Halbierte Delfine?
Verfasst: Do 02.03.17 16:09
Ich habe neulich aus einer Wühlkiste wieder mal einen kleinen Delfin gefischt. Diese gelten als vormünzliche Zahlungsmittel und werden Olbia zugwiesen.
Was mich irritiert: Während diese kleinen Tierchen sonst gänzlich, soweit ich sie kenne, aus einem Guss zu sein scheinen, sieht dieses so aus, als wären zwei Hälften noch dazu leicht versetzt zusammengesetzt worden. An ein modernes Produkt (Galvano) glaube ich nicht, die „Münze“ macht auf mich einen antiken Eindruck, und angesichts des geringen Marktwertes wäre der Herstellungsaufwand wohl auch zu hoch.
Meine Frage geht eher in Richtung Herstellungstechnik. Könnte es sein, dass die meisten dieser Delfine gegossen wurden, andere wie dieses jedoch geprägt, und dass es sich hier schlichtweg um eine leichte Dezentrierung des Oberstempels handelt?
AS
Was mich irritiert: Während diese kleinen Tierchen sonst gänzlich, soweit ich sie kenne, aus einem Guss zu sein scheinen, sieht dieses so aus, als wären zwei Hälften noch dazu leicht versetzt zusammengesetzt worden. An ein modernes Produkt (Galvano) glaube ich nicht, die „Münze“ macht auf mich einen antiken Eindruck, und angesichts des geringen Marktwertes wäre der Herstellungsaufwand wohl auch zu hoch.
Meine Frage geht eher in Richtung Herstellungstechnik. Könnte es sein, dass die meisten dieser Delfine gegossen wurden, andere wie dieses jedoch geprägt, und dass es sich hier schlichtweg um eine leichte Dezentrierung des Oberstempels handelt?
AS