Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Di 16.05.17 17:44
von gustavus
P1030558-155zR.jpg
P1030559_155z.jpg
Trotz einiger Buchstaben auf der Rückseite -rechts: ? V P N A I O N und links: KADIOS
kann ich der Dame mit dem thessalischen Hut nicht auf die Schliche kommen.
Kann jemand helfen?
6,12 g; 20 mm, Bronze
Es grüßt gustavus

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Di 16.05.17 19:05
von shanxi
Smyrna und Aphrodite

isegrim bringt:

357. IONIA, Smyrna. 75-50 BC. AE. Obverse: HEAD WOMAN R / TYCHE <KYBELE> / WITHIN / WREATH OAK (TURRETED). Reverse: ZMYRNAIWN IKADIOS; WOMAN STANDING HFR(1) / APHRODITE STRATONIKIS(1) / BESIDE / COLUMN (SPEAR(1) <STAFF> / POLOS / NIKE(1) <L> / WITH / WREATH). BIRD.
1. 19.05mm 5.9g MILNE NC 1928 page 143 #370, BMC Ionia p. 241, #40
2. 19.05mm, 20mm 5.16g MILNE NC 1928 page 143 #370 BMC Ionia p. 241, #41
3. MILNE NC 1928 page 143 #370 COLL ATHEN SK1139
4. 20mm 7g MILNE NC 1928 page 143 #370 COLL BERLIN, IMHOOF GM page 125 #348
5. MILNE NC 1928 page 143 #370 COLL BERLIN
6. 5.98g MILNE NC 1928 page 143 #370 COLL FITZWILLIAM
7. MILNE NC 1928 page 143 #370 COLL GOTHA
8. 5.96g 12h MILNE NC 1928 page 143 #370 SNG Copenhagen volume 24 #1227
9. 19.5mm MILNE NC 1928 page 143 #370 COLL OXFORD
10. MILNE NC 1928 page 143 #370 COLL CHRIST CHURCH
11. MILNE NC 1928 page 143 #370 COLL PARIS 4345, MIONNET VI page 315 #1531
12. 6.42g MILNE NC 1928 page 143 #370 COLL MILNE

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Di 16.05.17 19:24
von Altamura2
Das ist eine Münze aus Smyrna (dem heutigen Izmir):
https://www.acsearch.info/search.html?id=557387

Der Beamtenname auf Deiner Münze lautet allerdings ΙΚΑΔΙΟΣ (und der thessalische Hut ist eine Mauerkrone).

Gruß

Altamura

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Di 16.05.17 19:30
von Altamura2
Da war jemand schneller :D .

Dann kann ich wenigstens noch das Pariser Exemplar nachliefern: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8 ... =3390574;4

Gruß

Altamura

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Di 16.05.17 20:28
von gustavus
Dank an shanxi und Altamura!
Mit dem "Thessalischen" Hut meinte ich den auf der Rückseite. Auf dem Pariser Exemplar sieht man allerdings, dass sie eher einen kleinen Zylinder ohne Krempe als göttliche Tracht trägt und nicht die Reise-Kopfbedeckung der profanen Griechin.
Es grüßt gustavus

Re: Bestimmungshilfe erbeten

Verfasst: Di 16.05.17 22:08
von shanxi
Der "Zylinder" nennt sich Polos, ein Petasos wird manchmal als "Thessalischer Hut" bezeichnet, aber der sieht auch in Frauenversion anders aus.