Seite 1 von 1

Begriff "Zeus Aëtophoros" in Münze Alexander d.Gr.

Verfasst: Do 14.05.15 13:12
von Carolus
Guten Tag,

ich habe eine makedonische Münze mit Alexander dem Großen erworben.
Dazu finde ich in der Beschreibung, daß auf der Rückseite "Zeus Aëtophoros" abgebildet sei.

Meine FRAGE:
Ich finde weder bei Google noch in den (wenigen) mir dazu zugänglichen Büchern etwas über Zeus Aëtophoros.
Kann mir bitte mal jemand sagen, wofür Aëtophoros steht (Übersetzung und Bedeutung)?

Viele Grüße
Carolus

Re: Begriff "Zeus Aëtophoros" in Münze Alexander d.Gr.

Verfasst: Do 14.05.15 14:10
von Zwerg
Griechisch αετός ist der Adler, φέρειν ist tragen. Zeus Aëtophoros ist der "Adlerträger".
Die Athena hält häufig eine Nike, dann ist sie "Athena Nikephoros".

Grüße
Zwerg

Re: Begriff "Zeus Aëtophoros" in Münze Alexander d.Gr.

Verfasst: Do 14.05.15 14:30
von Carolus
Hallo Zwerg,

besten Dank für Deine hilfreiche Antwort.
Nun paßt die Bezeichnung auch zu dem Adler, den Zeus auf der Münze trägt.

Gruß
Carolus

Re: Begriff "Zeus Aëtophoros" in Münze Alexander d.Gr.

Verfasst: Do 14.05.15 21:12
von Peter43
Es gibt noch eine ganze Reihe anderer Phoroi (Träger). Eine kleine Auswahl von häufiger vorkommenen:

Cistophoros Silbermünze mit einer cista mystica
Christophoros Christusträger
Dadaphoros Fackelträger, -trägerin (Artemis)
Doryphoros Speerträger (berühmte Statue des Polyklet)
Kriophoros Schafträger (Hermes als Guter Hirte)
Phosphoros Lichtträger, lat. Lucifera (Artemis, Diana)
Stephanophoros Kranzträger (Titel eines Magistrats in Asia Minor)

Jochen

Re: Begriff "Zeus Aëtophoros" in Münze Alexander d.Gr.

Verfasst: Fr 15.05.15 08:22
von Altamura2
Peter43 hat geschrieben:... Eine kleine Auswahl von häufiger vorkommenen: ...
Wieviel hast Du denn da insgesamt auf Lager :wink: .
... Stephanophoros Kranzträger (Titel eines Magistrats in Asia Minor) ...
Aus numismatischer Sicht wäre zu ergänzen, dass als "Stephanophoroi" auch Tetradrachmen aus hellenistischer Zeit bezeichnet werden, die auf dem Revers mit einem Kranz umgeben sind (http://www.acsearch.info/search.html?te ... 1&company=). Insbesondere die Neustil-Tetradrachmen aus Athen laufen gerne auch unter unter diesem Begriff.
Dann könnte man noch die Plinthophoroi aus Rhodos ergänzen (http://www.cngcoins.com/Article.aspx?ArticleID=417) oder die Kitharephoroi der lykischen Liga (auf denen eine Kithara abgebildet ist).

Und wenn man genauer hinschaut, gibt es vermutlich auch in der Numismatik noch mehr Irgendwasträger :wink: .

Gruß

Altamura