Seite 1 von 1

Quinar? Röm. Republik? Griechisch?

Verfasst: Do 03.07.14 15:05
von Eichbaum
hallo!
ich habe vor kurzem folgende münze günstig bekommen. der händler hat sie als unbestimmte münze verkauft.
da ich mich mit frühen römern und auch mit griechischen münzen nicht besonders auskenne, und es hier ja eine menge experten für jedes gebiet gibt, hab ich die hoffnung sie genauer bestimmt zu bekommen. ähnliche prägungen mit büste und pegasus hab ich sowohl römische, wie auch griechische gesehen.

von der größe her müsste es in richtung quinar gehen. 14mm 2,2g

besten dank und liebe grüße!

Re: Quinar? Röm. Republik? Griechisch?

Verfasst: Do 03.07.14 15:10
von shanxi
Sieht nach Corinth aus, Beizeichen kann ich aber leider nicht erkennen (falls welche da waren):

http://www.acsearch.info/search.html?id=1594983

hier noch mit Perlenkette, Ohrring und Beizeichen zum Vergleich:

http://www.acsearch.info/search.html?id=1370315


irgendwie sieht sie seltsam aus und etwas leicht ist sie auch :?

Ist das auf dem Revers oben rechts ein Kupferkern ?

Re: Quinar? Röm. Republik? Griechisch?

Verfasst: Do 03.07.14 15:36
von Numis-Student
Hallo Eiche ;-)

Ich habe mal zu den Griechen verschoben... Falls es wider Erwarten doch ein Römer sein sollte, schiebe ich selbstverständlich zurück.

Schöne Grüße,
MR

Re: Quinar? Röm. Republik? Griechisch?

Verfasst: Do 03.07.14 20:27
von Eichbaum
@numis-student: na klar, soll ja alles seine richtigkeit haben :)

@shanxi: vielen dank für die schnelle antwort. die zweite geht schon sehr in die richtung, auch wenn es evtl. eine andere variante ist. wenn ich mir z.b. die haltung der beine des pegasus anschaue, oder die form der kopfbedeckung und der ausdruck des gesichts der aphrodite, gleichen die sich schon sehr.

meine ist halt sehr abgegriffen. einen kupferkern sehe ich nicht. das scheint nur auf dem foto so. da hängt etwas schmutz in der kerbe, der sich mit dem fingernagel wegkratzen lässt.

Re: Quinar? Röm. Republik? Griechisch?

Verfasst: Mo 28.07.14 23:26
von Homer J. Simpson
Eine Drachme aus Korinth, die sind ohnehin schon leicht (Sollgewicht ca. 2,8 g), oft noch etwas untergewichtig, und dieses Exemplar hat im Umlauf sicher auch etwas verloren. Zeichen einer Fälschung sehe ich nicht, aber die Bilder sind natürlich nicht sehr gut.

Homer