Seite 1 von 2

Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Sa 28.01.17 17:43
von Bronzepferdchen
Hallo meine lieben Numismatiker!

Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen! Ich habe vor einiger Zeit 7 Münzen im Müll gefunden (kein Scherz). In einem Müllcontainer lag ein alter Geldbeutel. Neugierig wie ich bin (typisch Frau :wink: ), musste ich natürlich reinschauen und finde 7 alte Münzen darin - sonst nichts.
Weil ich ein absoluter Laie bin, habe ich selbstverständlich Google gefragt. Google sagte mir, dass es alles möglich sein kann. Also habe ich mich an die Historische Gesellschaft der Uni Freiburg gewandt. Hier haben dann ein paar Numismatiker draufgeschaut und kamen zu dem Ergebnis, dass sie zu keinem Ergebnis kommen. "Möglicherweise antike Fälschungen" ... Also habe ich gem. deren Aussage 3000 Jahre alte Fälschungen gefunden. Sicher war man sich nicht und bei den kleinen Münzen wusste man nichts.
Ich finde meine Münzen ganz schön - vor allem die, mit dem Bronzepferd - und würde gerne etwas über sie wissen.

Ich kann Ihnen mehr Bilder gerne zur Verfügung stellen.

Vorab vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende!

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Sa 28.01.17 17:45
von shanxi
Die gezeigte Rückseite ist aus Troas, Alexandria. Ohne Vorderseite ist eine genaue Bestimmung aber nicht möglich:

https://www.acsearch.info/search.html?id=3577968
https://www.acsearch.info/search.html?id=3577976

Zur Echtheit. Ein bisschen schwammig sieht das Münzbild schon aus. Ein Bild des Randes wäre hilfreich.

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Sa 28.01.17 18:11
von Altamura2
Die gezeigte Rückseite zeigt die Legende COL ALEX TROA (und nicht COL AVG TRO). Und diese finde ich in genau dieser Form zumindest in Isegrim nicht.
Vielleicht rührt das Misstrauen der Freiburger auch daher.

Gruß

Altamura

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Sa 28.01.17 18:22
von shanxi

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Sa 28.01.17 18:52
von Altamura2
shanxi hat geschrieben:... letztere könnte stempelgleich sein ...
Das sieht in der Tat sehr passend aus, da wird es wohl ein Severus Alexander sein :D .

Wenn man nach den zwei dort angegebenen Referenzen sucht, (Righetti und Bellinger), dann werden aber alle möglichen Varianten unter ein und derselben Nummer angeboten.
Da müsste man, um ganz exakt zu sein, vielleicht doch in den Bellinger schauen, den hab' ich aber leider nicht :| .

Gruß

Altamura

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Sa 28.01.17 20:18
von Peter43
Bellinger legt leider wenig Wert auf Legendenabweichungen. Er schreibt zu Severus Aexander: "Es wird die frühere Form COL AVG TROA benutzt; die Kombination COL ALEX TROA gibt es auch, aber die häufigste Inschrift ist COL ALEX AVG TROA, die damit beide Formeln verbindet." Bei den einzelnen Typen wird dann nicht mehr erwähnt, welche Inschrift benutzt wird. Die Rückseite ist Type 39 "Horse feeding r."

Diese Münze ist aber eine römische Provinzialmünze!

Jochen

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Sa 28.01.17 21:51
von Altamura2
Peter43 hat geschrieben:... Diese Münze ist aber eine römische Provinzialmünze! ...
Da hat niemand etwas anderes behauptet. Müssen wir sie jetzt vom Moderator verschieben lassen :wink: ?

Gruß

Altamura

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Sa 28.01.17 22:56
von Peter43
Aber natürlich!

Jochen

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: So 29.01.17 10:54
von Bronzepferdchen
Wow, schon einmal vielen lieben Dank! Bin gerade am Stöbern.
Hier ist übrigens die Vorderseite.
Die Bilder der anderen Münzen lade ich später auch noch hoch.

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: So 29.01.17 11:07
von Bronzepferdchen
Hier der Rest. Viel Spaß beim Bestimmen. Ich hoffe, es hilft, dass Sie anhand des Karopapierst die etwaige Größe sehen können.

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: So 29.01.17 13:00
von Altamura2
Also die zwei in der oberen Reihe links sind Fälschungen :? .

Die linke soll eine Tetradrachme des Perseus sein, die im Original aber aus Silber sind: https://www.acsearch.info/search.html?t ... 1&company=

Die in der Mitte soll vermutlich eine Tetradrachme von Alexander dem Großen sein (vielleicht noch Philipp III, kann man nicht so wirklich gut lesen), die sind aber ebenfalls im Original aus Silber: https://www.acsearch.info/search.html?t ... 1&company=

Die anderen sind Römer (oder sollen es zumindest sein), da fühle ich mich jetzt nicht wirklich berufen :? .

Gruß

Altamura

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: So 29.01.17 13:06
von Numis-Student
Altamura2 hat geschrieben:
Die anderen sind Römer (oder sollen es zumindest sein), da fühle ich mich jetzt nicht wirklich berufen :? .

Gruß

Altamura
Dann übernehme ich an dieser Stelle: die restlichen machen einen sehr echten Eindruck (Es sind auch Münzen, die sehr häufig und günstig sind...)

Schöne Grüße,
MR

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: So 29.01.17 16:04
von Bronzepferdchen
Und was genau sind das für Münzen? Also wie nennt man sie? Entschuldigung, dass ich so xxx frage, aber ich habe wirklich keine Ahnung.
Wegen meiner "Pferdemünze": Könnte das vorne Caracalla sein?

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: So 29.01.17 18:09
von Altamura2
Bronzepferdchen hat geschrieben:... Wegen meiner "Pferdemünze": Könnte das vorne Caracalla sein? ...
Nein, das ist, wie schon oben gesagt, Severus Alexander (so steht's auch drauf :D ).

Gruß

Altamura

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Verfasst: Mo 30.01.17 11:38
von Numis-Student
Hallo,
für genaue Bestimmungen wären bessere Einzelbilder wie oben hilfreich:

Die erste Münze der zweiten Zeile ist ein Spätrömer, vermutlich von Valens (https://www.acsearch.info/search.html?id=1819258); die zweite ist irgendetwas aus der Provinz, da gibt es Berufenere als mich ;-) ; die dritte ist vermutlich ein Constantius Gallus mit Reitersturz ( https://www.acsearch.info/search.html?id=698041 ); und die vierte wohl ein Spätrömer aus der Familie des Constantin d. Gr., vielleicht ein Constantin II.

Alle Links von mir zeigen nur den vergleichbaren Münztyp. Münzstättenzeichen, Beizeichen etc sind auf den kleinen Bildern nicht erkennbar.

Schöne Grüße,
MR