Seite 1 von 1

sehr kleine Silbermünze (Hemiobol)

Verfasst: Sa 19.12.15 11:36
von lionhead
ich habe bei savoca coins eine sehr kleine Münze erworben. jedoch bin ich mir bei der genauen bestimmung nicht ganz sicher. meiner meinung nach, handelt es sich hierbei um diese münze: http://www.acsearch.info/search.html?id=2156609
hier die daten meiner münze:

obv: zwei mondsicheln, rücken an rücken, darum befinden sich zwei kugeln
rev: zwei mondsicheln, rücken an rücken, unterhalb einer Mondsichel befindet sich eine kugel (evtl. stern), darüber befindet sich ein weiteres symbol (evtl. eine kanne), es könnte sich auch um einen buchstaben handeln

gewicht: 0,18 g
größe: 6 mm

was meint ihr dazu? die genaue identifizierung würde mir bei der datierung sehr helfen.

hier das bild der kleinen münze:
00000044.JPG

Re: sehr kleine Silbermünze (Hemiobol)

Verfasst: Sa 19.12.15 18:00
von Altamura2
Ja, das ist ein Hemiobol aus Taras (oder Tarentum) in Kalabrien: http://www.acsearch.info/search.html?te ... 1&company=

Datiert werden die irgendwo zwischen 325 und 228 BC. Das erste Datum variiert, das zweite ist recht fix, da hab' ich aber nicht herausgefunden, was da stattfand :| .

Gruß

Altamura

Re: sehr kleine Silbermünze (Hemiobol)

Verfasst: Sa 19.12.15 18:18
von shanxi
Laut "Historia Numorum" haben die Römer haben eigene Münzprägung nur bis 228 BC erlaubt.

Re: sehr kleine Silbermünze (Hemiobol)

Verfasst: Sa 19.12.15 18:28
von lionhead
danke für die aufschlussreichen antworten! wo finde ich das 'historia numorom'? da stehen bestimmt noch mehr interessante infos drin.

Re: sehr kleine Silbermünze (Hemiobol)

Verfasst: Sa 19.12.15 18:29
von shanxi

Re: sehr kleine Silbermünze (Hemiobol)

Verfasst: Sa 19.12.15 18:31
von lionhead
danke für die info. jetzt habe ich ein wenig mehr lesestoff.

Re: sehr kleine Silbermünze (Hemiobol)

Verfasst: Sa 19.12.15 19:31
von Altamura2
shanxi hat geschrieben:... Laut "Historia Numorum" haben die Römer haben eigene Münzprägung nur bis 228 BC erlaubt. ...
Head verweist dabei auf Arthur Evans, The "Horsemen" of Tarentum, London 1889, wo man das hier ab Seite 192 nachlesen kann: https://archive.org/stream/horsemenofta ... 2/mode/2up
Evans leitet dieses Datum aber aus anderen Ereignissen ab, eine konkrete antike Quelle dazu scheint es nicht zu geben.

Gruß

Altamura

Re: sehr kleine Silbermünze (Hemiobol)

Verfasst: So 20.12.15 12:17
von Pscipio
Diese Zeit - nach Ende des 1. Punischen Krieges und vor Beginn des grossen Gallierkrieges der späten 220erJahre - stellte für die römische Republik und ihr gewachsenes Imperium generell eine Zeit des Umbruchs und der Neustrukturierung dar. So wurde 227 v. Chr. mit dem kürzlich (teilweise) eroberten Sizilien die erste provincia eingerichtet, und es erscheint plausibel, auch für Süditalien Änderungen der Strukturen anzunehmen. Allerdings wird die Einführung des Victoriatus, an den Evans das Ende des Münzprägung Tarents koppelt, heute m. W. später angesetzt - spannende Frage, müsste man sich mal genauer einlesen ob es dazu aktuellere Literatur gibt.

Lars