Unbekannte Kleopatra in Bronze
Verfasst: Di 28.05.13 19:25
Liebe Sammlerfreunde,
ich muß mal wieder auf Euer Fachwissen zurückgreifen, da ich bei folgender Bronzemünze in meiner Literatur keinen vernünftigen Hinweis habe finden können.
Es handelt sich um eine ziemlich "kaputtgepflegte" und zerkratzte Bronzemünze, die sich in einem Auktionslot versteckt hat.
Ich habe sie der Darstellung wegen, vorsichtig als Hemiobol-Prägung von Cleopatra VII. Philopator [51 - 30 v.u.Z.] angesprochen.
Das Avers zeigt die (jugendliche?) Büste der Kleopatra n.re. (m. Stephane oder Diadem?).
Das Revers bildet einen Adler m. gefalteten Flügeln, n.li. stehend (ohne Blitzbündel, evtl. auch weggeputzt); davor Füllhorn ab.
Die Reverslegende habe ich wie folgt entziffert: ΚΛΕΟΠΑΤΡΑС ΒΑΣΙΛΣΣΗΣ.
Gewicht: noch 5,51 g; Durchmesser: 20 mm.
Kann es ein zeitgenössischer Beischlag, eine zeitgenössische oder moderne Fälschung sein?
Falls es sich um ein Original handelt, kann mir jemand Referenzen zu dem Stück nennen? Liege ich mit meiner Zuweisung an Kleopatra VII. richtig? Ist es eine ägyptische Reich- oder Nomenprägung oder eine ägyptisch-protektorierte Prägung?
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Vielen Dank für Eure Bemühungen bereits im Vorhinein.
Mit bestem Gruß, Freyr vinr.
ich muß mal wieder auf Euer Fachwissen zurückgreifen, da ich bei folgender Bronzemünze in meiner Literatur keinen vernünftigen Hinweis habe finden können.
Es handelt sich um eine ziemlich "kaputtgepflegte" und zerkratzte Bronzemünze, die sich in einem Auktionslot versteckt hat.
Ich habe sie der Darstellung wegen, vorsichtig als Hemiobol-Prägung von Cleopatra VII. Philopator [51 - 30 v.u.Z.] angesprochen.
Das Avers zeigt die (jugendliche?) Büste der Kleopatra n.re. (m. Stephane oder Diadem?).
Das Revers bildet einen Adler m. gefalteten Flügeln, n.li. stehend (ohne Blitzbündel, evtl. auch weggeputzt); davor Füllhorn ab.
Die Reverslegende habe ich wie folgt entziffert: ΚΛΕΟΠΑΤΡΑС ΒΑΣΙΛΣΣΗΣ.
Gewicht: noch 5,51 g; Durchmesser: 20 mm.
Kann es ein zeitgenössischer Beischlag, eine zeitgenössische oder moderne Fälschung sein?
Falls es sich um ein Original handelt, kann mir jemand Referenzen zu dem Stück nennen? Liege ich mit meiner Zuweisung an Kleopatra VII. richtig? Ist es eine ägyptische Reich- oder Nomenprägung oder eine ägyptisch-protektorierte Prägung?
Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Vielen Dank für Eure Bemühungen bereits im Vorhinein.
Mit bestem Gruß, Freyr vinr.