Nabatäer

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 716
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 981 Mal
Danksagung erhalten: 321 Mal

Re: Nabatäer

Beitrag von cmetzner » Mo 24.02.25 06:39

Rachel Barkay, "Coinage of the Nabataeans", Qedem 58, Jerusalem 2019, kannst du bei JSTOR finden: https://www.jstor.org/stable/e26910340

Altamura2
Beiträge: 5987
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1641 Mal

Re: Nabatäer

Beitrag von Altamura2 » Mo 24.02.25 08:48

cmetzner hat geschrieben:
Mo 24.02.25 06:39
... kannst du bei JSTOR finden ...
Ja, aber dann braucht man einen Zugang zu JSTOR. Ich hab' den beispielsweise als Nutzer der Württembergischen Landesbibliothek. Das kostet mich 30 € im Jahr und umfasst auch den Zugriff auf weitere Online-Quellen (und natürlich die Bücher der WLB vor Ort :D ).
Vermutlich gibt es diesen Zugang bei anderen Bibliotheken auch, da müsste man sich dann jeweils erkundigen.

Es gibt auch die Möglichkeit, sich als Privatperson bei JSTOR kostenlos zu registrieren: https://support.jstor.org/hc/en-us/arti ... to-Content . Ich weiß aber nicht, auf welche Inhalte und in welcher Form (auch Download?) man dann Zugriff hat :? .
Hat denn da jemand Erfahrung damit?

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13295
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 2334 Mal

Re: Nabatäer

Beitrag von Peter43 » Mo 24.02.25 08:55

Ich bin als Privatperson bei JSTOR registriert. Da bekomme ich bei jedem Download eine Rechnung, die sich aber in Grenzen hält.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Altamura2
Beiträge: 5987
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1641 Mal

Re: Nabatäer

Beitrag von Altamura2 » Mo 24.02.25 09:01

Peter43 hat geschrieben:
Mo 24.02.25 08:55
... Da bekomme ich bei jedem Download eine Rechnung, die sich aber in Grenzen hält. ...
Und wo sind da die Grenzen? Sprich: Was kostet es denn dann?

Gruß

Altamura

Stadtmynz
Beiträge: 52
Registriert: Mi 07.04.21 11:58
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Nabatäer

Beitrag von Stadtmynz » Mo 24.02.25 09:35

Ich habe für meine Bachelor- und Masterarbeit ganz gern Sci-Hub verwendet.
Da kann man die URL oder die doi von einem Artikel, der bei JSTOR, Elsevier, etc. hinter einer Paywall liegt, eingeben und bekommt die PDF zum lesen oder runterladen kostenlos ausgespuckt.
Hier haben die einzelnen Kapitel ja eigene Links, müsste damit funktionieren.
Sci-Hub ist im Übrigen in der wissenschaftlichen Welt gängige Praxis. Mir wurde es z.B. damals von meinem Prof empfohlen.

Altamura2
Beiträge: 5987
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1641 Mal

Re: Nabatäer

Beitrag von Altamura2 » Mo 24.02.25 10:14

Altamura2 hat geschrieben:
Mo 24.02.25 08:48
... Ich hab' den beispielsweise als Nutzer der Württembergischen Landesbibliothek. ...
Kleine Ergänzung: Mit meiner Bibliothekskennung komm' ich aber nicht an alles in JSTOR ran, manche Bücher sind da nicht erreichbar. Oft ist mir das aber noch nicht passiert :) .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13295
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 2334 Mal

Re: Nabatäer

Beitrag von Peter43 » Mo 24.02.25 11:06

Altamura2 hat geschrieben:
Mo 24.02.25 09:01
Und wo sind da die Grenzen? Sprich: Was kostet es denn dann?
Ich habe meistens Artikel heruntergeladen bis max. 10 S. Das kostete bisher so zwischen €2.- und €5.-

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder