Seite 1 von 1
und nochmals Alexander (?) und sitzender Löwe
Verfasst: Mo 31.07.17 02:02
von cmetzner
Bei dieser kann ich überhaupt nichts finden - keine mit einem sitzenden Löwen.
AE, 18mm, 3.64 gr
Das einzige was ich am Rv. entziffern kann ist: KAΣΣAN / [..?..]POY und rechts vor dem Löwenkopf Λ
Av.: Kopf mit Löwenskalp nach r.
Rv.: Sitzender Löwe nach r.
Das wird immer komplizierter...
Danke im Voraus für jede Hilfe zur Bestimmung,
Christiane
Re: und nochmals Alexander (?) und sitzender Löwe
Verfasst: Mo 31.07.17 03:21
von Tube
Ich denke der passt ganz gut
https://www.acsearch.info/search.html?id=3222668
Viele Grüße
Hans-Jürgen
Re: und nochmals Alexander (?) und sitzender Löwe
Verfasst: Mo 31.07.17 05:09
von cmetzner
Nochmals ein großes Dankeschön, Hans-Jürgen!
Mein Fehler war daß ich Alexander der Große suchte, wegen den Löwenfell

und nicht jeder Kopf der ein Löwenfell hat ist ein Alexander Kopf
Viele Grüße,
Christiane
Re: und nochmals Alexander (?) und sitzender Löwe
Verfasst: Mo 31.07.17 09:30
von Numis-Sven
cmetzner hat geschrieben:
Mein Fehler war daß ich Alexander der Große suchte, wegen den Löwenfell

und nicht jeder Kopf der ein Löwenfell hat ist ein Alexander Kopf
Diese Prägungen werden i.d.R. so gedeutet, dass Alexander zuerst den Herakleskopf als Bezug auf eine angebliche Abstammung von ihm abbilden lassen hat. Nebenbei hat Alexander seine Gesichtszüge in diesen Herakleskopf einfließen lassen. Nach seinem Tod haben sich die wichtigsten Feldherren die Macht aufgeteilt. Kassander ist einer von ihnen gewesen. Er hat das Avers mit Absicht beibehalten, um seine Verbindung zu Alexander darzustellen. Im Zuge dieser Herrschaft haben sich die Köpfe von einem Herakleskopf mit Alexander-Zügen zu einem Alexanderkopf in Heraklesform (Löwenskalp) entwickelt.
Re: und nochmals Alexander (?) und sitzender Löwe
Verfasst: Mo 31.07.17 19:27
von Altamura2
Numis-Sven hat geschrieben:... Nebenbei hat Alexander seine Gesichtszüge in diesen Herakleskopf einfließen lassen. ...
Woher weiß man das denn?

Ich halte das für numismatische Folklore

.
Zum einen kann man gar nicht sagen, ob es Alexanders Gesichtszüge sind, da man kein verlässliches Vergleichsportrait besitzt.
Zum anderen wurden diese Münzen im ganzen Alexanderreich geprägt (also grob in der halben damals bekannt Welt), so dass da eine Ähnlichkeit kaum hätte gewahrt bleiben können.
Und wenn man mal schaut, wie unterschiedlich diese Köpfe auf den Münzen teilweise sind, dann kann das eigentlich irgendwie nicht stimmen

.
Einen Artikel zur Bronzeprägung unter Kassander findet man übrigens noch hier:
https://www.mecd.gob.es/cultura-mecd/dm ... anders.pdf , falls man mehr wissen will.
Gruß
Altamura
Re: und nochmals Alexander (?) und sitzender Löwe
Verfasst: Mo 31.07.17 20:00
von shanxi
Altamura2 hat geschrieben:Numis-Sven hat geschrieben:... Nebenbei hat Alexander seine Gesichtszüge in diesen Herakleskopf einfließen lassen. ...
Woher weiß man das denn?

Ich halte das für numismatische Folklore

.
Da gibt es schon Argumente.
Zum einen wurde Herakles davor meist als bärtiger Muskelprotz dargestellt.
Zum anderen gibt es noch andere Münzen die Alexander zugeordnet werden und offensichtlich die gleiche Person zeigen:
Lysimachos Tetradrachmen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=845408
Ptolemäer:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1495715
Das Portrait passt auch zu den verbreiteten Alexanderbüsten:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... t_Bust.jpg
und last but defintely not least: Der sogenannte Alexandersarkophag, auf dem sehr wahrscheinlich Alexander mit Löwen"hut", die Perser bekämpft,
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... phagus.jpg
Re: und nochmals Alexander (?) und sitzender Löwe
Verfasst: Mo 31.07.17 20:41
von Altamura2
Hatte der da zwischen den Zeitpunkten des jeweiligen Stempelschnitts eine Nasenoperation?
Dass dies ein und dieselbe Person sein soll, erschließt sich mir nicht.
shanxi hat geschrieben:... Das Portrait passt auch zu den verbreiteten Alexanderbüsten: ...
In meinen Augen sind das wenig individuelle Idealportraits. Daraus auf eine spezifische Person zu schließen, erscheint mir etwas gewagt.
Ich glaube, das ist wieder eine Glaubensfrage

.
Gruß
Altamura
Re: und nochmals Alexander (?) und sitzender Löwe
Verfasst: Di 01.08.17 04:23
von cmetzner
Vielen Dank Sven und Altamura für all die Erklärungen und links!
Da kann ich sehen wie kompliziert Numismatik ist!

Hut ab!!!
Hab den Link zum Artikel zur Bronzeprägung unter Kassander:
https://www.mecd.gob.es/cultura-mecd/dm ... anders.pdf
versucht, aber da sagt mein Browser "the connection is not secure" also hab ich lieber das Fenster geschlossen
Herzliche Grüße
Christiane
Re: und nochmals Alexander (?) und sitzender Löwe
Verfasst: Sa 05.08.17 09:19
von Altamura2
cmetzner hat geschrieben:... Hab den Link zum Artikel zur Bronzeprägung unter Kassander:
https://www.mecd.gob.es/cultura-mecd/dm ... anders.pdf
versucht, aber da sagt mein Browser "the connection is not secure" also hab ich lieber das Fenster geschlossen ...
Das Dokument liegt auf den Seiten des spanischen Ministerio de Educación, Cultura y Deporte, also dem Kultur- und Bildungsministerium. Da sollte also nichts passieren (was es bei mir auch nicht tut)

.
Gruß
Altamura
Re: und nochmals Alexander (?) und sitzender Löwe
Verfasst: So 06.08.17 04:27
von cmetzner
Danke Altamura, dann versuch ich's halt.. mal sehn
Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Christiane