Güldener Glanz aus Pontos
Verfasst: So 27.10.13 07:58
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit werden von verschiedenen Händlern Bronzemünzen aus Pontos angeboten, die über fast keine Patina verfügen und deshalb schön goldgelb glänzen
.
Sie sehen mir aber nicht danach aus, als wäre eine vorher vorhandene Patina chemisch weggeätzt worden, da würde ich dann eine rauhere Oberfläche erwarten.
Auf der letzten Numismata in München hatte ein britischer Händler einen ganzen Haufen davon auf seinem Tisch liegen
. Bei manchen Exemplaren konnte man noch Reste einer Patina erkennen (die waren quasi gescheckt), an manchen Stellen hat das auch ausgesehen, als ob da irgendwelche Mineralisierungen weggeschliffen worden wären.
In acsearch tauchen solche Exemplare jetzt auch auf, ich häng zwei Beispiele mal hier rein:
http://www.acsearch.info/record.html?id=663324 : http://www.acsearch.info/record.html?id=644912 : Diese zwei Typen tauchen am häufigsten in diesem Gewand auf, es gibt aber auch noch andere.
Weiß jemand, wie das entstanden ist? Ist da eine (vielleicht unschöne) Patina irgendwie entfernt worden? Oder entsteht sowas unter speziellen Lagerbedingungen, z.B. wenn die Münze über Jahrhunderte im Nassen liegt?
Wenn eine solche Menge derartiger Münzen fast gleichzeitig auftaucht, dann riecht das auch ein bisschen nach Hortfund oder gewerbsmäßiger Bearbeitung. Weiß man da was?
Gruß
Altamura
seit einiger Zeit werden von verschiedenen Händlern Bronzemünzen aus Pontos angeboten, die über fast keine Patina verfügen und deshalb schön goldgelb glänzen

Sie sehen mir aber nicht danach aus, als wäre eine vorher vorhandene Patina chemisch weggeätzt worden, da würde ich dann eine rauhere Oberfläche erwarten.
Auf der letzten Numismata in München hatte ein britischer Händler einen ganzen Haufen davon auf seinem Tisch liegen

In acsearch tauchen solche Exemplare jetzt auch auf, ich häng zwei Beispiele mal hier rein:
http://www.acsearch.info/record.html?id=663324 : http://www.acsearch.info/record.html?id=644912 : Diese zwei Typen tauchen am häufigsten in diesem Gewand auf, es gibt aber auch noch andere.
Weiß jemand, wie das entstanden ist? Ist da eine (vielleicht unschöne) Patina irgendwie entfernt worden? Oder entsteht sowas unter speziellen Lagerbedingungen, z.B. wenn die Münze über Jahrhunderte im Nassen liegt?
Wenn eine solche Menge derartiger Münzen fast gleichzeitig auftaucht, dann riecht das auch ein bisschen nach Hortfund oder gewerbsmäßiger Bearbeitung. Weiß man da was?
Gruß
Altamura