht könnte ich in dem Falle in der politischen Entwicklung konkret nach sich anbietenden Punkten suchen und dort weiter prüfen. Ja, ich bin recht verzweifelt.
Sagt die große Ähnlichkeit zweier Stempel - ich rede vom Motiv, nicht vom Kürzel - etwas aus?
Sollte ich einschlägige Literatur übersehen haben, wäre ich auch da für Hinweise sehr dankbar.
Vielen Dank!
Seit einigen Tagen versuche ich eine Münze näher zu bestimmen. Tarent war naheliegend, da das drauf stand. Die Datierung ist da schon schwieriger. Ich habe diverse Datenbanken durchgesehen und vieles gefunden, was sehr ähnlich ist. Irgendein Detail passt jedoch immer nicht.
Die Fülle ist Fluch und Segen zugleich: Zu sehen ist auf der einen Seite ein behelmter Reiter rechts, mit Schild dahinter und einem Speer in der Linken. Auffällig dabei: Der Speer ist nicht zum Stoß erhoben, wie man das so oft findet. Links neben dem Reiter sind ein oder zwei Buchstaben, die ich nicht genau entziffern kann. Darunter mag so etwas wie AGIA stehen. Auf der anderen Seite ist der Flußgott Taras zu sehen auf dem Delphin reitend links. Über der rechten Schulter trägt er einen Dreizack mit Zacken nach oben - wieder eine entspannte Haltung entgegen der Regel (?) - am rechten Arm weht ein Chlamys hinter ihm. Der Wellenkam, den man so oft auf ähnlichen Münzen unter dem Delphin sieht, kann man mit Fantasie erahnen, wenn man möchte. Der Fuß des Flußgottes ist noch gut zu erkennen, ansonsten kann man kaum sagen, was noch da war, da die Prägung so unsauber ist, dass der Kopf des Delphins und mögliche Wellen abgeschnitten sind. Dem Delphinreiter entgegen fliegt eine Nike, die ihn bekränzt.
Durch Vergleiche komme ich nicht mehr weiter. Ich habe vorliegen "Collection of tarentine Coins" von Ravel sowie "Chronologie der Didrachmenprägung" von Fischer-Bossert. Beide helfen mir nicht mehr weiter. Ich finde weder den Schriftzug noch einen der beiden Stempel.
Kann man von der Haltung der Figuren auf die politische Situation schließen? Oder ist das vollkommen überinterpretiert? Vielleicht könnte ich in dem Falle in der politischen Entwicklung konkret nach sich anbietenden Punkten suchen und dort weiter prüfen. Ja, ich bin recht verzweifelt.
Sagt die große Ähnlichkeit zweier Stempel - ich rede vom Motiv, nicht vom Kürzel - etwas aus?
Sollte ich einschlägige Literatur übersehen haben, wäre ich auch da für Hinweise sehr dankbar.
Vielen Dank!