Nabatäer
Moderator: Numis-Student
- Wall-IE
- Beiträge: 473
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Nabatäer
Danke dir für deine Ausführungen. Schade, dass bei meinem Stück gerade die Legende nicht mehr zu erkennen ist.
Per aspera ad astra !
- Peter43
- Beiträge: 13295
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 2334 Mal
Re: Nabatäer
Meine Legenden stammen auch von 2 verschiedenen Münzen!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 5987
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1641 Mal
Re: Nabatäer
In Karl Schmitt-Korte, "Nabataean Coinage - Part II. New Coin Types and Variants", NC Vol. 150 (1990), pp. 105-133, wird dieser Münztyp unter Nummer 66 beschrieben. Schmitt-Korte datiert das beschriebene Exemplar auf genau das 25. Regierungsjahr, also das Jahr AD 16.
Er kommentiert auch "This issue is always badly produced.", so dass man sich über nur unvollständige Legenden nicht wundern muss
.
Ebenfalls erwähnt wird dieser Typ in Christian-Georges Schwentzel, "Les thèmes du monnayage royal nabatéen et le modèle monarchique hellénistique", Syria Tome 82, 2005, pp. 149-166:
https://www.persee.fr/doc/syria_0039-79 ... _82_1_8687
Auf Seite 158 und 159 wird dieser Münztyp und seine Varianten behandelt. Er wurde laut Schwentzel in den Regierungsjahren 27 bis 29 geprägt, aus Anlass der Thronbesteigung seiner zweiten Frau Shaqilath.
Gruß
Altamura
Er kommentiert auch "This issue is always badly produced.", so dass man sich über nur unvollständige Legenden nicht wundern muss

Ebenfalls erwähnt wird dieser Typ in Christian-Georges Schwentzel, "Les thèmes du monnayage royal nabatéen et le modèle monarchique hellénistique", Syria Tome 82, 2005, pp. 149-166:
https://www.persee.fr/doc/syria_0039-79 ... _82_1_8687
Auf Seite 158 und 159 wird dieser Münztyp und seine Varianten behandelt. Er wurde laut Schwentzel in den Regierungsjahren 27 bis 29 geprägt, aus Anlass der Thronbesteigung seiner zweiten Frau Shaqilath.
Gruß
Altamura
- Peter43
- Beiträge: 13295
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 2334 Mal
Re: Nabatäer
Diese neue Münze möchte ich euch vorstellen:
Königreich der Nabatäer, Rabbell II. & Gamilat, Meshorer 163A var.
Rabbel II., 70-106 n.Chr.
AE 17, 3.11g, 17.23mm, 0°
Petra, 101/102
Av.: Die hintereinanderstehenden Büsten des Rabbell II. und seiner Königin Gamilat
Rv.: 2 überkreuzte Cornucopiae, dazwischen nabatäische Legende in 2 Zeilen:
רבאל / גמל (sic!)
von re. nach li. (transkribiert):
RB'L / GML (sic!)
= Rab'el / Gamilat
Ref.: nicht in Meshorer: evtl. 163A var.
fast SS, kleiner Schrötling, Büste der Gamilat außerhalb
Legenden Fehler: T von GMLT vergessen! Nicht in Meshorer, deshalb ist die Bestimmung als Meshorer 163A var. unsicher.
Jochen
Königreich der Nabatäer, Rabbell II. & Gamilat, Meshorer 163A var.
Rabbel II., 70-106 n.Chr.
AE 17, 3.11g, 17.23mm, 0°
Petra, 101/102
Av.: Die hintereinanderstehenden Büsten des Rabbell II. und seiner Königin Gamilat
Rv.: 2 überkreuzte Cornucopiae, dazwischen nabatäische Legende in 2 Zeilen:
רבאל / גמל (sic!)
von re. nach li. (transkribiert):
RB'L / GML (sic!)
= Rab'el / Gamilat
Ref.: nicht in Meshorer: evtl. 163A var.
fast SS, kleiner Schrötling, Büste der Gamilat außerhalb
Legenden Fehler: T von GMLT vergessen! Nicht in Meshorer, deshalb ist die Bestimmung als Meshorer 163A var. unsicher.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- ischbierra
- Beiträge: 5859
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3804 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Nabatäer
Interessant. Platz wäre ja noch gewesen füt das T. Diese Legendenvaiante ist auch nicht im BMC und SNG ANS zu finden.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 5987
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1641 Mal
Re: Nabatäer
Rachel Barkay führt in "The Coinage of the Last Nabataean King, Rabbel II (AD 70/1–105/6)", NC 174, 2014, auf Seite 39 als Typ 23 einen weiteren Stempelschneidefehler auf, hier handelt es sich um einen Buchstabendreher: https://www.academia.edu/10893692/The_C ... 70_1-105_6_
Auf dieser Münze scheint mir die Legende ebenfalls nicht vollständig zu sein: https://www.acsearch.info/search.html?id=5373332
Da hat man wohl nicht immer sorgfältig gearbeitet
.
Gruß
Altamura
Auf dieser Münze scheint mir die Legende ebenfalls nicht vollständig zu sein: https://www.acsearch.info/search.html?id=5373332
Da hat man wohl nicht immer sorgfältig gearbeitet

Gruß
Altamura
- Peter43
- Beiträge: 13295
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 2334 Mal
Re: Nabatäer
Herzlichen Dank für die Zusatzinformationen. Bei dem Ex. bei acsearch.info fehlt das L.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13295
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 2334 Mal
Re: Nabatäer
Eine neue Münze in meiner Sammlung:
Reich der Nabatäer, Aretas II., , ca. 110-96 v.Chr.
AE 15, 3.12g
Av.: Kopf der Athena, behelmt, n.r.
Rv.: Nike, geflügelt, in Peplos, gegürtet, n.l. stehend, stützt sich mit der li. Hand auf Stele und hält in der vorgestreckten Rechten Kranz
im unteren li. Feld liegende Mondsichel über A (für Aretas?)
Ref.: Meshorer 1
fast SS, Rev. mit Patinaschaden
Diese Münze habe ich gekauft, weil schön zu sehen ist, daß es hier eine Stele (schmale Säule) ist, auf die Athena sich stützt. Meshorer schreibt immer: Unknown object. R. Barclay schreibt hier: Mast (stylis)
Mit freundlichem Gruß
Reich der Nabatäer, Aretas II., , ca. 110-96 v.Chr.
AE 15, 3.12g
Av.: Kopf der Athena, behelmt, n.r.
Rv.: Nike, geflügelt, in Peplos, gegürtet, n.l. stehend, stützt sich mit der li. Hand auf Stele und hält in der vorgestreckten Rechten Kranz
im unteren li. Feld liegende Mondsichel über A (für Aretas?)
Ref.: Meshorer 1
fast SS, Rev. mit Patinaschaden
Diese Münze habe ich gekauft, weil schön zu sehen ist, daß es hier eine Stele (schmale Säule) ist, auf die Athena sich stützt. Meshorer schreibt immer: Unknown object. R. Barclay schreibt hier: Mast (stylis)
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Nabatäer
Habe neulich diese Münze bekommen.
Nun plagen mich Zweifel ob sie auch echt ist.
Was meint ihr?
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
-
- Beiträge: 5987
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1641 Mal
Re: Nabatäer
Woraus speisen sich denn Deine Zweifel? In meinen Augen sieht die echt aus.Fortuna hat geschrieben:... Nun plagen mich Zweifel ob sie auch echt ist. ...
Gruß
Altamura
- Peter43
- Beiträge: 13295
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 2334 Mal
Re: Nabatäer
Hallo Fortuna!
Auf dies Münze hatte ich auch ein Auge geworfen. Es ist Rabbel II. & Gamilat, Meshorer Nabatean 163.
Mit freundlichem Gruß
Auf dies Münze hatte ich auch ein Auge geworfen. Es ist Rabbel II. & Gamilat, Meshorer Nabatean 163.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Nabatäer
Da bin ich aber beruhigt.
Danke
Habe von diesem Verkäufer einige Münzen abgekauft...
Dann habe ich erst bemerkt dass er in einer unschönen Liste auftaucht...
Gruß Fortuna
Danke
Habe von diesem Verkäufer einige Münzen abgekauft...
Dann habe ich erst bemerkt dass er in einer unschönen Liste auftaucht...
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
- Peter43
- Beiträge: 13295
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 2334 Mal
Re: Nabatäer
Hübsche Münze. Aretas IV. & Shuqailat, Meshorer Nabatean cf. 114. Es gibt von diesem Typ verschiedene Arten mit unterschiedlichen Buchstaben im Av.-Feld, die man hier - wie so oft - nicht sehen kann.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13295
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 2334 Mal
Re: Nabatäer
Nach langer Zeit mal wieder eine neue nabatäische Münze:
Nabataea, Aretas II. (Harithath), ca. 110-96 v.Chr.
AE - AE 16, 3.4g
Av.: Kopf der Athena n.r.
Rv.: Nike, geflügelt, n.l. stehend, hält in der li. Hand unbekanntes Objekt und in der vorgestreckten Rechten Kranz
im unteren li. Feld kein Buchstabe und keine Mondsichel
Ref.: Meshorer Nabataean 1A
Die Beschreibung der Vs. ist immer "Kopf der Athena mit Helm n.r." Hier sieht die Kopfbedeckung aber nicht nach einem Helm aus.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Nabataea, Aretas II. (Harithath), ca. 110-96 v.Chr.
AE - AE 16, 3.4g
Av.: Kopf der Athena n.r.
Rv.: Nike, geflügelt, n.l. stehend, hält in der li. Hand unbekanntes Objekt und in der vorgestreckten Rechten Kranz
im unteren li. Feld kein Buchstabe und keine Mondsichel
Ref.: Meshorer Nabataean 1A
Die Beschreibung der Vs. ist immer "Kopf der Athena mit Helm n.r." Hier sieht die Kopfbedeckung aber nicht nach einem Helm aus.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (So 12.11.23 15:12) • ischbierra (Fr 17.11.23 17:00)
Omnes vulnerant, ultima necat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder