Seite 1 von 1

Abkürzung auf Beilagezettel von Otto Helbing Nachf.

Verfasst: So 25.11.18 12:22
von Numis-Sven
Hallo zusammen,

ich suche nach weiteren Provenienzen des vom Beilagezettels beschriebenen Stückes. Es interessiert mich besonders, ob man anhand des Zettels erkennen kann zu welcher Zeit die Münzhandlung Otto Helbing Nachfolger das Stück verkauft hat, bzw. ob es mal in einer Auktion war. Weiter kann ich die handgeschriebenen Buchstaben in vierter Zeile nicht entziffern und die Bedeutung von RHE bzw. RJS ist mit ebenfalls unbekannt.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

LG
Sven

Re: Abkürzung auf Beilagezettel von Otto Helbing Nachf.

Verfasst: So 25.11.18 19:02
von Wall-IE
Hallo Sven
Ich lese handschriftlich die Bezeichnung "Tetradrachme", dazu passt auch der Zeitraum 485/497 (v.Chr.).
LG
Wall-IE

Re: Abkürzung auf Beilagezettel von Otto Helbing Nachf.

Verfasst: So 25.11.18 21:05
von antoninus1
"Tetradrachme" steht in der dritten Zeile.
In der vierten lese ich "vorzügl".

Re: Abkürzung auf Beilagezettel von Otto Helbing Nachf.

Verfasst: So 25.11.18 21:07
von klaupo
... hat sich durch den Eintrag von @antoninus1 erledigt.

Gruß klaupo

Re: Abkürzung auf Beilagezettel von Otto Helbing Nachf.

Verfasst: So 25.11.18 21:28
von Zwerg
Und
RHE bzw. RJS
ist das Sigel des Händler bezüglich seines Ankaufes

Grüße
Zwerg

Re: Abkürzung auf Beilagezettel von Otto Helbing Nachf.

Verfasst: Di 27.11.18 18:43
von justus
Unter https://digi.ub.uni-heidelberg.de/digli ... 1928_11_08 findest du einen Katalog von Helbing (Griechische Münzen aus ausländischem Privatbesitz insbesondere Grossgriechenland und Sizilien). Mit etwas Glück findest du dort auch dein Stück.

Re: Abkürzung auf Beilagezettel von Otto Helbing Nachf.

Verfasst: Di 27.11.18 21:36
von Numis-Sven
Vielen Dank euch. "vorzügl" wird wohl stimmen. Ebenso wie "Tetradrachme" und der gegebene Zeitraum passen mit dem Stück überein. Wenn RHE / RJS eine Ankaufsnotiz ist, wird das Stück wohl nicht in einer Auktion gewesen sein. Ob man vielleicht weitere Infos zum Vorbesitzer herausfinden kann?
@justus danke für den Link, in vier Auktionskataloge habe ich schon reingeguckt, leider nicht erfolgreich.
Wisst ihr in welchem Zeitraum O. Helbing Nachf. diese Bestimmungszettelchen verwendet hat? Kann man das Kaufdatum genauer bestimmen?

LG
Sven