Seite 1 von 2

Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Di 17.07.18 05:36
von cmetzner
Hallo,
Wahrscheinlich habe ich mal wieder eine Münze falsch bestimmt. :?

Kampanien, Neapolis, 270 - 250 v. Chr.
18 mm, 6.81 g
Vs.: Kopf der Nymphe Parthenope n. l., dahinter sehe ich so was wie eine Keule mit Schleifen???
Rs.: Nike bekränzt einen menschenköpfigem Stier, darunter E

Laut https://www.acsearch.info/search.html?id=111487 und https://www.acsearch.info/search.html?id=3307498
ein Stater / Nomos, aber das Beizeichen auf der Vs. ist auf meiner ganz anders.

Als Bestimmung habe ich HN Italy 586 dazugeschrieben, was wohl nicht stimmt :?
Vielleicht hat jemand von Euch die richtige Bestimmung ?
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße
Christiane

Re: Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Di 17.07.18 07:26
von shanxi

Re: Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Di 17.07.18 07:57
von cmetzner
vielen, vielen Dank shanxi!!!

Ist die Bestimmung dann auch HNItaly 588, SNG ANS 412 wie im Link angegeben? denn die Inschrift NEOPOLITWN ist nicht auf meiner :?

Re: Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Di 17.07.18 09:10
von shanxi
Ich habe weder die eine noch die andere Referenz.

SNG ANS 412 findet man aber auch hier angegeben:

https://manfacedbullsar.wordpress.com/neapolis-ii/

und hier:
https://www.forumancientcoins.com/catal ... om/Coins2/

oder hier:
https://www.coinarchives.com/a/lotviewe ... d1412b6387


Ich bin nicht sicher ob du eine Variante ohne NEOΠOΛITΩN hast. Wenn es auf dem Stempel etwas tiefer platziert war kann es auch außerhalb liegen. Das Exemplar von der "Silver Coinage of the Man-Faced Bull" Seite ist evtl. Stempelgleich mit deiner.

Re: Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Di 17.07.18 10:01
von Zwerg
Das ist ein Köcher.
SNG ANS beschreibt das Beuzeichen als "Schwert in Scheide".
Dies halte ich für plausibler, ein Köcher sieht anders aus.

Das Ethnikon dürfte außerhalb des Schrötlings liegen.

Grüße
Zwerg

Re: Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Di 17.07.18 10:23
von shanxi

Re: Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Di 17.07.18 11:03
von Zwerg
Da kann man anderer Meinung sein.
Jo! Ich hatte die makedonischen Bogenköcher im Kopf!

Grüße
Zwerg

Re: Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Di 17.07.18 18:57
von Altamura2
Eine Referenz, die man selbst überprüfen kann, ist Arthur Sambon, "Les monnaies antiques de l'Italie", Paris 1903.
Dort ist die hier betrachtete Münze die Nummer 527 auf Seite 240: https://archive.org/stream/lesmonnaiesa ... 8/mode/2up
Sambon beschreibt das Beizeichen salomonisch als "epée dans son fourreau ou carquois et baudrier", auf Deutsch "Schwert in Scheide oder Köcher mit Schulterriemen" :D .

Auch in meinen Augen handelt es sich eher um einen Köcher.

Gruß

Altamura

Re: Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Di 17.07.18 19:41
von cmetzner
shanxi, Zwerg, Altamura, vielen, vielen Dank !! Unglaublich was ihr alles wißt :D

shanxi sagt: "Ich bin nicht sicher ob du eine Variante ohne NEOΠOΛITΩN hast. Wenn es auf dem Stempel etwas tiefer platziert war kann es auch außerhalb liegen."

Habe die Referenz "Les monnaies antiques de l’Italie T.I: Étrurie, Ombrie, Picenum, Samnium, Campanie, Cumes et Naples par Arthur Sambon" gelesen https://www.scribd.com/document/7499276 ... hur-Sambon
p.185 (191)

Mein Französisch ist nicht gerade gut, aber ich glaube Sambon sagt NEOPOΛITΩN ist manchmal auf den Typ zu finden. Hier ist der Abschnitt S. 185 (191 ):

"Après 280 le dessin des monnaies napolitaines commence a perdre de son charme. Nous assistons aussi a une modification dans le type, la tête de la Nymphe étant toujours tournée à gauche sur les didrachmes….. L’ethnique NEOPOΛITΩN est quelquefois inscrit sur une large base saillante, sous le taureau androcéphale……
Vers 270-250 - même plus tard - ont été frappées en très grand nombre des monnaies d’argent ayant derrière la tête (toujours a gauche) un symbole, et au revers, sous le taureau, une ou deux lettres initiales du maître fermier du monnaye napolitain. On trouve les sigles E, BI, IS, A."

Sambon sagt auch in der Referenz die Altamura angibt, S. 236, "tête de femme" also ist Sambon nicht sicher wer es ist?

Dankbare Grüße :D
Christiane

Re: Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Di 17.07.18 20:35
von shanxi
Zum NEOPOΛITΩN .


Wie bereits gesagt, vermute ich, dass das Exemplar aus der "Silver Coinage of the Man-Faced Bull" Seite stempelgleich mit deinem Exemplar ist, und dieses Exemplar hat ein lesbares NEOPOΛITΩN.

Re: Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Di 17.07.18 22:12
von Altamura2
Nochmal zum NEOΠOΛITΩN:

Sambon 527 gehört zu einer Gruppe von diesen Stateren, zu denen er eine Seite davor (239) schreibt:
"Les monnaies de la série suivante (525-531) ont toutes au rv sous le taureau, la lettre E et à l'exergue, NEOΠOΛITΩN", was auf Deutsch soviel heißt wie "Die Münzen der folgenden Serie (525-531) haben alle auf dem Revers unter dem Stier den Buchstaben E und im Abschnitt NEOΠOΛITΩN".

Damit wäre das geklärt :D .

Gruß

Altamura

Re: Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Di 17.07.18 22:44
von cmetzner
jetzt ist es klar :D

hab mir die Münze nochmals vorgenommen mit Lupe und Foto, und tatsächlich, da steht was, aber klitzeklein, kleiner geht es gar nicht 8O. Weiß nicht ob man es am foto sehen kann

Nochmals tausend Dank,
Grüße
Christiane

Re: Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Mi 18.07.18 08:22
von Altamura2
cmetzner hat geschrieben:... und tatsächlich, da steht was, aber klitzeklein, kleiner geht es gar nicht 8O. ...
So ganz versteh' ich das jetzt nicht 8O .

Das NEOΠOΛITΩN steht im Abschnitt, das heißt in dem Bereich unterhalb der Linie, auf der der Stier steht. Und dieser Bereich liegt auf Deiner Münze außerhalb des Schrötlings.
Ich weiß jetzt nicht, was Du da sehen willst. Die Schrift sollte genauso groß sein, wie auf der Münze, die shanxi oben gezeigt hat.
Man könnte sich allenfalls fragen, ob man auf Deiner Münze den Querstrich des T direkt unterhalb des linken Vorderhufs des Stiers noch erahnen kann.

Gruß

Altamura

Re: Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Mi 18.07.18 09:04
von cmetzner
Altamura2 hat geschrieben:[
So ganz versteh' ich das jetzt nicht 8O .

Das NEOΠOΛITΩN steht im Abschnitt, das heißt in dem Bereich unterhalb der Linie, auf der der Stier steht. Und dieser Bereich liegt auf Deiner Münze außerhalb des Schrötlings.
Ich weiß jetzt nicht, was Du da sehen willst. Die Schrift sollte genauso groß sein, wie auf der Münze, die shanxi oben gezeigt hat.
Man könnte sich allenfalls fragen, ob man auf Deiner Münze den Querstrich des T direkt unterhalb des linken Vorderhufs des Stiers noch erahnen kann.

Gruß

Altamura
Wenn Du das Bild herunter ladest und vergrößerst kannst es sehen (hab es auch gerade gemacht um zu probieren)
Grüße
Christiane

Re: Parthenope sucht ihre richtige Bestimmung

Verfasst: Mi 18.07.18 10:41
von Zwerg
Nee - da ist nix.
Die kleinen Fitzel sind keine Schriftzeichen,

Grüße
Zwerg