FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Moderator: Numis-Student
- Amentia
- Beiträge: 1771
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 633 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Und eine weitere Fälschung (die rechts), welche der aus dem Beitrag darüber so ähnlich ist, dass man vom gleichen Stempelschnider (Fälscher) augehen muss. Die links gefällt mir einfach nicht und hat mit 15,1g ordentliches Untergewicht, wenn man bedenkt, dass echte Stück um die 17 Gramm wiegen sollten stempelgfrisch. Druch Abnutzung, Korrosion oder Kristallation geht natürlich Gewicht verloren nur muss der Gewichtsverlust halt immer verhältnismäßig sien also in Relation zur Abnutzung, Korrosion oder Kristallation.
Zur rechten, das Bild ganz unten und oben zeigt einige stempelgleiche Stücke von der türkischen Hompage.
Die türkischen Experten halten die stempelgleichen Stücke richtigerweise für falsch!
"Erzurum Müzesi'nden Bildirilen Sahte Sikkeler" = "Berichtet aus dem Erzurum-Museum Gefälscht Münzen"
https://kvmgm.ktb.gov.tr/TR-113441/sikke04.html
Zur rechten, das Bild ganz unten und oben zeigt einige stempelgleiche Stücke von der türkischen Hompage.
Die türkischen Experten halten die stempelgleichen Stücke richtigerweise für falsch!
"Erzurum Müzesi'nden Bildirilen Sahte Sikkeler" = "Berichtet aus dem Erzurum-Museum Gefälscht Münzen"
https://kvmgm.ktb.gov.tr/TR-113441/sikke04.html
-
- Beiträge: 4886
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 856 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
So findet man natürlich auch Käufer

Oh je

Gruß
Altamura
- Amentia
- Beiträge: 1771
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 633 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die 1225 und 1226 sind "Troja Museumssammlung" bei beiden steht in der Beschreibung hinten Slg. Ergen.
Vorwort " die ursprünglichen Privatsammlungen .... Y. Ergen .... gehören jetzt zum Museum in Troja."
887 ist Tekirdag Museumssammlung keine Angabe wie die ins Museum gelangt ist
1498 steht C.S.O könnte die Privatsammlung C.S.Okray sein, da die Münzen davor aus seiner Privatsammlung sind und bei denen auch C.S.O steht.
Die Ainos Tetradrachmen 572 (ohne Inventarnummer Tekirdag Museumssammlung) und 1386 sind wohl Gusszwillinge, seht so im Buch.
Die Museumssammlungen sind leider kontaminiert, da dort leider auch Münzen aus ehemaligen Privatsammlungen und wohl aus Beschlagnahmungen zu finden sind, welche mit Fälschungen, wenn acuh in ganz geringem Maße verunreinigt sind. Wohingegen die Stücke in den Museen aus offiziellen Ausgrabungen alle echt sein sollten.
Dei Idee an sich nicht veröffentlichte Münzen in Museumssammlungen und Privatsammlungen zu publizieren und damit der Wissenschaft und Münzsammlern zugänglich zu machen ist sehr löblich. Bessere Bild wären wünschenswert gewesen und der Fundkontext jeder abgebildeten Münze.
ich finde es sehr hilfreich zu wissen, wie die Münzen ins Museum gelangt sind: durch offizielle Grabung oder durch Schenkung oder Beschlagnahmung oder sonstige Wege. Nur bei den Stücken aus offiziellen Grabungen kann die Echtheit uneingeschränkt garantiert werden. Bei den anderen Stücken, sollte die Echtheit besonders bei bisher unpublizierten Sücken genaustens geprüft werden durch Vergleich mit echten Stücken und Abglich mit Fälschungsdatenbanken.
Vorwort " die ursprünglichen Privatsammlungen .... Y. Ergen .... gehören jetzt zum Museum in Troja."
887 ist Tekirdag Museumssammlung keine Angabe wie die ins Museum gelangt ist
1498 steht C.S.O könnte die Privatsammlung C.S.Okray sein, da die Münzen davor aus seiner Privatsammlung sind und bei denen auch C.S.O steht.
Die Ainos Tetradrachmen 572 (ohne Inventarnummer Tekirdag Museumssammlung) und 1386 sind wohl Gusszwillinge, seht so im Buch.
Die Museumssammlungen sind leider kontaminiert, da dort leider auch Münzen aus ehemaligen Privatsammlungen und wohl aus Beschlagnahmungen zu finden sind, welche mit Fälschungen, wenn acuh in ganz geringem Maße verunreinigt sind. Wohingegen die Stücke in den Museen aus offiziellen Ausgrabungen alle echt sein sollten.
Dei Idee an sich nicht veröffentlichte Münzen in Museumssammlungen und Privatsammlungen zu publizieren und damit der Wissenschaft und Münzsammlern zugänglich zu machen ist sehr löblich. Bessere Bild wären wünschenswert gewesen und der Fundkontext jeder abgebildeten Münze.
ich finde es sehr hilfreich zu wissen, wie die Münzen ins Museum gelangt sind: durch offizielle Grabung oder durch Schenkung oder Beschlagnahmung oder sonstige Wege. Nur bei den Stücken aus offiziellen Grabungen kann die Echtheit uneingeschränkt garantiert werden. Bei den anderen Stücken, sollte die Echtheit besonders bei bisher unpublizierten Sücken genaustens geprüft werden durch Vergleich mit echten Stücken und Abglich mit Fälschungsdatenbanken.
-
- Beiträge: 4886
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 856 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Dann stammen die Fälschungen wohl aus den Privatsammlungen.
Mit Fälschungen hat man in der Türkei vermutlich auch nicht viel Erfahrungen. Meines Wissens ist das private Sammeln dort nur unter staatlicher Aufsicht erlaubt und ansonsten verboten, einen Münzhandel wie bei uns gibt es dort nicht (genaue Details kenn' ich allerdings auch nicht). Dann kennt sich natürlich auch niemand mit Fälschungen aus
.
Gruß
Altamura
Mit Fälschungen hat man in der Türkei vermutlich auch nicht viel Erfahrungen. Meines Wissens ist das private Sammeln dort nur unter staatlicher Aufsicht erlaubt und ansonsten verboten, einen Münzhandel wie bei uns gibt es dort nicht (genaue Details kenn' ich allerdings auch nicht). Dann kennt sich natürlich auch niemand mit Fälschungen aus

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr 06.02.15 21:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich denke die Fälschung wurde mit Absicht auf die Titelseite gedruckt,
um Amentia das Geld aus der Tasche zu leiern.
LG
um Amentia das Geld aus der Tasche zu leiern.
LG
- Amentia
- Beiträge: 1771
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 633 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich finde diese netzartige Oberflächenstruktur bei machen schelchten Güsse interessant, hier auf dem Avers .
Weiß jemand wie die entsteht
13,4g anstatt 17,3
https://www.biddr.com/auctions/nbsaucti ... &l=2817693
Weiß jemand wie die entsteht
13,4g anstatt 17,3
https://www.biddr.com/auctions/nbsaucti ... &l=2817693
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7436 Mal
- Danksagung erhalten: 2409 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Das ist Kristallbildung beim Abkühlen, gibt es teilweise auch auf Silberbarren ( https://www.ma-shops.de/fenzl/item.php?id=51225 ) oder noch schöner erkennbar beim Blumengeld ( https://www.coinarchives.com/w/openlink ... ee8ff394a4 ) und ist abhängig von der Abkühlungsgeschwindigkeit der Schmelze.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Amentia (Sa 30.04.22 23:28)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 4886
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 856 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ganz ähnliche Strukturen gibt es aber auch alterungsbedingt:
https://www.biddr.com/auctions/aquilanu ... &l=2726804
https://www.biddr.com/auctions/savoca/b ... &l=2793957
https://www.biddr.com/auctions/savoca/b ... &l=2793885
Die würde ich jetzt nicht alle als moderne Güsse verdammen wollen
.
Gruß
Altamura
https://www.biddr.com/auctions/aquilanu ... &l=2726804
https://www.biddr.com/auctions/savoca/b ... &l=2793957
https://www.biddr.com/auctions/savoca/b ... &l=2793885
Die würde ich jetzt nicht alle als moderne Güsse verdammen wollen

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 4886
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 856 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Das hab' ich auch noch nicht gesehen: In der neuesten Auktion von iNumis sind von den 31 Griechen schon mehr als die Hälfte wieder zurückgezogen
:
https://www.biddr.com/auctions/inumis/b ... 38&c=51386
Sehr vertrauenerweckend sehen die teilweise aber wirklich nicht aus
.
Gruß
Altamura

https://www.biddr.com/auctions/inumis/b ... 38&c=51386
Sehr vertrauenerweckend sehen die teilweise aber wirklich nicht aus

Gruß
Altamura
- Amentia
- Beiträge: 1771
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 633 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die zurückgezogenen Stücke sind alles Beirut Press-Fälschungen (habe selber auch welche davon und die sind zumindest zum Teil publiziert), bis auf die drei, da weiß ich nicht warum die falsch sein sollen
https://www.biddr.com/auctions/inumis/b ... &l=2693425
https://www.biddr.com/auctions/inumis/b ... &l=2693440
https://www.biddr.com/auctions/inumis/b ... &l=2693414
https://www.biddr.com/auctions/inumis/b ... &l=2693425
https://www.biddr.com/auctions/inumis/b ... &l=2693440
https://www.biddr.com/auctions/inumis/b ... &l=2693414
-
- Beiträge: 4886
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 856 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Tja, wenn sich die Panik erstmal breit gemacht hat

Gruß
Altamura
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7436 Mal
- Danksagung erhalten: 2409 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die drei wurden vom Einlieferer zurückgezogen; er wollte sie nicht in einer Auktion voller Fälschungen versteigern ?
Oder: viele Verkäufer legen ja zur Tarnung zwischen die Fälschungen ein paar echte, häufige Stücke... Die drei gehörten mit zu der Einlieferung der ganzen Fälschungen ?

Oder: viele Verkäufer legen ja zur Tarnung zwischen die Fälschungen ein paar echte, häufige Stücke... Die drei gehörten mit zu der Einlieferung der ganzen Fälschungen ?

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Zwerg
- Beiträge: 6180
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1170 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Bei TimeLine gibt es auch einige Alexander tetras, auf die ich nicht unbedingt bieten würde
Die mit dem "fliehenden Kinn"
https://www.biddr.com/search?s=Alexander+drachm&a=2515
Die mit dem "fliehenden Kinn"
https://www.biddr.com/search?s=Alexander+drachm&a=2515
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Amentia
- Beiträge: 1771
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 633 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ohne Worte !!!
Eine Antiquanova Eule gestempelt mit S wird als echt gezeigt im
https://geldmuseum-digital.at/exhibits/ ... sche-eule/
https://geldmuseum-digital.at/search/?sq=athen
Bei Münzenwoche gibt es im Artikel oben einen Screenshot und da wird auch die Fälschung gezeigt.
https://muenzenwoche.de/wiens-geldmuseum-goes-digital/
Im Video wird sie nach Krösus auch gezeigt.
https://geldmuseum-digital.at/tours/ant ... ke-muenzen
Hier facebook antiquanova, stempelgleiches Stück
https://www.facebook.com/Antiquanovamint/
Eine Antiquanova Eule gestempelt mit S wird als echt gezeigt im
https://geldmuseum-digital.at/exhibits/ ... sche-eule/
https://geldmuseum-digital.at/search/?sq=athen
Bei Münzenwoche gibt es im Artikel oben einen Screenshot und da wird auch die Fälschung gezeigt.
https://muenzenwoche.de/wiens-geldmuseum-goes-digital/
Im Video wird sie nach Krösus auch gezeigt.
https://geldmuseum-digital.at/tours/ant ... ke-muenzen
Hier facebook antiquanova, stempelgleiches Stück
https://www.facebook.com/Antiquanovamint/
- Amentia
- Beiträge: 1771
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 633 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich habe das Auktionshaus gerade angeschrieben.
Samos Oktobol ist eine Slavey Replika.
Das Problem ist, dass die Bildauflösung und Bildqualität so gut ist, dass man Slavey Signatur auf dem Avers sehen kann.
Das Gewicht ist mit 3,75 g auch zu niedrig.
Habe die auch nur ein Bild von meiner hätte keinen Zusatznutzen.
https://www.cgbfr.com/ionie-iles-dionie ... 063,a.html
https://www.biddr.com/auctions/cgb/brow ... &l=2849520
Stempelgleich direkt von Slavey
https://www.etsy.com/de/listing/1026529 ... e_53&sts=1
forgery
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=y7CTFPUsm7U=
Samos Oktobol ist eine Slavey Replika.
Das Problem ist, dass die Bildauflösung und Bildqualität so gut ist, dass man Slavey Signatur auf dem Avers sehen kann.
Das Gewicht ist mit 3,75 g auch zu niedrig.
Habe die auch nur ein Bild von meiner hätte keinen Zusatznutzen.
https://www.cgbfr.com/ionie-iles-dionie ... 063,a.html
https://www.biddr.com/auctions/cgb/brow ... &l=2849520
Stempelgleich direkt von Slavey
https://www.etsy.com/de/listing/1026529 ... e_53&sts=1
forgery
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=y7CTFPUsm7U=
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 7 Antworten
- 841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hmh
-
- 24 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 7 Antworten
- 418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 2 Antworten
- 292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste