Stater Thessalische Liga: richtig bestimmt?
Verfasst: Fr 30.03.18 11:53
Eine weitere, nicht besonders gut erhaltene Münze ist bei mir eingetroffen.
Aufgrund der noch lesbaren Teile der Umschriften würde ich sie unter BMC 28 (bzw. SNG Cop. 296) einordnen.
Links ist ΘEΣΣA gut lesbar. Oberhalb der Lanze der Athene kann ich leider nichts erkennen. Die im unteren Feld lesbaren Buchstaben ΘEMIΣT könnten um OΓENHΣ ergänzt werden und würden damit BMC 28 entsprechen.
Laut einer Auktion von Numismatik Lanz (Auktion 159, Los 164) wäre der Stater (bzw. laut Lanz Doppel Viktoriatus) in der Mitte des 1. Jahrhunderts vor Christus geprägt worden. Müsste das nicht das 2. Jahrhundert vor Christus sein? Als Prägezeitraum wird bei anderen Auktionen zumeist 196-146 v.Chr. genannt. Laut Lanz geprägt unter den Magistraten Magistrate Philipp und Themistogenes.
Meine Münze ist ein recht kleines Exemplar mit 19mm Durchmesser und einem Gewicht von lediglich 4,81 Gramm. Vergleichbare Stücke bringen da ca. 1 Gramm und mehr auf die Waage. Bei meinem Stück wurde allerdings auch ein sehr kleiner Schrötling verwendet. Sind solche Gewichtsunterschiede noch in der Norm?
Aufgrund der noch lesbaren Teile der Umschriften würde ich sie unter BMC 28 (bzw. SNG Cop. 296) einordnen.
Links ist ΘEΣΣA gut lesbar. Oberhalb der Lanze der Athene kann ich leider nichts erkennen. Die im unteren Feld lesbaren Buchstaben ΘEMIΣT könnten um OΓENHΣ ergänzt werden und würden damit BMC 28 entsprechen.
Laut einer Auktion von Numismatik Lanz (Auktion 159, Los 164) wäre der Stater (bzw. laut Lanz Doppel Viktoriatus) in der Mitte des 1. Jahrhunderts vor Christus geprägt worden. Müsste das nicht das 2. Jahrhundert vor Christus sein? Als Prägezeitraum wird bei anderen Auktionen zumeist 196-146 v.Chr. genannt. Laut Lanz geprägt unter den Magistraten Magistrate Philipp und Themistogenes.
Meine Münze ist ein recht kleines Exemplar mit 19mm Durchmesser und einem Gewicht von lediglich 4,81 Gramm. Vergleichbare Stücke bringen da ca. 1 Gramm und mehr auf die Waage. Bei meinem Stück wurde allerdings auch ein sehr kleiner Schrötling verwendet. Sind solche Gewichtsunterschiede noch in der Norm?