Seite 1 von 1

siglos mit Beizeichen

Verfasst: So 08.01.17 22:20
von antikpeter
Hallo Münzkenner, ich suche ja immer besondere Siglos-Münzen, um mein
Detailwissen zu mehren. Jeder besondere Siglos kann bei meiner Bestimmungssuche hilfreich sein.
So habe ich Soglos-Münzen mit Beizeichengefunden. Tatsächlich mit Beizeichen und nicht Gegenstempel.
Eine Münze zeigt einen sehr deutlichen Herkulesstab. Diese Zeichen auf Münzen sind sehr speziell.
Keiner gleich dem Anderen. Leider habe ich den Ursprungsort für diesen Herkulesstab nicht gefunden.
Ich bin nicht zu faul und suche auch keine Mitarbeiter,
aber vielleicht hat ein Griechenkenner eine Ideen der ich gern nachgehe.
Danke , mbSammlergruss p
siglo mit beizeichengross mitfarb det.jpg
siglo mit beizeichengross mitfarb det.jpg (17.41 KiB) 1302 mal betrachtet

Re: siglos mit Beizeichen

Verfasst: So 08.01.17 22:32
von Peter43
Herkulesstab????

Re: siglos mit Beizeichen

Verfasst: So 08.01.17 22:44
von shanxi
Herkules oder Hermes, egal.

Die von dir gezeigte Münze bezeichent CNG als Carradice Type IV C var.
Da du das CNG-Bild kopiert hast, ist dir das sicher bekannt.

Dieser Typ ohne var. wird oft der Münzstätte Sardes zugeschrieben. Da die Sigloi ja vor allem in Kleinasien produziert wurden und auch dort umgelaufen sind, ist die Verwendung eines doch eher griechischen Symbols vielleicht ungewöhnlich aber nicht wirklich erstaunlich, auch wenn der Typ natürlich selten ist.

Re: siglos mit Beizeichen

Verfasst: Mo 09.01.17 23:53
von antikpeter
Hallo Shanxi, danke für die Umgehung meines Schreibfehlers, ich hatte Caduceus im Kopf aber wusste nicht genau die Schreibweise,
so habe ich Deutsch schreiben wolle und schon gab es Kuddelmuddel.ich habe mich schon in Münzstätten von Kleinasien umgesehen und
keine Stadt gefunden, die einen entsprechenden Hermesstab zeigt. Die Sigloi sind auch in Sardes geprägt worden, aber dort
gibt es meines Erachtens keinen Bezug zu Hermes. Auf Abbildungen auf Tonwaren habe ich diese Form mit Kugel am unteren Stabende
gefunden , aber da stand kein Stadtname dran. Kann es dein, dass eine Polis für die Perser geprägt hat?

Re: siglos mit Beizeichen

Verfasst: Di 10.01.17 10:36
von shanxi
Caduceus bzw. Kerykeion gibt es natürlich für Sardes:

Alexander: https://www.acsearch.info/search.html?id=2448431

Cistophor : https://www.acsearch.info/search.html?id=324908

oder Marcus Aurelius: https://www.acsearch.info/search.html?id=264539

Re: siglos mit Beizeichen

Verfasst: Di 10.01.17 20:53
von Altamura2
antikpeter hat geschrieben:... Die Sigloi sind auch in Sardes geprägt worden, aber dort gibt es meines Erachtens keinen Bezug zu Hermes. ...
Das Kerykeion ist mit eines der häufigsten Attribute und Beizeichen auf antiken Münzen. Darauf alleine kann man keine lokale Zuweisung eines Typs aufbauen.
antikpeter hat geschrieben:... Kann es dein, dass eine Polis für die Perser geprägt hat? ...
Wer oder was denn sonst?

Lies doch zunächst mal, wie denn diesbezüglich der Stand der Wissenschaft aussieht. Eine sehr gute Übersicht darüber gibt N. Corfù in seinem Artikel "Die sogenannten achaimenidischen Bogenschützenmünzen - Die Herkunft von Dareikoi und Sigloi", findet man hier: https://www.academia.edu/17412876/Die_s ... und_Sigloi
Er vertritt unter anderem (die aber wohl nicht von allen in allen Aspekten geteilte) These, dass die Sigloi gar keine achämenidische Reichsprägung, sondern nur eine westanatolische Lokalprägung waren. Als wahrscheinlichen Prägeort nennt er Sardes.

Gruß

Altamura

Re: siglos mit Beizeichen

Verfasst: Di 10.01.17 22:26
von antikpeter
Danke shanxi, ich babe nur früher geschaut, das ist ein toller Hinweis , das bringt mich weiter ,
und bestätigt auch , dass ich weiter lesen muss.
das war sehr nett mbG p