Seite 1 von 1

Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Mi 15.01.14 15:45
von Katharina RUB
Guten Tag,

ich muss im Rahmen meines Seminars ein Referat zu einer Münze halten. Leider bin ich keine Alt-Historikerin und benötige etwas Unterstützung, was diese Münze hier angeht.

Das Problem ist der Präger, dieses Stücks. Es gibt nämlich noch eine Münze mit einem Anker über dem Löwen statt der Speerspitze, die ich darunter hinzufüge. Also ein Zeichen der Seleukiden? Sie ist der Nachfolger der Speerspitze und wurde nach 311 v.Chr. geprägt. Die Speerspitze bis 311.... Doch was bedeutet das und was bedeutet die Speespitze?

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!!

Re: Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Mi 15.01.14 15:49
von Katharina RUB
Im Vergleich dazu die Speerspitze, die nach 311 v. Chr. geprägt wurde.

Re: Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Mi 15.01.14 17:31
von shanxi
Der Anker als Symbol der Seleukidischen Macht ist bekannt,
http://www.seleukidempire.org/seleukidanchors.htm

und taucht auf vielen Münzen des Seleukos I auf:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0

Davor gab es aber nicht nur die Speerspitze sondern viele verschieden Beizeichen und Monogramme, hier mal fünf:

http://www.acsearch.info/record.html?id=74141
http://www.acsearch.info/record.html?id=389532
http://www.acsearch.info/record.html?id=467343
http://www.wildwinds.com/coins/greece/b ... ner_7v.jpg
http://www.wildwinds.com/coins/greece/b ... y_1457.jpg

Ob da mehr Bedeutung ist, als z.B. ein Münzmeister/Magistrats-Symbol wird dir vielleicht noch eineR unserer ExpertINNEN sagen können.

Re: Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Mi 15.01.14 19:51
von Altamura2
Nach kurzem Googeln erntet man diesen Artikel: https://www.academia.edu/960717/Marduk_ ... p._345-363
Darin wird auch auf weitere Literatur zu den Löwenstateren verwiesen. Das hilft bestimmt weiter :D .

Wie man dort sieht, gibt es eine ganze Reihe von unterschiedlichen Varianten dieses Münztyps, sowohl bei denen mit als auch bei denen ohne Anker.
Frühe Varianten tragen sogar noch eine aramäische Legende:
http://www.acsearch.info/record.html?id=74472
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=39485

Gruß

Altamura

Re: Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Mi 15.01.14 20:06
von Katharina RUB
Vielen Dank.Die hatte ich auch schon gesehen. Die Münze wurde mit verschiedenen Beizeichen geprägt. Aber die Fragen, die sich mir stellen sind folgende: Sind sie alle vom selben Herrscher? Und warum hat man die Beizeichen geändert? Was wollte man damit sagen...?

Re: Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Mi 15.01.14 20:21
von Altamura2
Katharina RUB hat geschrieben:... Die hatte ich auch schon gesehen. ...
Hättest Du ja mal gleich sagen können (ein nachträgliches "kenn' ich auch" hinterlässt immer einen leicht merkwürdigen Beigeschmack :wink: ).
... Sind sie alle vom selben Herrscher? ...
Das steht eigentlich in der zitierten Literatur (und wenn nicht, dann wird man es nicht genauer wissen :? ).
... Und warum hat man die Beizeichen geändert? Was wollte man damit sagen...?
So richtig im Detail weiß man das nicht :? . Die Beizeichen können dazu dienen, eine Prägestätte zu kennzeichnen, meist werden sie mit den für die Ausgabe einer Münzserie verantwortlichen Magistraten in Verbindung gebracht. Wobei "Magistrat" wiederum nur ein Hilfsbegriff für ein Mitglied einer staatlichen Organisation ist, wie das Münzwesen in den griechischen Städten und Staaten organisiert war, weiß man auch nicht genau :| .

So zumindest mein Bild, bitte ergänzen, was fehlt.

Gruß

Altamura

Re: Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Mi 15.01.14 20:30
von Katharina RUB
Danke, sorry, war nicht meine Absicht. :)
Es geht mir primär um die beiden Münzen. Meine Professorin hatte sie bewusst verglichen und meinte, dass das Speer eine Bedeutung hat und das Beizeichen bewusst geändert worden ist. Deshalb stehe ich ja etwas auf dem Schlauch, warum das passiert ist..

Re: Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Mi 15.01.14 20:56
von Zwerg
Du kannst nicht einfach zwei Münzen vergleichen sondern mußt das ganze Prägesystem verstehen.
Der Anker ist seleukidisch, diese Münzen wurden nach 311 hergestellt.

Für die Zeit davor hat Dir Altamura die entsprechende Literatur genannt, die ist m.W. maßgeblich und sollte Deine Professorin auch kennen.
Mit ganz wenigen Ausnahmen entziehen sich die Beizeichen auf griechischen Münzen einer exakten Zuweisung.

Reine Neugier - wer ist die Prof?

Grüße
Zwerg

Re: Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Mi 15.01.14 21:25
von Iulia
Mit der von Altamura angegebenen Literatur wird sie nicht groß weiter kommen, denn der Aufsatz behandelt lediglich einen Hortfund, in dem der Speerspitzentyp nicht vertreten ist. Dieses Beizeichen ist offenbar im Gegensatz zum seleukidischen Anker sehr selten.
Vielleicht führt dieses Zitat von Hélène Nicolet Pierre ( Argent et or frappés en Babylonie entre 331 et 311 ou de Mazdai à Séleucos, in M. AMANDRYand S. HURTER(eds.),Travaux de numismatique grecque offerts à Georges Le Rider, London, 1999, p. 287-296) weiter, der zufolge der Speerspitzentyp offenbar zur Zeit der Diadochenkämpfe unter einem unbekannten Satrapen geprägt worden sein soll:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=146111

Ansonsten fällt mir zum Speerspitzenbeizeichen nur ein, dass es auf den Münzen des Lysimachos erscheint. Sollte das ein Hinweis darauf sein, dass er kurzzeitig Babylon besetzt hielt?
http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0
Zur Vorgeschichte des Babylonischen Krieges:
http://de.wikipedia.org/wiki/Babylonischer_Krieg

Re: Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Mi 15.01.14 21:47
von Zwerg
Ansonsten fällt mir zum Speerspitzenbeizeichen nur ein, dass es auf den Münzen des Lysimachos erscheint. Sollte das ein Hinweis darauf sein, dass er kurzzeitig Babylon besetzt hielt?
Glaub ich nicht.
Ich habe bei Coinarchives ca 8 unterschiedliche Beizeichen gefunden

Die Speerspitze erscheint beispielsweise auch auf dieser Münze:
Classical Numismatic Group > Auction 91 Nr. 354
image00354.jpg
SELEUKID KINGS of SYRIA. Seleukos I Nikator. 312-281 BC. AR Stater (22mm, 16.88 g, 12h). Susa mint. Struck circa 288/7 BC. Head of Zeus right, wearing laurel wreath / Elephant advancing right; above, spearhead right; K below. SC 187.1b; ESMS ElSt.5 var. (A–/P1 [unlisted obv. die]); ESM 330; HGC 9, –. Good VF for type, lightly toned, minor porosity. Extremely rare, one of only 9 coins known for the type, the third with these control marks (the other two in a public collection - Berlin).


As at the great mint of Babylon, the mint of Susa struck coinage of both royal Seleukid type (on the Attic standard) and local native type (on a local standard). The native types mostly comprise the Ba'al/Lion types similar to those found at Babylon, but also this very rare Zeus/Elephant type. Although the extant examples are well cataloged, very little is known about the circumstances of the issue. As with all the 'native' coinage, we can only assume that they were used for a special localized purpose. Newell hypothesized they were a temple or local trade currency.

Re: Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Mi 15.01.14 21:50
von Katharina RUB
Oh vielen Dank. Das hilft mir schon etwas weiter. Jetzt verstehe ich auch, warum der "Anker-Typ" nach 311 geprägt wurde. Babylon als "Beute" der Seleukiden und Sturz von Alexander, der zu dieser Zeit allerdings schon tot ist.
Ich werde mich mal näher damit beschäftigen :) VIelen Dank. Falls noch etwas einfallen sollte, Tipps sind immer willkommen.

Den Namen meiner Professorin möchte nur ungern sagen. Ich glaube das hätte ich an ihrer Stelle auch nicht gewollt. Tut mir leid :)

Re: Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Mi 15.01.14 21:54
von Iulia
Ich hab's schon vermutet, dass der Link zu Wikipedia der hilfreichste war :wink: .

Re: Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Mi 15.01.14 22:02
von Katharina RUB
Hihi. Manchmal braucht man eben einfach etwas Kontext. Ohne Kontext ist man verloren.:)

Re: Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Mi 15.01.14 22:04
von Zwerg
Eigentlich sollte an der RUB genügend Literatur zu seleukidischen Münzprägung vorhanden sein.
Die Sammlung wurde ja vorwiegend von Thomas Fischer aufgebaut - und der war ja ein ausgewiesener Fachmann in diesem Gebiet.

Viel Spaß in der Bibliothek

Grüße
Zwerg

Re: Münze Babylon mit seltenem Beizeichen --> Hilfe!

Verfasst: Do 16.01.14 22:08
von Altamura2
Iulia hat geschrieben:Mit der von Altamura angegebenen Literatur wird sie nicht groß weiter kommen, denn der Aufsatz behandelt lediglich einen Hortfund, in dem der Speerspitzentyp nicht vertreten ist. ...
Mag ja sein, aber dafür mit den enthaltenen Verweisen auf weitere Literatur. Gleich der zweite genannte Artikel ist nämlich der von Hélène Nicolet-Pierre :D .

In ihrem Artikel geht es um eine Klassifikation der Löwenstatere ohne Anker. Die Variante mit Lanzenspitze wird dabei als Teil einer Gruppe von acht Varianten beschrieben, die in die Zeit nach 328 bis ca. 323 eingeordnet wird. Die Lanzenspitze gehört dabei zu drei Varianten, die den Übergang nach dem Tod des Mazaios darstellen und keinen bestimmten Satrapen zugeordnet werden können.
Auf die Bedeutung der Lanzenspitze (wie auch der anderen auftretenden Symbole) geht sie nicht ein :? .

Eine breite Palette mit den Löwenstateren sieht man noch hier: http://www.cngcoins.com/Search.aspx?PAG ... YPE_ID_4=1
Zwerg hat geschrieben:... Eigentlich sollte an der RUB genügend Literatur zu seleukidischen Münzprägung vorhanden sein. ...
Das Buch mit dem Nicolet-Pierre-Artikel ist jedenfalls vorhanden :D .

Gruß

Altamura