Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe

Verfasst: So 25.08.19 20:32
von justus
Alexander The Great Foureé Drachm .jpg
Konnte eine subaerate Drachme für meine Sammlung erwerben. Da ich jedoch kein Sammler griechischer Numismatik bin, bräuchte ich etwas Hilfe bei der Bestimmung. Mein Ansatz:

Alexander III. der Große
AR Drachme (subaerat), Makedonien 336 – 323 v. Chr.
Av. Büste des jugendlichen Herakles n. r. mit Löwenhaube.
Rv. ΑΛΕΞΑΝΔ (ΡΟΥ) Zeus n. l. thronend, hält Adler auf der ausgestreckten r. und Zepter in der l. Hand. Im Felde l. Monogramm.
Gewicht: 3,56 g. Durchmesser: 17 mm. Ref. Price ?

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: So 25.08.19 21:16
von shanxi
Im linken Feld schein ein M zu sein unter dem Stuhl eventuell ganz schwach ein Σ (das kann aber auch eine Täuschung sein)

Nur M:

Soweit ich das sehe, gibt es bei Price keine Variante mit M im linken Feld und sonst nichts. Es ist immer etwas dabei:
z.B. ein Kranz:
http://numismatics.org/pella/id/price.2760

oder es ist ein Monogram so ähnlich wie ein M:
http://numismatics.org/pella/id/price.2151

Ein Exemplare mit nur M das ich gefunden habe ist z.B.:
https://www.acsearch.info/search.html?id=4484989
(das ist aber falsch zugeordnet, die Price Nummer ist für N nicht M)

Beliebt scheint das "nur M" bei den Imitationen. Da kann man leicht gleich mehrere finden, z.B.:
https://www.acsearch.info/search.html?id=4799980


M und Σ:

Da finde ich auch nichts. Das ähnlichste wäre da wohl Price 1802 (das ist aber N):

http://numismatics.org/pella/id/price.1802

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: So 25.08.19 21:29
von Altamura2
shanxi hat geschrieben:
So 25.08.19 21:16
... unter dem Stuhl eventuell ganz schwach ein Σ ...
Das seh' ich eher nicht :? .

Angesichts der unbeholfenen Legende, in der ich das AΛEΞANΔPOY nicht sauber unterbringe, würde ich fast für eine zeitgenössische Imitation plädieren.
Für eine solche stimmt dann auch "Makedonien 336 – 323 v. Chr." nicht mehr, die Prägezeit wäre dann später.

Gruß

Altamura

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: So 25.08.19 21:37
von shanxi
Altamura2 hat geschrieben:
So 25.08.19 21:29
würde ich fast für eine zeitgenössische Imitation plädieren.
nun ja, die Münze ist subaerat 8)

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: So 25.08.19 22:10
von Altamura2
shanxi hat geschrieben:
So 25.08.19 21:37
... nun ja, die Münze ist subaerat 8) ...
Ja klar doch, das hab' ich schon gemerkt :wink: . Dann vielleicht etwas ausführlicher:
Da die Legende nicht passt, war es wohl ein dem Handwerk nicht ganz so nahestehender Stempelschneider, der dann vielleicht auch keinen so großen Wert darauf gelegt hat, die anderen Details seines Vorbilds exakt nachzuschneiden. Damit kann man das Vorbild nicht einwandfrei bestimmen, allenfalls eingrenzen. Prägezeit und -ort müssen dann mit denjenigen des Vorbilds auch nicht genau übereinstimmen.

Besser :D ?

Gruß

Altamura

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 26.08.19 13:19
von justus
Interessant eurer Diskussion zu folgen. Allerdings bin ich nun etwas schlauer als vorher und will mal eine Beschreibung versuchen:

Alexander III. der Große
AR Drachme (subaerate Imitation), Makedonien (vermutl. Milet) ca. 300 - 200 v. Chr.
Av. Büste des jugendlichen Herakles nach rechts mit Löwenhaube.
Rv. ΑΛΕΞΑΝΔ (ΡΟΥ fehlt) / Zeus Aëtophoros nach links thronend, hält Adler auf der ausgestreckten rechten und Zepter in der linken Hand. Im Felde links Monogramm M.
Gewicht: 3,56 g. Durchmesser: 17 mm.

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Mo 26.08.19 19:28
von Altamura2
Das sieht doch ganz gut aus :D .
justus hat geschrieben:
Mo 26.08.19 13:19
... Makedonien (vermutl. Milet) ...
Milet liegt natürlich nicht in Makedonien, aber ich sortier meine Alexänder auch so, sonst wären sie irgendwie verstreut. Keine Ahnung, wie man das besser machen könnte :? .
... Im Felde links Monogramm M. ...
Wenn es nur ein M ist, dann ist es streng genommen noch kein Monogramm, sondern nur ein Buchstabe. Aber das ist jetzt schon kleinlich :D .

Gruß

Altamura

Re: Bestimmungshilfe

Verfasst: Di 27.08.19 15:53
von justus
@Altamura2
Danke für deine Anmerkungen. :wink: Ich lass die Beschreibung dann mal so. Genauer muss eine subaerate Drachme (Imitation) auch nicht beschrieben werden, meint ...