Seite 1 von 1

chimäre oder Realität

Verfasst: Sa 15.06.13 10:23
von antikpeter
Phantasie oder Naturabbild auf griechischen Münzen ?
Die griechischen Münzen stellen in ihrer Gesamtheit ein noch nicht ausgeschöpftes Reservoir an Informationen dar,
die sehr realistisch und eindeutig sein können.
Anhand des berühmten Phanes Stater habe ich das einmal untersucht, welcher Hirsch dort wohl dargestellt ist.
3 Hirscharten kommen infrage:
Europäischer Damhirsch, Mesopotanischer Damhirsch , Axishirsch.
Es ist eindeutig ein Axishirsch.
Diese Hirschart lebt heute noch im indischen Raum bis hin nach Pakistan / Afghanistan.

Gern übersende ich meine Untersuchungen.

Wer hat schon einmal Ähnliches untersucht ?
Wer meint was wohl überwiegt- Fantasie oder Wirklichkeit ?
nicht nur bei Naturabbildungen.

Re: chimäre oder Realität

Verfasst: So 16.06.13 13:45
von Antonian
Eigentlich ist es doch naheliegend, dass es sich um den europäischen Damhisch handelt, der im Altertum hauptsächlich im heutigen Kleinasien verbreitet war und nicht um ein Tier das weitab im fernen Indien zu hause ist und war, das der Stempelschneider kaum kennen konnte.
http://www.acsearch.info/record.html?id=51425
http://www.acsearch.info/record.html?id=999
http://www.acsearch.info/record.html?id=200712

http://de.wikipedia.org/wiki/Damhirsch
http://de.wikipedia.org/wiki/Axishirsch
http://tierdoku.com/index.php?title=Mes ... _Damhirsch
Erkläre uns doch mal, warum es sich Deiner Meinung und Deinen Untersuchungen nach um den Axishirsch handeln müsste.
mfG
Antonian

Re: chimäre oder Realität

Verfasst: Do 20.06.13 21:51
von antikpeter
also fangen wir einmal mit dem Damwild an:
völlig andere Figur , anderes Geweih, anderer Schwanz , andere Punktierung -also fast alles anders als beim Phanes Hirsch
damhirsch.jpg
damhirsch.jpg (11.48 KiB) 1114 mal betrachtet
damhirsch.jpg
damhirsch.jpg (11.48 KiB) 1114 mal betrachtet

Re: chimäre oder Realität

Verfasst: Do 20.06.13 22:03
von antikpeter
hallo Münzfreunde , man muss beimBild Phaneshirsch beachten , dass dort dunkel und hell vertauscht ist.
Also die schwarzen Punkte sind in Wirklichkeit wéiß usw.
Die weissen Stellen sind in Wirklichkeit dunkel, Schraffur ist in Wirklichkeit hell usw.
Der Phaneshirsch hat z.B. Punkte bis zu den Beinen.

noch ein schöner Vergleich :
axishirsch Abbkopf.jpg
axishirsch Abbkopf.jpg (2.58 KiB) 1111 mal betrachtet
axishirsch Abbkopf.jpg
axishirsch Abbkopf.jpg (2.58 KiB) 1111 mal betrachtet

Re: chimäre oder Realität

Verfasst: Do 20.06.13 22:13
von antikpeter
hallo Münzfreunde , das mit dem Axishirsch / Phaneshirsch ist nur ein Vergleich, der m.E. nur zeigt , dass die
Darstellungen auf antiken Münzen eher der Wirklichkeit oder der Vorstellung von der Wirklichkeit z.B. bei
Götterdarstellungen entspricht.
Ich würde mich auch über Gegendarstellungen freuen.
Übrigens ich schreibe nichts darüber , was hier diskutiert wird. :P
mbSammlergruss pn

Re: chimäre oder Realität

Verfasst: Fr 21.06.13 09:23
von Numis-Student
Hallo,
schön wäre es, wenn du zum Vergleich jeweils beide Hirsche im Vollbild und als Detail (Kopf) gezeigt hättest, nicht so wie jetzt ;)

MR

Re: chimäre oder Realität

Verfasst: Fr 21.06.13 09:31
von antikpeter
Hallo Numis -Student, wäre schöner gewesen , ja -ich hab das nicht hinbekommen , werde aber demnächst
die Bilder vorher zusammenfassen , danke für den Hinweis , mbSammlergruss pn

Re: chimäre oder Realität

Verfasst: Sa 22.06.13 12:11
von Invictus
antikpeter hat geschrieben:Es ist eindeutig ein Axishirsch.
Nun, da ist ein kleiner, aber gravierender Unterschied zwischen Axis- und Dammhirsch. Da mir der genaue fachliche Begriff nicht bekannt ist und ich zu faul zum Recherchieren desselbigen bin, will ich's mal bildlich zeigen:
Trite.jpg
Dammhirsch:
Dammhirsch.JPG
Axishirsch:
Axishirsch.JPG
Bildquellen: http://www.acsearch.info/record.html?id=51425, http://www.helia-hunting.com/big_game.php?lang=de, http://de.wikipedia.org/wiki/Axishirsch

Du siehst, beim Axishirsch fehlt etwas, was auf den Münzen aber dargestellt ist. Und genau dieser Unterschied (der Dammhirsch hat es!) bringt die oben zitierte Aussage von dir m.E. stark ins Wanken.

Gruß

Re: chimäre oder Realität

Verfasst: Sa 22.06.13 15:14
von antikpeter
gut bemerkt- weiter so -das Teil ist verdeckt- aber schau Dir eimal den richtigen Schwanz an .
mbSammlergruss p

Re: chimäre oder Realität

Verfasst: So 23.06.13 21:03
von antikpeter
ich glaube , dass Jeder meiner Zuweisung folgen konnte und deshalb schauen wir uns doch
einmal im weiteren Tierreich um . Was ist da häufig ? - der Löwe.
Der Löwe wird häufig von der Seite her abgebildet , seltener von vorn. Die Abbildungen sind m.E. sehr realistisch .
Die Griechen hatten ja das zweifelhafte Glück , Löwen noch selbst zu treffen.
selbst etwas künstlerisch freier gestaltete Löwenkopfansichten sind noch deutlich von menschlichem Antlitz zu unterscheiden. Vom Boden aus, aus zwergenhafter Sicht ist das schon schwieriger.
img383.jpg

Re: chimäre oder Realität

Verfasst: Do 27.06.13 20:29
von antikpeter
schaut einmal bei STATER AUS Lykien - dort ist eine schöne Meeresschildkröte zu sehen.
mbSammlergruss p

Re: chimäre oder Realität

Verfasst: Do 04.07.13 14:28
von antikpeter
Die von Altamura vorgestellten Scorpione sind wieder ein schönes Beispiel
für realistische Darstellungen in antiker Zeit.










Ich hab ne Idee –tut doch nicht weh
Tschüss bis Ende August