Seite 1 von 1

Lepton und Prutah - judäische Nominale

Verfasst: Do 22.08.13 17:11
von antisto
Ihr Lieben im Forum!
Bislang war ich davon ausgegangen, dass im ersten christlichen Jahrhundert in Judäa das Lepton das kleinste Nominal war, der Prutah das zweitkleinste und zwei Leptonen entsprach.
Nun fiel mir bei acsearch auf, dass die Gewichtsangabe bei Leptonen meist bei gut 2 g liegt, bei Prutot bei gut 1,5 g.
Wer kann mich aufklären.
Danke!
AS

Re: Lepton und Prutah - judäische Nominale

Verfasst: So 01.09.13 12:56
von Altamura2
Das hier hilft weiter :D : http://www.academia.edu/361040/The_Metr ... onze_Coins

Kurzfassung: Zwei Leptonen sind ein Prutah, judäische Bronzemünzen verfügen jedoch über große Gewichtsspannen bei ein und demselben Münztyp.

Gruß

Altamura

Re: Lepton und Prutah - judäische Nominale

Verfasst: Mo 02.09.13 17:37
von antisto
Danke für die kompetente Auskunft. :-)
Hätte mich auch gewundert, wenn die Witwe, die zwei "Scherflein" (gr. "Lepta") in den Gotteskasten des Tempels legte und die Jesus gegenüber den großzügigen Gaben der Reichen rühmt, weil sie "alles von ihrer Armut" eingelegt hat (Markus 21,1ff par. Matth.), immerhin das zweitkleinste Nominal zur Hand gehabt hätte. :wink:
AS