Seite 1 von 1
Wer kennt diese Münze???
Verfasst: Di 11.07.17 17:35
von gerhardh
Hallo,
die Münze hat einen Durchmesser von 13 mm. Die hellen Flecken sind Abplatzungen von der Platina. Metall? (Messing, Bronze, Gold)
Über Infos zur Herkunft, Alter und Wert würde ich mich freuen!
Lg
Re: Wer kennt diese Münze???
Verfasst: Di 11.07.17 21:16
von Numis-Sven
Hallo Gerhard,
dein Grieche stammt aus Pergamon und wurde zwischen 133 und 50 v.Chr. geprägt:
https://www.acsearch.info/search.html?i ... loggedin=1
Den Wert schätze ich auf 30-40€, da das Stück noch gut erhalten und nicht allzu häufig ist.
Grüße
Sven
Re: Wer kennt diese Münze???
Verfasst: Mi 12.07.17 19:16
von gerhardh
Hallo Sven,
vielen vielen Dank.
Ein "Spezialist" hatte sie als eindeutig Byzanz identifiziert.
Hatte ich natürlich nirgends gefunden.
Kannst Du mir sagen ob es Bronze ist? Die Patina ist fast schwarz, aber an einigen Stellen fehlt sie und das Material dort erscheint "golden"
Ich würde mich freuen, nochmal vo Dir zu lesen.
Grüße
Gerhard
Re: Wer kennt diese Münze???
Verfasst: Mi 12.07.17 19:52
von shanxi
Ja, allerdings ist es dieser Typ: anderer Helmtypus und kein ΠΕ unter der Eule
http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... p?pid=8552
gerhardh hat geschrieben:...das Material ...erscheint "golden"...
Die Münze ist wohl aus Orichalcum, so was ähnliches wie Messing
Re: Wer kennt diese Münze???
Verfasst: Sa 15.07.17 08:47
von Altamura2
gerhardh hat geschrieben:... Ein "Spezialist" hatte sie als eindeutig Byzanz identifiziert. ...
Dann war's wohl keiner

.
shanxi hat geschrieben:... Die Münze ist wohl aus Orichalcum, so was ähnliches wie Messing ...
Vielleicht aber auch nicht

.
Genaue metallurgische Untersuchungen hat man für den Typ Athenakopf/Eule auf Blitz und Athenakopf/Eule auf Palmzweig angestellt, die sind aus Messing. Für Athenakopf/Eule in Kranz gibt es keine Analysen, und da zu dieser Zeit (die Messingprägung kam vermutlich in den 80er Jahren des ersten Jahrhunderts v. Chr. auf, in Pontos unter Mithradates VI) mit beiden Legierungen parallel geprägt wurde, kann man es ohne weitere Analysen nicht entscheiden

.
(Das kann man schön nachlesen in Jérémie Chameroy, "Chronologie und Verbreitung der hellenistischen Bronzeprägungen von Pergamon : der Beitrag der Fundmünzen", Chiron 42, 2012, S. 131-181. Gibt es aber leider nicht online

.)
Gruß
Altamura