Seite 1 von 5

Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Di 04.06.13 20:28
von quinctilius
Bei diesem Münztyp ist noch Forschungsarbeit zu leisten. Oft wird er als unpubliziert beschrieben.
Bezeichnenderweise findet sich die ausführlichste Zuweisung zu einer Prägestätte in einem Auktionskatalog von Gorny & Mosch (!)

http://www.acsearch.info/record.html?id=640243

"GRIECHEN
TROAS
KOLONE. Hemiobol (0,28g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: Achtstrahliger Stern in vertieftem Quadrat. RRR! Schwarze Patina, ss
Vgl. Gorny & Mosch 176, 2009, 1246; Peus 407, 2012, 485; Auk­tion Hauck & Aufhäuser 15, 2000, Nr.96f. Das kretische Itanos und Kolone in der Troas prägen beide Münzen mit einem Athenakopf auf dem Avers und einem Stern auf dem Revers. Allerdings trägt Athena in beiden Fällen einen attischen Helm. Da die Silberprägung von Kolone sonst anscheinend unbekannt ist und stilistische Gründe eher für eine nordwestkleinasiatische Münzstätte sprechen, könnte am ehesten Kolone als möglicher Prägeort in Frage kommen. "


Meine Idee ist, hier sukzessive Abbildungen von Exemplaren aus dem Handel einzustellen. Unten findet Ihr auch 2 Exemplare aus meiner Sammlung.
2 verschiedene Prägestätten ? Wechsel vom korinthischen zum attischen Helm in Zeitablauf ?
Vielleicht lösen wir dieses Rätsel hier ? Auf jeden Fall erfolgte die Prägung über einen längeren Zeitraum. Es gibt archaisch aussehende Stücke, andere sind eindeutig der klassischen Periode zuzuordnen.

VG
Quinctilius

Re: Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Di 04.06.13 22:13
von Altamura2
Tja, das scheint noch eines der ungelösten numismatischen Mysterien zu sein :? .

Im amerikanischen Forum gab es vor ein paar Jahren mal einen Thread (der fast genauso hieß :wink: ), der aber leider auch nichts Genaueres zutage förderte :? : http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=40846.0
Dort findest Du auch noch ein paar weitere Exemplare abgebildet (allerdings nur, wenn Du angemeldet bist).

Die Begründung von G&M für Kolone kommt mir allerdings ein bisschen arg dünn vor :? .

Auf acsearch finden sich übrigens noch ein paar mehr Exemplare, die Du noch nicht in Deiner Galerie hast:
http://www.acsearch.info/record.html?id=644382
http://www.acsearch.info/record.html?id=201211
http://www.acsearch.info/record.html?id=598663
http://www.acsearch.info/record.html?id=237575
http://www.acsearch.info/record.html?id=237578
Und CNG hat auch noch einen:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=162262

Vielleicht sollte man auch mal damit anfangen, die Exemplare in verschiedene Untertypen einzuteilen, da gibt es ja schon Unterschiede in der Athenadarstellung und dem Revers.
Vielleicht ergibt das zwei Nominale (hab' ich jetzt nicht nachgeschaut), für Tetartemoria sind die teilweise zumindest auch zu schwer.

Gruß

Altamura

Re: Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Di 04.06.13 22:36
von quinctilius
Hallo Altamura,

vielen Dank für die links und die Infos. Ich werde in den nächsten Tagen die Abbildungen mal hier posten, dann tragen wir alle verfügbaren Stücke zusammen. Auf jeden Fall gibt es stilistische Unterschiede und wie ich oben schon geschrieben habe, ich meine auch, eine gewisse chronologische Entwicklung zu erkennen. Die Idee mit den Untertypen ist gut, wenn alle Abbildungen zusammengestellt sind, können wir ja damit anfangen. Auf jeden Fall sind auch Hemiobole dabei, die Gewichte schwanken.

VG
Quinctilius

Re: Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Mi 05.06.13 07:01
von quinctilius
Ich habe einmal eine Münzreihe aufgestellt.
Unten (Abb. 12) ein AE Stück aus Kolone zur Überprüfung der These von Gorny & Mosch. Beachtet den attischen Helm im Vergleich zu dem korinthischen Helm der AR Stücke.

http://www.vcoins.com/en/stores/gerhard ... fault.aspx

So viel erst einmal dazu.

VG
Quinctilius

Re: Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Mi 05.06.13 07:03
von quinctilius
weitere:

Re: Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Mi 05.06.13 07:04
von quinctilius
weitere:

Re: Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Mi 05.06.13 10:21
von areich
Vielleicht wäre es für sowas gut, eine Galerie (z.B. Flickr oder Picasa oder so) zu nutzen, wo man die Münzen mit Beschreibungen einstellen kann. Größe und Gewicht sind für die Frage ja wichtig. Ich habe mal eins auf Picasa erstellt, wer möchte kann mir eine Nachricht schreiben, damit ich es mit ihm teilen kann. Bei denen, wo es verfügbar war, habe ich die Beschreibungen und die Quelle dazu geschrieben.

Es sind noch einige Exemplare dazugekommen, von den Bronzemünzen aus Kolone reicht wahrscheinlich eins als Belegexemplar.

Re: Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Mi 05.06.13 11:09
von quinctilius
areich hat geschrieben:Vielleicht wäre es für sowas gut, eine Galerie (z.B. Flickr oder Picasa oder so) zu nutzen, wo man die Münzen mit Beschreibungen einstellen kann. Größe und Gewicht sind für die Frage ja wichtig.
Absolut richtig, ich habe schon mal die Gewichte ergänzt, soweit sie mir vorlagen. Die restlichen folgen noch.
Eine externe Galerie ist auch gut, weil damit zu rechnen ist, dass weitere Abb. folgen und diese sich dann im ganzen thread verteilen.

VG
Quinctilius

Re: Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Mi 05.06.13 11:12
von areich
Ich habe noch einige gefunden und einen anderen ähnlichen Typen.
http://www.vcoins.com/en/stores/romae_a ... fault.aspx

Re: Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Mi 05.06.13 12:22
von quinctilius
@ areich: Danke, das ist der Typ aus Itanos, Kreta auf den Gorny & Mosch sich in ihrer o.a. These auch beziehen. Hier wird der Unterschied zu den o.a. AR aus Kolone (???) deutlich: Kopf der Athena nach LINKS und ATTISCHER Helm.

VG
Quinctilius

Re: Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Mi 05.06.13 19:35
von Altamura2
Da war aber jemand fleißig :D .

Ich hätte noch ein Unterscheidungsmerkmal, nämlich den Stern. Auf den meisten dieser Münzen befindet sich nämlich ein vierstrahliger Stern mit je einem Punkt zwischen zwei benachbarten Strahlen und einem Punkt in der Mitte des Sterns.

Die zwei einzigen Exemplare, bei denen das nicht so ist, sind die vor dem Bronzeexemplar aus Kolone (eine Numerierung der Münzen wäre vielleicht nicht schlecht gewesen :| ) und diejenige aus meinem CNG-Link oben (die hier noch nicht zu sehen ist). Interessanterweise sieht bei genau denen die Athena auch etwas anders aus, als auf den anderen. CNG hat dies mutmaßen lassen, dass es sich gar nicht um Athena handelt, sondern hier mangels langer Haare ein Mann dargestellt sei.

Im amerikanischen Forum hat einer der Diskutanten von seinem Händler erfahren, dass seine Münze in der Nähe von Sardes gefunden worden sei, vielleicht ist das ja eine Spur.
areich hat geschrieben:Ich habe noch einige gefunden ...
Sind die hier jetzt schon zu sehen 8O ? Oder sind das jetzt die von asiaminorcoins?: http://www.asiaminorcoins.com/gallery/t ... y_title=on

Dort findet sich dann auch noch eine mit "richtigem" achtstrahligem Stern.

Dann noch ein Exemplar (ich hoffe, ich erwisch' jetzt keine Doubletten :wink: ):
http://www.vcoins.com/en/stores/tom_vos ... fault.aspx

Gruß

Altamura

Re: Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Mi 05.06.13 19:54
von areich
Hier der Link:
https://picasaweb.google.com/1131368073 ... directlink

Ich denke, das vereinfacht die Sache. Wenn ihr auch Bilder hochladen woll, dann brauche ich wohl eure Email.
Für mich sieht es aus, als wenn es folgende Typen gibt:
8-strahliger Stern
4-strahliger Stern mit 4 Punkten
ditto in vertieftem Quadrat
ditto mit Perlenbordüre

Re: Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Mi 05.06.13 19:55
von quinctilius
weitere:

Re: Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Mi 05.06.13 20:05
von quinctilius
weitere:

Re: Forschungsauftrag Tetartemorion aus Kolone, Troas ?

Verfasst: Mi 05.06.13 20:11
von areich
Die von Asiaminorcoins sind im Link mit drin. Dort ist auch eine Münze mit Kopf links.
Bild

Uncertain (BC 440-390) Hemiobol 5th century BC. AR Hemiobol. Helmeted head of Athena left / Star of eight rays within incuse square. aVF. Rare.
http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... p?pid=9785