conslie.de hat geschrieben:... nur wundert mich das gewicht in der regel wiegen die stater ja um die 10 g meine Münze nur 6 g ...
Genau das ist der Knackpunkt

.
Ich kenne kein Nominal der Münzen aus Apollonia (oder Korkyra oder Dyrrhachion, die sind ja alle ähnlich) mit diesem Gewicht.
Auch in den zwei Artikeln zu diesen Münzen, die mir spontan einfallen, wird ein solches Nominal nicht aufgeführt:
Alfred Maier, "Die Silberprägung von Apollonia und Dyrrhachion", Numismatische Zeitschrift, Wien 1908;
https://archive.org/stream/numismatisch ... 2/mode/2up
Shpresa Gjongecaj, "Le trésor de Kreshpan (Albanie)", Revue numismatique, 6e série - Tome 153, 1998:
http://www.persee.fr/doc/numi_0484-8942 ... 6_153_2192
Auf keinem der Statere sind auch sowohl die Vorder- als auch die Rückseite mit einem Perlkreis umgeben, wie auf der hier vorgestellten Münze.
Aus Korkyra gäbe es Didrachmen, die sind mit etwa 5 Gramm aber wiederum leichter als die Münze hier und besitzen ein ganz anderes Münzbild.
Vom Aussehen her ist die Münze schwer zu beurteilen, sie ist ja nicht mehr so toll erhalten und die Bilder sind ebenfalls keine Luxusausgaben

.
Von den illyrischen Drachmen gibt es ja auch antike Imitationen, von Stateren hab' ich das aber noch nie gesehen.
Was die Echtheit der hier vorgestellten Münze betrifft, bin ich also sehr skeptisch

.
Gruß
Altamura