Münzen der Ptolemäer
Moderator: Numis-Student
- tilos
- Beiträge: 3310
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Münzen der Ptolemäer
Mach einen Test mit Ammoniak: Wenn sich die Lösung blau verfärbt (Ammoniumchlorid), dann ist es Chlorid basierte Bronzepest (latent o. aktiv). Diese tritt häufig bei Meerwasserfunden oder bei Funden aus Chlorid belasteten Böden auf.
Aber es gibt auch Nitrat basierte Bronzepest, z.B. bei Funden aus landwirtschaftlich intensiv genutzen (gedüngten) Böden. Da weiss ich aus dem Hut nicht, wie die Reaktion mit Ammonik verläuft.
Hier muss ich ergänzen und richtig stellen:
Wenn sich die Lösung blau färbt, bedeutet das "lediglich", dass die Reaktion mit Ammoniak erfolgreich läuft. Allerdings können auch andere Kupfersalze auf diesem Wege in blaue Cu-Verbindungen (Salze/Komplexe) umgewandelt werden. Die Blaufärbung ist also unspezifisch und somit nicht geeignet, gezielt nur Chlorid nachzuweisen.
Wenn man es also genau wissen will bzw. muss, sollten die verdächtigen Salze zuvor analytisch bestimmt werden. Am gängigsten wäre hier eine RFA (Röntgenfluoreszenz-Analyse).
Zur Chloridproblematik siehe hier:
viewtopic.php?f=89&t=66841
viewtopic.php?f=89&t=62355&p=529495&hil ... in#p529495
Gruß
Tilos
Aber es gibt auch Nitrat basierte Bronzepest, z.B. bei Funden aus landwirtschaftlich intensiv genutzen (gedüngten) Böden. Da weiss ich aus dem Hut nicht, wie die Reaktion mit Ammonik verläuft.
Hier muss ich ergänzen und richtig stellen:
Wenn sich die Lösung blau färbt, bedeutet das "lediglich", dass die Reaktion mit Ammoniak erfolgreich läuft. Allerdings können auch andere Kupfersalze auf diesem Wege in blaue Cu-Verbindungen (Salze/Komplexe) umgewandelt werden. Die Blaufärbung ist also unspezifisch und somit nicht geeignet, gezielt nur Chlorid nachzuweisen.
Wenn man es also genau wissen will bzw. muss, sollten die verdächtigen Salze zuvor analytisch bestimmt werden. Am gängigsten wäre hier eine RFA (Röntgenfluoreszenz-Analyse).
Zur Chloridproblematik siehe hier:
viewtopic.php?f=89&t=66841
viewtopic.php?f=89&t=62355&p=529495&hil ... in#p529495
Gruß
Tilos
Zuletzt geändert von tilos am Fr 27.01.23 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Münzen der Ptolemäer
Das klingt jetzt so, als ob Du die Münze (noch) gar nicht besitzen würdest, oder?
Dann würde ich in jedem Fall die Finger davon lassen. Was nicht drin ist, kann man auch nicht mehr rausholen, richtig schön wird die nicht mehr

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Re: Münzen der Ptolemäer
Danke für eure Rückmeldungen.
Das ist richtig, ich habe die Münze nicht, hätte nur wohl die Gelegenheit, sehr günstig da ranzukommen.
Das ist richtig, ich habe die Münze nicht, hätte nur wohl die Gelegenheit, sehr günstig da ranzukommen.
antisto
-
- Beiträge: 1496
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Augusta Vindelicum
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Münzen der Ptolemäer
Das würde mich ja durchaus mal interessieren, was andere für diese Münze als "sehr günstig" bezeichnen ... 

"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17831
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6707 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Münzen der Ptolemäer
Aus dem Bauch heraus ?
Für einen zwar großen, aber korrodierten und vielleicht pestigen Ptolemäer... Unter 20€.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Re: Münzen der Ptolemäer
Das Thema hat sich leider für mich erledigt. 25€ war mir die Münze wert, für gut 35€ wurde sie verkauft.
Dann spare ich lieber für ein „anständiges“ Stück.
Aber allemal danke für eure hilfreichen Rückmeldungen und Kommentare.
AS
Dann spare ich lieber für ein „anständiges“ Stück.
Aber allemal danke für eure hilfreichen Rückmeldungen und Kommentare.
AS
antisto
Re: Münzen der Ptolemäer
Das ist sicher der richtige Ansatz


Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2465
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Re: Münzen der Ptolemäer
Nun ja, die einen stricken; das wäre ne schöne Beschäftigung gewesen, die grüne Pest mit Lupe und Nadel zu entfernen auf der Zugfahrt zur WMF in Berlin…
antisto
- quinctilius
- Beiträge: 1316
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Münzen der Ptolemäer
Hier ist noch eine dieser angeblichen Kleopatra VII Münzen (s.o.).
Sie kommt von Tom Vossen auf Vcoins, den ich wegen seiner vernünftigen Preise und realistischen Beschreibungen schätze. (so auch hier, EUR 40)
Die zurückhaltende Beschreibung Ptolemy VIII - Kleopatra VII dürfte den aktuellen Erkenntnissen entsprechen.
VG
Quinctilius
Sie kommt von Tom Vossen auf Vcoins, den ich wegen seiner vernünftigen Preise und realistischen Beschreibungen schätze. (so auch hier, EUR 40)
Die zurückhaltende Beschreibung Ptolemy VIII - Kleopatra VII dürfte den aktuellen Erkenntnissen entsprechen.
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
Re: Münzen der Ptolemäer
Selbst angesichts der detaillierten Beschreibung bei Vossen wüsste man aber nicht, warum das so sein solltequinctilius hat geschrieben: ↑Do 09.02.23 10:18... Die zurückhaltende Beschreibung Ptolemy VIII - Kleopatra VII dürfte den aktuellen Erkenntnissen entsprechen. ...

Es gibt da aber eine Beschreibung bei CNG (bei der Vossen anscheinend abkopiert hat), die diese Neudatierung etwas erhellt

Die Abgebildete ist also Aphrodite (und keinesfalls Kleopatra VII), der Prägezeitraum liegt Mitte zweites bis erstes Jahrhundert v. Chr.
Für Details müssen wir dann wohl den zweiten Teil von "Coins of the Ptolemaic Empire" abwarten

Gruß
Altamura
- quinctilius
- Beiträge: 1316
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Münzen der Ptolemäer
…..zumindest hat er nicht bei einem der optimistischen Händler abgeschrieben: 
https://www.vcoins.com/en/stores/forum_ ... fault.aspx
„GP110629. Bronze 1/4 obol, Kreuzer p. 44, first illustration; Svoronos 1160 (Ptolemy IV); SNG Cop 649; Weiser -, F, 1.297g, 11.4mm, 0o, Paphos mint, diademed bust of Cleopatra VII as Isis right, hair in melon-coiffure; reverse ΠTOΛEMAIOY - BAΣIΛEΩΣ, double cornucopia flanked by ribbons“
Wishful Marketing hat das mal jemand genannt
VG
Quinctilius
https://www.vcoins.com/en/stores/forum_ ... fault.aspx
„GP110629. Bronze 1/4 obol, Kreuzer p. 44, first illustration; Svoronos 1160 (Ptolemy IV); SNG Cop 649; Weiser -, F, 1.297g, 11.4mm, 0o, Paphos mint, diademed bust of Cleopatra VII as Isis right, hair in melon-coiffure; reverse ΠTOΛEMAIOY - BAΣIΛEΩΣ, double cornucopia flanked by ribbons“
Wishful Marketing hat das mal jemand genannt
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
- quinctilius
- Beiträge: 1316
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Münzen der Ptolemäer
…die wird grad auf Vcoins angeboten, das beste Stück, dass ich bisher gesehen habe.
VG
Quinctilius
VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
-
- 85 Antworten
- 6267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Georg5
-
- 39 Antworten
- 1416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 5 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste