Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe Griechen

Verfasst: Mo 19.09.16 11:41
von Numis-Student
Hallo,

ich muss gerade für einen Bekannten einige hundert Griechen bestimmen (sie sind zwar vorbestimmt, aber hin und wieder sind die Vorbestimmungen leider falsch)... Dabei sind einige, die ich weder mit der Vorbestimmung, noch sonst im Internet finden kann. Da wäre ich sehr dankbar, wenn mir die Spezialisten etwas helfen könnten.

Nr 1: Vorbestimmt als Bithynia, Herakleia Pontika, 4tes Jhdt v. Chr. (10 mm, 1,29 g), angeblich selten und Sear -, Lindgren -, SNG Cop. -

Re: Bestimmungshilfe Griechen

Verfasst: Mo 19.09.16 11:44
von Numis-Student
Nr. 2, Vorbestimmt als Lydia, Maeonia, 200-100 v. Chr.

(Kopf recht / Adler rechts)

Re: Bestimmungshilfe Griechen

Verfasst: Mo 19.09.16 11:46
von Numis-Student
Nr. 3: Mylasa, Hemiobol ?

Re: Bestimmungshilfe Griechen

Verfasst: Mo 19.09.16 11:48
von Numis-Student
Nr. 4: Lydia, Sardes

16 mm, 2,3 g

Re: Bestimmungshilfe Griechen

Verfasst: Mo 19.09.16 11:56
von Numis-Student
NR.5: Karien, Halikarnassos, Hemidrachme (10 mm, 1,59 g)

Re: Bestimmungshilfe Griechen

Verfasst: Mo 19.09.16 11:58
von Numis-Student
Nr. 6: Phrygien, Sebaste. Pseudoautonom, 2. / 3. Jhdt.

Re: Bestimmungshilfe Griechen

Verfasst: Mo 19.09.16 12:07
von Numis-Student
NR. 8: Lydien, Sardes (Herakleskopf rechts / Apollo steht li)

SNG Cop. 484 ff

Re: Bestimmungshilfe Griechen

Verfasst: Mo 19.09.16 12:09
von Numis-Student
Nr. 9

Carien, Satrap Hidrieus, Tetartemorion (6 mm, 0,24 g)

Re: Bestimmungshilfe Griechen

Verfasst: Mo 19.09.16 12:16
von Numis-Student
Ich habe fertig :)

Das waren erstmal alle "Sorgenkinder".

Würde mich sehr über Bestimmungshinweise, Links, Zitate freuen, gern auch Worte zum Wert, zur Echtheit (falls es da Probleme geben sollte) etc.

Danke sagt

MR

Re: Bestimmungshilfe Griechen

Verfasst: Mo 19.09.16 22:09
von Altamura2
Gab's da nicht mal so eine Regel, dass man der besseren Übersichtlichkeit halber je Thread nur eine Münze vorstellen sollte? Vielleicht könnte man mal den Moderator fragen, der weiß das bestimmt :wink: .
Numis-Student hat geschrieben:... Nr 1: Vorbestimmt als Bithynia, Herakleia Pontika, 4tes Jhdt v. Chr. (10 mm, 1,29 g), angeblich selten und Sear -, Lindgren -, SNG Cop. - ...
Herakleia Pontika erscheint mir falsch, da hab' ich keinen passenden Typ gefunden:
Was besseres hab' ich momentan aber auch nicht anzubieten :? .
Numis-Student hat geschrieben:... Nr. 2, Vorbestimmt als Lydia, Maeonia, 200-100 v. Chr. ...
Scheint auch nicht zu passen, ich glaube eher an einen Achaios: https://www.acsearch.info/search.html?t ... 1&company=
Numis-Student hat geschrieben:... Nr. 3: Mylasa, Hemiobol ? ...
Gehört zu einer Reihe von Kleinsilbermünzen, die Koray Konuk dem karischen Dynasten Hyssaldomos zugeschrieben hat: https://www.academia.edu/332816/The_Coi ... _of_Mylasa
Numis-Student hat geschrieben:... Nr. 4: Lydia, Sardes ...
Noch 'ne Niete, stammt eventuell aus Leukas:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2198811
https://www.acsearch.info/search.html?id=409441
https://www.acsearch.info/search.html?id=409442
Was da von Größe und Gewicht her stimmt, kann man mangels Angaben (Anfängerfehler!!! :wink: ) nicht sagen.
Numis-Student hat geschrieben:... NR.5: Karien, Halikarnassos, Hemidrachme (10 mm, 1,59 g) ...
Hab' ich keine Ahnung :( .
Numis-Student hat geschrieben:... Nr. 6: Phrygien, Sebaste. Pseudoautonom, 2. / 3. Jhdt. ...
Ja, laut Isegrim BMC 17 S372,15 und 16.
Hier ein Exemplar aus der BnF: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8 ... rk=42918;4
Numis-Student hat geschrieben:... NR. 8: Lydien, Sardes (Herakleskopf rechts / Apollo steht li) ...
Ja :D .
Numis-Student hat geschrieben:... Nr. 9 Carien, Satrap Hidrieus, Tetartemorion (6 mm, 0,24 g) ...
Scheint auch zu stimmen: https://www.acsearch.info/search.html?t ... 1&company=

Gruß

Altamura

Re: Bestimmungshilfe Griechen

Verfasst: Di 20.09.16 10:18
von Numis-Student
Hallo Altamura,
die Regel gibt es ja in erster Linie deshalb, dass es keine "Haufenbilder" gibt oder man anfangen muss mit "dritte Reihe, fünfte Münze von links..." oder dass man, wenn etwas im falschen Unterforum landet, eine Münze besser verschieben kann.

In diesem Falle war ich mir aber recht sicher, dass es alles Griechen sind ;-) Und durch die Nummerierung und nur jeweils eine Münze in einer Antwort, sollte die Übersichtlichkeit ja doch noch gewahrt sein.

Zum Anfängerfehler: stimmt, da sind mir die Angaben durchgerutscht. Werde ich noch nachtragen, sobald ich die Münze wiederfinde. Ist anscheinend gerade beim Fotografen...


Viel bla bla, jetzt aber zum Wesentlichen: Ganz herzlichen Dank für deine Hilfe !! Ich hatte ja bei den restlichen paar hundert Griechen auch schon einige falsche Zuweisungen, bei denen ich aber (im Gegensatz zu den hier gezeigten) selbst auf die richtige Zuweisung gekommen bin. "Klassiker" waren mehrere Städte gleichen Namens, wo die Münze dann der falschen Stadt zugeordnet war (zB Magnesia am Mäander und am Sipylum).

Schöne Grüße,
MR

Re: Bestimmungshilfe Griechen

Verfasst: Di 20.09.16 11:39
von Numis-Student
Hallo,
ich habe inzwischen die Münze wiedergefunden, und die Maße oben nachgetragen. Demnach passt das Stück aus dem dritten Link am besten.

MR

Re: Bestimmungshilfe Griechen

Verfasst: Di 20.09.16 18:34
von Altamura2
Altamura2 hat geschrieben:... Was besseres hab' ich momentan aber auch nicht anzubieten :? . ...
Bei der Nummer 1 hab' ich jetzt doch eine Idee :D .

In R.H.J. Ashton, ‘The pre-imperial coinage of Iasos’, NC 2007, pp. 47-78, wird auf Seite 54 oben ein Münztyp beschrieben und als Nummern 20 und 21 abgebildet, der hier passen könnte. Die zwei einzigen dort zitierten Exemplare stammen allerdings aus der Sammlung von Ashton selbst :? .
Iasos_Text.JPG
Iasos_Bild.JPG
Iasos_Bild.JPG (18.67 KiB) 1494 mal betrachtet
Hier noch ein Exemplar aus acsearch, das stilistisch aber etwas anders aussieht als diejenigen bei Ashton: https://www.acsearch.info/search.html?id=2971369

Könnte doch passen, oder?

Gruß

Altamura

Re: Bestimmungshilfe Griechen

Verfasst: Mi 21.09.16 16:19
von Numis-Student
Du bist großartig ! Danke.

Ich würde sagen, die Ähnlichkeit gerade mit der 20 ist so groß, dass man Stempelgleichheit vermuten könnte.

MR