Drachme Alexander der "Große" ? Wert
Moderator: Numis-Student
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Drachme Alexander der "Große" ? Wert
So ca. 25€. Aber ich würde etwas mehr ausgeben und eine schönere kaufen oder gar keine.
- quinctilius
- Beiträge: 1480
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: Drachme Alexander der "Große" ? Wert
sehe ich genauso wie areich, durch die poröse Oberfläche ist sie leider nicht viel wert. Immerhin: Viele Details sind noch erkennbar.
Alexander III Drachmen kosten heute nicht mehr die Welt, s. z.B:
http://www.vcoins.com/en/stores/gitbudn ... fault.aspx
Oder Du wartest, bis Lanz oder Gitbud & Naumann auf Ebay mal wieder eine anbieten.
Mal als Tipp: Achte darauf, eine sogenannte "lifetime issue" zu erwerben, die sind interessanter als die posthumen Stücke - wie das von Dir gezeigte Exemplar.
VG
Quinctilius
Alexander III Drachmen kosten heute nicht mehr die Welt, s. z.B:
http://www.vcoins.com/en/stores/gitbudn ... fault.aspx
Oder Du wartest, bis Lanz oder Gitbud & Naumann auf Ebay mal wieder eine anbieten.
Mal als Tipp: Achte darauf, eine sogenannte "lifetime issue" zu erwerben, die sind interessanter als die posthumen Stücke - wie das von Dir gezeigte Exemplar.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Beiträge: 6217
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1784 Mal
Re: Drachme Alexander der "Große" ? Wert
Ich finde die nicht interessanter als die posthumen, ich halte das für pure Romantikquinctilius hat geschrieben:... Mal als Tipp: Achte darauf, eine sogenannte "lifetime issue" zu erwerben, die sind interessanter als die posthumen Stücke - wie das von Dir gezeigte Exemplar. ...

Außerdem ist nicht bei jeder angebotenen Münze angegeben, ob es sich um ein Exemplar aus der Lebenszeit Alexanders handelt, bei manchen steht es zwar dabei, stimmt aber nicht, und bei vielen kann man es gar nicht mit Sicherheit sagen, ob sie noch aus der Lebenszeit Alexanders stammen oder nicht

Ob einem das wichtig ist, ist also reine Geschmackssache

Gruß
Altamura
- quinctilius
- Beiträge: 1480
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: Drachme Alexander der "Große" ? Wert
aber gegen ein bisschen Romantik ist beim Münzensammeln doch nichts einzuwendenAltamura2 hat geschrieben:Ich finde die nicht interessanter als die posthumen, ich halte das für pure RomantikAltamura

Was die Datierung der Alexander III Münzen angeht, so haben wir das ja schon mal anderenorts diskutiert.
Ich traue Price auch nicht über den Weg aber man kann ja zumindest eine Näherungslösung
anstreben, wir kennen ja die Merkmale, die zumindest für eine posthume Prägung sprechen.
(Beinhaltung des Zeus, Portraitstil, Basileos bei den AEs, usw.)
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Beiträge: 6217
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1784 Mal
Re: Drachme Alexander der "Große" ? Wert
Die erkennt man nicht einfach so an bestimmten Stilmerkmalenkalleari hat geschrieben:Kann man Beispiel - Bilder der Münzstile einstellen ? Posthum und Lifetime ? ...

Es gibt zwar eine Theorie, dass die Münzen, auf denen Zeus die Beine gekreuzt hat, zum größten Teil posthum sind (oder eben gerade nicht, weiß ich nicht mehr


Man muss also eine Münze genau bestimmen und dann in der einschlägigen Literatur nachschlagen (und das ist für Alexandermünzen vor allem der Price), wann sie denn wohl geprägt worden sei.
Ja schon, aber was machen wir jetzt damit?kalleari hat geschrieben:Hier eine Alexander Drachme

Gruß
Altamura
Re: Drachme Alexander der "Große" ? Wert
Die Idee die Münzen per Bild abgleichen. Die von mir eingestellte wurde gekauft mit Alexander 3, unbekannte Münzstätte bei (G + N). Die Satrapen (Reichsaufteiler nach Tod) sind ja bekannt. Praktisch eine Bildbibliothek erstellen!
Re: Drachme Alexander der "Große" ? Wert
Gekreuzte Beine ? Hab gerade mal Alexander Drachmen bei Händlern geschaut. Die zu Lebzeiten haben mal gekreuzte, mal nicht gekreuzte Beine und teilweise kann man nicht entscheiden ob gekreuzt oder nicht. Bei der von mir eingestellten können Beine gekreuzt oder nur der rechte Fuß zurück gesetzt sein.
- quinctilius
- Beiträge: 1480
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: Drachme Alexander der "Große" ? Wert
das stammt aus einem Aufsatz von Reid Goldsborough, bei dem Alexander III Tetradrachmen anhand der Zuweisung nach Price (lifetime/poshum) untersucht wurden.Altamura2 hat geschrieben:Es gibt zwar eine Theorie, dass die Münzen, auf denen Zeus die Beine gekreuzt hat, zum größten Teil posthum sind (oder eben gerade nicht, weiß ich nicht mehr)
Ergebnis:
"With any given unattributed Alexander tetradrachm, if Zeus' legs are open, there's about a 59 percent chance it's a lifetime issue or about a 77 percent chance that it's either a lifetime or possible lifetime issue. The absence of the royal title helps the odds. If Zeus's legs are open and there's no royal title, there's about a 70 percent chance it's a lifetime issue and about an 85 percent chance that it's either a lifetime or possible lifetime issue."
Hier ist der Aufsatz:
http://alexanderthegreatcoins.reidgold.com/tets.html
Schwachpunkt: Basis ist die Datierung nach Price und die muss nicht zwangsläufig immer richtig sein.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Beiträge: 6217
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1784 Mal
Re: Drachme Alexander der "Große" ? Wert
kalleari hat geschrieben:Die Idee die Münzen per Bild abgleichen. Die von mir eingestellte wurde gekauft mit Alexander 3, unbekannte Münzstätte bei (G + N). Die Satrapen (Reichsaufteiler nach Tod) sind ja bekannt. Praktisch eine Bildbibliothek erstellen!


Was meinst Du denn mit "abgleichen"? Dass wir sie Dir bestimmen? Wird nicht einfach, da sie ja schon ein bisschen mitgenommen aussieht

Und was hat jetzt der Bekanntheitsgrad der Diadochen damit zu tun (die meinst Du wohl, Satrapen waren was anderes)?
Gruß
Altamura
Re: Drachme Alexander der "Große" ? Wert
Text von G + N zur von mir eingestellten Münze
MAKEDONISCHES KÖNIGREICH
Alexander der Grosse (336 - 323 v.Chr.)
unbestimmte Münzstätte
Drachme
Av.: Kopf von Herakles mit Löwenmähne
Rv.: thronender Zeus, Adler und Zepter haltend; Beizeichen: Monogramm
sehr schön
17 mm ; 4,2 g
MAKEDONISCHES KÖNIGREICH
Alexander der Grosse (336 - 323 v.Chr.)
unbestimmte Münzstätte
Drachme
Av.: Kopf von Herakles mit Löwenmähne
Rv.: thronender Zeus, Adler und Zepter haltend; Beizeichen: Monogramm
sehr schön
17 mm ; 4,2 g
-
- Beiträge: 6217
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1784 Mal
Re: Drachme Alexander der "Große" ? Wert
Das geht einfacherkalleari hat geschrieben:... Gegenüberstellung von Bildern ... Livetime Alex und posthum !

Prägungen zu Lebzeiten: http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
Posthume Exemplare: http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
(sofern man sich denn auf die Angaben der Händler verlassen kann

Oder ich hab' Dein Ziel nicht verstanden


Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder