Seite 1 von 1

Unbekannter Grieche

Verfasst: Fr 04.07.14 11:02
von Wynrich
Servus,
bei folgendem Stück bräucht ich eure Hilfe.
Aufgrund der fetten Patina und den hartnäckigen Verkrustungen gehe ich von einem Bodenfund aus. Was, so hoffe ich, auch ein Echtheitsindiz darstellt.
Was das Material betrifft so würde ich auf Silber tippen.
Gewicht: 8,10g
Danke im Voraus!

Re: Unbekannter Grieche

Verfasst: Fr 04.07.14 11:18
von shanxi
Vom Motiv her Judaea, wie dieser Silber Shekel:
http://www.acsearch.info/search.html?id=920092

bzw. vom Gewicht passender dieser Halbshekel:
http://www.acsearch.info/search.html?id=169402

Genaueres und ob die echt ist wird dir sicher indiacoins sagen können.

Re: Unbekannter Grieche

Verfasst: Fr 04.07.14 11:31
von Wynrich
Danke! Das passt.
Da mach ich mich mal an die Reinigung.

Re: Unbekannter Grieche

Verfasst: Fr 04.07.14 21:43
von Iulia
Sieht mir leider nach einer Bleifälschung aus.

Re: Unbekannter Grieche

Verfasst: Sa 05.07.14 07:08
von Wynrich
Nach der Reinigung gehe ich auf jeden Fall von Silber aus. Dennoch wird es eine Fälschung sein. Montag lasse ich die Legierung mal mit einem Strahler analysieren.

Re: Unbekannter Grieche

Verfasst: Sa 05.07.14 08:20
von Altamura2
Wynrich hat geschrieben:Nach der Reinigung gehe ich auf jeden Fall von Silber aus. ...
Zeig doch mal bitte ein "Nachher-Bild", dann können wir uns das noch anschauen.
Dieser Typ wird aber gerne gefälscht, da dafür gut gezahlt wird (für die echten :wink: ). Und ein bisschen Kruste kann man inzwischen auch künstlich erzeugen :? . Aus welcher Quelle stammt die Münze denn?
... Montag lasse ich die Legierung mal mit einem Strahler analysieren.
Zu welcher Art "Strahler" hast Du denn da Zugang 8O ? Klingt ja fast schon gefährlich :wink: .

Gruß

Altamura

Re: Unbekannter Grieche

Verfasst: Sa 05.07.14 09:33
von Wynrich
Servus,
also hier ein Nachher-Bild. Wegen den Blasen und der schwammigen "Prägung " gehe ich von einem Guss, also einer Kopie, aus.
Gekauft habe ich das Stück zusammen mit einem Lot antiker Münzen (zweifellos echt) bei einem Edelmetallhändler. Eben dieser Edlemetallhändler hat einen Handröntgenstrahler welcher die Bestandteile exakt auflisten kann. (Tolles Teil :D )
Aber ich habe für das Lot 5€ bezahlt und was mir erst noch Hoffnung gab war die heftige Kruste. Nun ja...

Re: Unbekannter Grieche

Verfasst: Sa 05.07.14 10:17
von Altamura2
Wynrich hat geschrieben:... Wegen den Blasen und der schwammigen "Prägung " gehe ich von einem Guss, also einer Kopie, aus. ...
So sieht mir das auch aus :? .
... bei einem Edelmetallhändler. ...
Also nicht unbedingt im Antiken-Fachhandel :wink: .
... hat einen Handröntgenstrahler welcher die Bestandteile exakt auflisten kann. ...
Dann bin ich ja mal gespannt :D .

Gruß

Altamura

Re: Unbekannter Grieche

Verfasst: Sa 05.07.14 12:25
von Wynrich
Soo, mein Freund hatte heute offen sodass ich nich bis Montag warten muss.
Iulia hatte recht. Eine Bleifälschung. Mit von der Partie sind auch Cadmium, Kupfer und Zinn.

Re: Unbekannter Grieche

Verfasst: Sa 05.07.14 16:57
von Iulia
Ich vermute, die Metallzusammensetzung wurde mithilfe der Röntgenfluoreszenzanalyse ermittelt:

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6ntg ... enzanalyse
http://mommsen.hiskp.uni-bonn.de/diplaxel/rahmen.html
http://www.ims-analytics.de/materialien/muenzen/

Gruß
Iulia

Re: Unbekannter Grieche

Verfasst: Sa 05.07.14 18:19
von shanxi
Er hat ja geschrieben "Handröntgenstrahler", also wohl ein Handspektrometer. Die Dinger sind nett, natürlich nicht so genau, aber für eine schnelle Messung OK.

Ein Beispiel:
http://www.jung-instruments.com/handspektrometer.html