Seite 1 von 1
Handschmeichler der Etrusker
Verfasst: Mo 16.10.17 13:22
von antisto
Dieser formschöne Sextans - eine Neuerrungenschaft - wird meist den Etruskern, Volsinii zugeordnet.
Nicht ganz klar komme ich mit dem Gewicht: Mein Stück wiegt knapp 26,5 g, es gibt aber ähnliche, die nur 14 bis 15 g wiegen.
An das Gewicht zwei römischer Unzen erinnert beides nicht.
Ein unterschiedlicher Münzfuß, der Aufschluss auf das Alter dieser Münze (wohl aus dem 3. Jhdt. v.C.) gibt?
AS
Re: Handschmeichler der Etrusker
Verfasst: Fr 20.10.17 23:37
von antisto
Aufgrund fehlender Rückmeldungen: Etrurien (oder nach alternativer Zuordnung: Umbrien) scheint eher ein Randgebiet zu sein. Ist für mich ohnehin eine offene Frage, ob man diese Aes Grave eher (wie traditionell) den Griechen zuordnet oder der Römischen Republik. Für ein Randgebiet spricht auch die Preisspanne bei Auktionen, zwischen gut 150 und locker dem vier- bis fünffachen ist offenbar bei vergleichbarer Erhaltung alles drin; Richtwerte sind kaum möglich. Jedenfalls ist auch die Gewichtsspanne zwischen ca. 13 und 28 g bemerkenswert.
AS
Re: Handschmeichler der Etrusker
Verfasst: Sa 21.10.17 09:18
von Altamura2
antisto hat geschrieben:... Aufgrund fehlender Rückmeldungen: ...
Mal nicht so ungeduldig, es soll ja noch Menschen geben, die unter der Woche nicht jeden Tag Zeit und Muße haben, hier Kommentare abzusetzen

.
Zu diesen Münzen findet man was in I. Vecchi, "Italian Cast Coinage", London 2013. Der Münztyp mit Keule und Wertmarke wird dort auf Seite 52 beschrieben:
http://www.numismatik-worldcoins.de/med ... 0,-291,811
Als Gewichtsspanne für einen Sextans wird da ganz lapidar "51.20-9.16g" angegeben, die streuen also ein wenig

.
Gruß
Altamura
Re: Handschmeichler der Etrusker
Verfasst: So 22.10.17 11:59
von antisto
Immerhin, auf einen aus der Species der arbeitenden Bevölkerung ist Verlass, auch wenn die Infos in diesem Fall eher spärlich sind.
Danke!
AS
Re: Handschmeichler der Etrusker
Verfasst: So 22.10.17 19:34
von tilos
Wieso spärliche Infos? Herkunft, zeitliche Einordnung und Angaben zur Metrologie stehen doch im Aufsatz. Nominal ist auch klar: Sextans (zu zwei Unciae - so, wie "draufsteht").
Ich hab mir das PDF gleich in den digitalen Bücherschrank gelegt.
Gruß
Tilos
Re: Handschmeichler der Etrusker
Verfasst: So 22.10.17 19:51
von antisto
Ich hatte das "spärlich" mehr auf die Fragen, die bei mir aufkamen, bezogen; das betrifft vor allem die Gewichtsspanne.
Und die Diskussion um die Zuordnung (Umbrien, Etrusker). Aber hier Antworten zu finden ist vermutlich wie "Kaffeesatzlesen".
AS