Seite 1 von 2
3x Herakles
Verfasst: Mo 14.12.15 13:22
von antisto
Ich würde gerne noch einmal euer Wissen und / oder eure Recherchekünste in Anspruch nehmen bei drei AE-Münzen, die sicherlich bestimmbar sind, mir aber Schwierigkeiten machen. Allen drei gemeinsam ist das Vorderseitenmotiv: Herakleskopf nach rechts (vermute ich jedenfalls).
Die erste auf einem dünnen Schrötling (2,55 g, 15 mm) zeigt auf dem Profil einen gegengestempelten(???) Bogen. Auf der Rückseite thront Athena, Zeus, ich weiß es nicht, die Machart mutet mir fast keltisch an, nicht aber die Schriftzeichen. Ich lese "TEELEE?O" oder so ähnlich, und links daneben ein Monogramm mit v und Z. Die Schriftzüge rechts sind nicht mehr erkennbar.
Re: 3x Herakles
Verfasst: Mo 14.12.15 13:29
von antisto
Der zweite Herakles könnte auch ein Zeus sein.
Dicker Schrötling, 19 mm, 9,5 g.
Das Rückseitenmotiv: Schlange, darin Eule? Ich weiß es nicht. Schriftzug rechts EKLÄITIS oder so ähnlich, links könnte TÄIZ heißen. Das hilft mir leider beides nicht weiter.
Re: 3x Herakles
Verfasst: Mo 14.12.15 13:33
von antisto
Und nun noch der dritte mit dem schmunzelnden Herakles, der leider auf den Bilder viel schlechter rauskommt als im Original: 19 mm, 7.1 g.
Müsste mit dem markanten Stier nach rechts, der etwa an Ebusus-Stiere erinnert, leicht identifizierbar sein, AC-Search brachte mich trotzdem nicht weiter, zumal die Schrift über dem Stier (für mich) nicht mehr lesbar ist.
Freue mich wie immer über hilfreiche Antworten.
AS
Re: 3x Herakles
Verfasst: Mo 14.12.15 13:38
von Numis-Student
antisto hat geschrieben:Der zweite Herakles könnte auch ein Zeus sein.
Dicker Schrötling, 19 mm, 9,5 g.
Das Rückseitenmotiv: Schlange, darin Eule? Ich weiß es nicht. Schriftzug rechts EKLÄITIS oder so ähnlich, links könnte TÄIZ heißen. Das hilft mir leider beides nicht weiter.
Sowas liegt auch in meiner Sammlung, auf dem uralten Zettel (noch vor Studienzeiten

) steht:
Mysien, Pergamon. Hexachalkon, 2.-1. Jhdt. v. Chr.
Zeuskopf rechts/Schlange.
Gegenstempel: Athen
Obs stimmt, muss uns dann Altamura bestätigen
Schöne Grüße,
MR
Re: 3x Herakles
Verfasst: Mo 14.12.15 14:45
von shanxi
Die erste von SELEUKOS II
Da gibt es viele Monogramme, aber ich denke dieses passt:
https://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=242072
Die zwei muss ja Altamura bestätigen. Ich sage daher nur, dass Asklepios auf dem Avers ist, die Legende ΑΣΚΛΗΠΙΟΥ ΣΩΤΗΡΟΣ lautet, und dass der Gegenstempel Eule "Howgego 348" ist, der häufig auf diesen Münzen auftaucht
Bei der
dritten sehe ich etwa mittig etwas wie ein O über dem Stier, ist das so, oder nur eine Täuschung?
Mit einem O würde nämlich die mit Abstand häufigste Münze mit Herakles und Stier rausfallen: Seleukos I mit BAΣIΛEΩΣ über dem Stier.
Re: 3x Herakles
Verfasst: Mo 14.12.15 16:34
von antisto
Re: 3x Herakles
Verfasst: Mo 14.12.15 17:50
von shanxi
Dieser spezielle Variante mit der Eule dürfte es nicht sein. Die Eule müsste ansonsten oberhalb des Gegenstempels noch erkennbar sein.
Eher ein Typ ohne Bezeichen oder Monogram:
http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... p?pid=3273
Re: 3x Herakles
Verfasst: Mo 14.12.15 19:08
von antisto
Aber die Eule ist doch - anders als auf deinem Link - gut erkennbar, wenngleich tiefer als auf der Künkermünze.
Re: 3x Herakles
Verfasst: Mo 14.12.15 19:10
von shanxi
Die Eule auf der von dir verlinkten Münze ist Teil des Münzbildes und war so schon auf den Stempeln vorhanden.
Die Eule auf deiner Münze ist ein nachträglich angebrachter Gegenstempel. Den gibt es auch auf anderen Münztypen. Das ist nur wegen den Korrosionsspuren nicht sehr gut zu erkennen.
Ein anderes Beispiel. Ebenfalls Pergamon:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... os=-120144
Re: 3x Herakles
Verfasst: Mo 14.12.15 19:55
von Altamura2
shanxi hat geschrieben:... Die zwei muss ja Altamura bestätigen. ...
Bestätigen muss ich da wohl wirklich nichts mehr

.
Was die Eule, ob nun als Gegenstempel oder integraler Bestandteil des Münzbildes, genau zu bedeuten hat, weiß ich auch nicht

. Man findet Eulen aber schon als Beizeichen auf Münzen der pergamenischen Herrscher (
http://www.acsearch.info/search.html?id=1611591) oder dann auf vielen Bronzemünzen (
http://www.acsearch.info/search.html?te ... 1&company=), die müssen nichts mit Athen zu tun haben.
Die dritte Münze könnte ebenfalls ein Seleukos sein, mit Medusenhaupt und Stier:
http://www.acsearch.info/search.html?te ... 1&company=
Gruß
Altamura
Re: 3x Herakles
Verfasst: Mo 14.12.15 21:09
von antisto
Das sieht gut aus, mit etwas Fantasie lässt sich da über dem Stier wirklich ansatzweise ein BASILEOS erkennen, auch wenn ich unter dem Stier keinerlei Schriftzeichen erkennen kann; sind wohl der Korrosion zum Opfer gefallen.
Einzig das Gewicht stört, die verlinkten Beispiele wiegen fast alle nur gut 2 g. Aber auch hier gibt's Abweichungen nach oben:
http://www.acsearch.info/search.html?id=2404665 Das würde passen.
Noch mal zur ersten Münze. Die Zuordnung zu Seleukos II scheint zu stimmen, nur der "Bogen" auf dem Herakleskopf bei meiner passt nicht da rein. Optische Täuschung oder Gegenstempel?
Euch drei ein herzliches Dankeschön!!!
Re: 3x Herakles
Verfasst: Mo 14.12.15 21:13
von shanxi
antisto hat geschrieben:Optische Täuschung oder Gegenstempel?
Gegenstempel
Wenn du hier runter scrollst bis "SC 657, bow cm", findest du noch ein hübsches Exemplar des Gegenstempels:
http://www.wildwinds.com/coins/greece/s ... _II/t.html
Re: 3x Herakles
Verfasst: Mo 14.12.15 22:10
von Altamura2
antisto hat geschrieben:... Einzig das Gewicht stört, die verlinkten Beispiele wiegen fast alle nur gut 2 g. ...
Es gibt von diesem Typ drei Nominale, ein größeres, ein mittleres und ein kleines. In O.D. Hoover, The Handbook of Syrian Coins: Royal and Civic Issues, Fourth to First Centuries BC, sind das beispielsweise die Nummern 76 (groß), 92 (mittel) und 107 (klein).
Gruß
Altamura
Re: 3x Herakles
Verfasst: Mo 14.12.15 22:29
von antisto
Du bist unglaublich!
Danke, danke, danke...!!!
Ich schätze, fürchte, wenn es bei mir hoffentlich bald beruflich wieder etwas ruhiger wird, würde ich deine und eure Kompetenz ganz gerne noch das eine oder andere Mal vor allem bei einigen nicht unhübschen Bronzewinzlingen in Anspruch nehmen. Aber erstmal suche ich selber.
AS
Re: 3x Herakles
Verfasst: Di 15.12.15 11:34
von antisto
Ich konnte in dem Lot noch ne reichlich abgegriffene "Schlange" entdecken.
Doch mit der Bestimmung müsste ich richtig liegen(?):
http://www.acsearch.info/search.html?id=2223555
AS