Seite 1 von 1

Hilfe Hardun auf griechischer Münze

Verfasst: Di 26.12.17 22:35
von Nikolaus
Liebe Numismatik-Spezialisten,
schon einmal habe ich eine schwierige Frage aus dem Schulquiz meiner ehemaligen Schule über dieses Forum lösen können. Eine Frage in diesem Jahr lautet:

Antike griechische Münzen zeigen eine Vielfalt an Darstellungen, auch von Pflanzen und Tieren. Wir wollen Folgendes wissen:
- Welcher antike griechische Ort prägte Silbermünzen, auf denen ein Hardun zu sehen ist?
- Welche Werteinheiten hatten diese Münzen üblicherweise?

Es gibt zwei "Hinweise", die sich aus einem anderen Zusammenhang ergeben:
"Nahe bei neun Wegen" und
nicht ganz gesichert: Jahr der ersten Okkupierung des Ortes: 513

Es ist absolut erlaubt, sich jeglicher Hilfe zu bedienen, es ist, so die Erfahrung der letzten Jahre eigentlich ohne gar nicht möglich.
Es wäre wunderbar, Hinweise, Ideen oder gar die Lösung zu bekommen!
Noch weihnachtliche Grüße von Nikolaus(a) ;-))

Re: Hilfe Hardun auf griechischer Münze

Verfasst: Di 26.12.17 22:52
von Numis-Student
Hallo,
Für alle, die genauso klug sind wie ich: Es geht um Echsen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hardun

Schöne Grüße,
MR

Re: Hilfe Hardun auf griechischer Münze

Verfasst: Di 26.12.17 23:15
von shanxi
Trihemiobole aus Eion ?

https://www.acsearch.info/search.html?id=1757006


513 von Dareios besetzt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Eion_am_Strymon


und liegt in der Nähe von Ennea Hodoi aka "Neun Wege"

https://de.wikipedia.org/wiki/Ennea_Hodoi

Re: Hilfe Hardun auf griechischer Münze

Verfasst: Di 26.12.17 23:40
von Nikolaus
Das ist unglaublich, wie schnell das ging. Klingt alles schlüssig. Da muss ich jetzt noch einiges nachlesen. Es müssen immer alle Details 100 % stimmen.
Welche Werteinheit hatten diese Münzen üblicherweise?

Re: Hilfe Hardun auf griechischer Münze

Verfasst: Mi 27.12.17 07:55
von Altamura2
Nikolaus hat geschrieben:... Welche Werteinheit hatten diese Münzen üblicherweise? ...
Diejenigen, die man am häufigsten findet, sind Trihemiobole, wie shanxi oben schon geschrieben hat. Für die gilt dann vermutlich das "üblicherweise".
Es gibt allerdings auch Diobole mit einer Eidechse drauf, die sind jedoch seltener.

Gruß

Altamura