Seite 1 von 1

BMC online

Verfasst: So 27.10.13 22:24
von areich
Hallo,
ich habe angefangen, auf meiner Webseite den BMC (die PDFs, die sicher jeder kennt) aufzubereiten, so daß er, meiner Meinung nach, jetzt auch benutzt werden kann.

http://www.ancientgreekandromancoins.com/

Fertig ist bis jetzt Phrygien und Mysien, andere werden folgen. Ist eine gute Woche Arbeit pro Stück, deswegen eher langsam. Falls einer Zugang zu besseren Bildern der Tafeln hat, bitte melden. Für Phrygien habe ich gute gefunden aber die anderen sind im Original-Scan leider teilweise unbrauchbar. Vielleicht hat auch jemand ein paar der schlechten Tafeln als Papierkopie, die er mir ausleihen kann? Oder einen anderen Tip?

Ich hoffe das ist nützlich.

Andreas

Re: BMC online

Verfasst: Mo 28.10.13 07:26
von shanxi
Sieht gut aus, das Inhaltsverzeichnis ist wirklich sehr zeitsparend.

Re: BMC online

Verfasst: Mo 28.10.13 09:54
von Peter43
Vielversprechend.

Jochen

Re: BMC online

Verfasst: Mo 28.10.13 20:32
von Altamura2
areich hat geschrieben:... so daß er, meiner Meinung nach, jetzt auch benutzt werden kann. ...
Komisch, ich hab' den BMC irgendwie auch schon vorher benutzt :wink: .
Das Inhaltsverzeichnis ist aber ein deutlicher Zugewinn :D . Luxus wäre jetzt noch eine durchsuchbare Version, aber man sollte die Wünsche ja nicht gleich ins Kraut schießen lassen :wink: .
... Falls einer Zugang zu besseren Bildern der Tafeln hat, bitte melden. ...
Da fiele mir auch nur ein, die Tafeln in einer Bibliothek neu einzuscannen. Und das wäre etwas mühsam :| .
... Ich hoffe das ist nützlich. ...
Ja, ist es :D .

Gruß

Altamura

Re: BMC online

Verfasst: Mo 28.10.13 20:56
von areich
Das zu Text zu konvertieren ist eine Wahnsinnsarbeit, ich habe es schnell aufgegeben. Wenn man nicht wirklich griechisch lesen kann (die verdammten Kleinbuchstaben sehen ganz anders aus!), dann ist es hoffnungslos. Mit normalem Englisch kommen solche Programme gut zurecht, da muss man nur etwas nachkorrigieren. Aber fast der ganze Text ist ja durchsetzt von griechischen Wörtern, Monogrammen etc.

Das würde sicher viele hundert Stunden pro Band dauern. Wenn ich 10000 Schimpansen und 10000 Computer hätte...

Re: BMC online

Verfasst: Mo 28.10.13 21:12
von Altamura2
Das war mir schon klar, daher der Smiley hinten :wink: .

Die Artikel, die ich mir so zusammenkopiere, jage ich seit einiger Zeit alle durch ein OCR-Programm. Auf die Umsetzung der griechischen Bezeichnungen, die darin vorkommen, verzichte ich aber aus genau diesem Grund. Man kann halt nicht alles haben :| .

Gruß

Altamura

Re: BMC online

Verfasst: Di 29.10.13 08:30
von Pscipio
areich hat geschrieben:Wenn ich 10000 Schimpansen und 10000 Computer hätte...
Vielleicht könnte ich dir mal Eddie ausleihen...

Ich finde das Inhaltsverzeichnis sehr hilfreich - war bestimmt auch so schon genug Arbeit!

Re: BMC online

Verfasst: Sa 02.11.13 09:16
von Dapsul
Sehr schön. Das wird einiges an Scrollzeit sparen; danke!

Re: BMC online

Verfasst: Di 03.12.13 22:11
von areich
Ein kleines Update: es gibt jetzt 9 Bände online.
Bei Mysien sind noch einige Tafeln kaputt, die werde ich mittelfristig mal ersetzen.

Ich spare mir jetzt die ganz feinen Links zur Navigation. Sinnvoll sind sie eh nicht, um eine Münze zu finden, da man in der Regel ja nicht weiß, wie die vom BMC datiert wird. Bei den Provinzmünzen ist es sinnvoll und da mache ich es auch weiterhin.

Re: BMC online

Verfasst: Di 03.12.13 22:23
von Zwerg
Ich bewundere Deine Arbeit - aber ich muß gestehen, daß der BMC bei den Griechen bei mir mittlerweile ganz weit hinten steht.
Eigentlich hat er nur noch bei den Provinzmünzen Relevanz (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Grüße
Zwerg

Re: BMC online

Verfasst: Di 03.12.13 23:47
von areich
Ja, das ist leider so. Aber so, wie ich es jetzt mache ist der Aufwand überschaubar. Sicher gibt es sinnvollere und neue Werke, die teilweise auch als PDF im Umlauf sind aber das würde wohl nicht gut ankommen, die online zu stellen. :D

Re: BMC online

Verfasst: Mi 04.12.13 07:37
von Pscipio
Bei häufigen Sachen braucht man den BMC natürlich meistens nicht, aber wenn man einen Münztyp sonst nicht findet, bleibt er nur schon aufgrund der Typenvielfalt eine wichtige Adresse. Gerade bei Provinzmünzen, aber auch bei griechischen Bronzen.

Gruss, Pscipio

Re: BMC online

Verfasst: Do 05.12.13 20:06
von Altamura2
Pscipio hat geschrieben:Bei häufigen Sachen braucht man den BMC natürlich meistens nicht, ...
Ich such' mir die BMC-Referenz der Vollständigkeit halber trotzdem immer raus, er ist halt eines der klassischen gediegenen Zitierwerke :D .

Gruß

Altamura