Seite 1 von 1

BRUTTIUM, Rhegion, Apollo und Dreifuß

Verfasst: Mi 31.07.19 01:31
von cmetzner
Versuche erfolglos die Bestimmung dieser Münze zu finden. :(
#107-IMG_8242.JPG


Hier https://www.acsearch.info/search.html?id=313255 und hier https://collections.mfa.org/objects/3751 ist sie, aber die Inschrift ist auf meiner verkehrt herum 8O :

Æ Tetrante, Bruttium, Rhegion, ca 260 - 215 BC
22 mm, 9.51 gr

Schon gut möglich, dass ich mal wieder nicht richtig suche :?

Sehr dankbar für Eure Hilfe,
Grüße,
Christiane

Re: BRUTTIUM, Rhegion, Apollo und Dreifuß

Verfasst: Mi 31.07.19 05:46
von shanxi
Ja schwierig, genau dein Typ habe ich auch nicht gefunden, aber viele Varianten. :?

Standard ist deine Schriftorientierung aber Kopf nach links.
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b ... =4485000;4

oder Kopf nach rechts und verkehrte Schrift:
http://numismatics.org/collection/1944.100.8049

die hast du aber selbst schon gefunden.


dann gibt es deinen Typ, aber mit Palme und zusäzlichem P
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b ... =1137344;4

oder genau dein Typ aber viel zu klein:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1276688

oder dein Typ aber mit Π geschrieben.
https://www.acsearch.info/search.html?id=106346
(EDIT, vom Verkäufer falsch zugeordnet, das ist Petelia)

und es gibt den Typ mit Apollo und Artemis, aber da müsste Artemis schon sehr schwach geprägt sein, dass man gar nichts von ihr erkennen kann.
https://www.acsearch.info/search.html?id=3290492

Re: BRUTTIUM, Rhegion, Apollo und Dreifuß

Verfasst: Mi 31.07.19 06:14
von cmetzner
Ui, shanxi erstmals vielen Dank fürs recherchieren - ich weiß es sehr zu schätzen :D

Wie du sagst, diese sind alle anders und die einzige die in Frage kommt (die erste von acsearch) ist viel kleiner.

Es fällt mir auf das BNF Gallica keine Bestimmung angibt und die kleine von acsearch wird kurz als SNG ANS –. SNG Copenhagen –. Historia Numorum Italy – angegeben. Die einzige die eine Bestimmung hat (BMC 71ff) hat Π statt P und wiegt weniger, also komme ich auf keine grünen Ast mit der Bestimmung. :-(

Herzliche Grüße,
Christiane

P.D. Wollte noch dazu schreiben, dass da keine Artemis ist. Habe eine mit Apollo-Artemis und die konnte ich bestimmen. Kann sie auch hochladen zum vergleich.

Re: BRUTTIUM, Rhegion, Apollo und Dreifuß

Verfasst: Sa 29.02.20 03:38
von cmetzner
Da ich keine genaue Bestimmung fand, habe ich im Dezember diesen Hexachalkon, den ich hier vorstelle, gesehen und ersteigert:

Der Preis war weit über den angegebenen Startpreis 8O, aber ich musste sie gewinnen (vielleicht ist das unverständlich ...) da sie vor allem eine Bestimmung hat und obwohl sie aus Petelia und nicht aus Reghio ist, zu meiner passt (Kopf des Apollo und Dreifuß) :)

Æ Hexachalkon
17.5 mm, 5.085 gr
Bruttium, Petelia, ca. 220 - 200 BC
Ref.: Caltabiano, Petelia 2; HN Italy 2455; SNG ANS 603; SNG München 1554

Vs.: lorbeerbekränzter Kopf des Apollo r.
Rv.:ΠETH-ΛINΩN(Petēlinōn) Dreifuß

Bild ist vom Auktionshaus
Hexachalkon-Bruttium Petelia.jpg
Schöne Grüße
Christiane

Re: BRUTTIUM, Rhegion, Apollo und Dreifuß

Verfasst: Sa 29.02.20 08:35
von Altamura2
Ja, die passt gut zur andern :D .
cmetzner hat geschrieben:
Sa 29.02.20 03:38
... Der Preis war weit über den angegebenen Startpreis 8O, aber ich musste sie gewinnen (vielleicht ist das unverständlich ...) da sie vor allem eine Bestimmung hat ...
Dieses Auktionshaus ist nicht billig :? , dafür stimmen die Bestimmungen aber in der Regel. Diejenige zu SNG ANS kann man sogar online nachprüfen : http://numismatics.org/collection/1944.100.7081

Viel Spaß damit,

Gruß

Altamura