Seite 1 von 1
zwei Silbermünzen
Verfasst: Fr 30.10.15 01:06
von tilos
Hatte in einem Lot Provinzrömer auch ein paar griechische Münzlein dabei, die ich aber leider nicht zuordnen kann. Vielleicht könnt Ihr helfen.
Gruß
Tilos
Silber 9-10mm/0,72g
Silber 16-18mm/3,68g
Re: zwei Silbermünzen
Verfasst: Fr 30.10.15 07:18
von Stater
Hallo Tilos,
die eine ist ein Obolus aus Selge und die andere eine Drachme aus Side. Hier meie Stücke (wobei bei mir ist sie eine Tetradrachme):
Gruß
Stater
Re: zwei Silbermünzen
Verfasst: Fr 30.10.15 11:38
von tilos
Besten Dank für die Bestimmung! Die Rückseite meines Obolus von Selge lässt zwar zu wünschen übrig, aber dafür entschädigt die Vorderseite.
Gruß
Tilos
Re: zwei Silbermünzen
Verfasst: Fr 30.10.15 11:45
von Pscipio
Die Drachmen aus Side sind zwar nicht selten, aber deutlich weniger häufig als die Tetradrachmen.
Lars
Re: zwei Silbermünzen
Verfasst: Fr 30.10.15 19:13
von tilos
Danke auch für diese Info!
Gruß
Tilos
: Ich werde dann noch ein paar Stücke aus dem Lot einstellen, bei deren Bestimmung ich nicht sicher bin.
Re: zwei Silbermünzen
Verfasst: Fr 30.10.15 20:26
von Altamura2
Zu den Oboloi aus Selge gibt es einen Artikel von F. de Callataÿ und J.-M. Doyen, Un lot de petites fractions en argent de Selge en Pisidie, SNR 66 (1987):
http://retro.seals.ch/digbib/view2?pid= ... 987:66::68
Dort werden sie zeitlich in drei Gruppen eingeteilt und dazu die jeweilige Datierung angegeben:
- "Bollenfrisur" mit herausgestreckter Zunge: 450 BC bis Anfang viertes Jahrhundert
- "Bollenfrisur" mit eingefahrener Zunge: viertes Jahrhundert
- Helios-ähnliche Frisur (wie auf den Münzen aus Rhodos): 300-190 BC
Demnach würde das hier vorgestellte Exemplar zur dritten Gruppe gehören.
Zu den hellenistischen Silbermünzen aus Side mit dem Magistraten Kleuchares, und zu diesen gehört das hier vorgestellte Exemplar, gibt es einen Artikel von Andrew Meadows: “Side, Amyntas and the Pamphylian Plain”, in: P. van Alfen (ed.), Agoranomia: Studies in Money and Exchange Presented to John H. Kroll (2006) 151-175 :
https://www.academia.edu/348179/Amyntas ... lian_Plain
Meadows zeigt, dass es wohl mehrere Kleuchares gegeben hat, die zu unterschiedlichen Zeiten geprägt haben, ist alles ein wenig kompliziert

.
Gruß
Altamura
Re: zwei Silbermünzen
Verfasst: Sa 31.10.15 12:55
von tilos
Besten Dank für die ergänzenden und präzisierenden Hinweise! Ich werde mich dann auch mal bei ACADEMIA anmelden, um diese Ressource nutzen zu können.
Gruß
Tilos