Bestimmung des Marktwertes bei Auktionen
Verfasst: So 19.01.20 14:24
Hallo,
ich habe mich hier im Forum angemeldet, da ich mich als Sammler von überwiegend modernen Münzen mit antiken nicht sehr auskenne. 2 billige Münzen aus dem Mittelalter habe ich noch, antike gar nicht. Dennoch will ich mir nun doch zumindest 1 antikes Stück in die Sammlung legen, allein aufgrund des Reizes des Alters.
Falls ich die Sammlung fortführen will, würde ich auf billige Stücke zurückgreifen, aber bei dieser Münze soll es dann doch etwas in Gold sein von einer bekannten Person. Ich hatte mich dann entschieden, dass es ein Stater von Alexander werden soll, idealerweise eine Prägung zu Lebzeiten.
Ich habe mich dann durchaus damit beschäftigt, hatte mir den Price ausgeliehen, hatte kurzzeitig eine Mitgliedschaft bei acsearch und habe auch in den coinarchives verglichen. Bin dann zu dem Ergebnis gekommen, dass der Preis (insbesondere Price 1358) für ss ganz grob bei 1600 bis 2400 Euro (ohne Aufgeld), für vz bei 2700 bis 3500 Euro, für st oder Besonderheiten mit großer Spanne 3500 bis 50000 Euro liegen müsste.
Nun war ich bei der letzten CNG Saalauktion online dabei und frage mich, ob ich mich jetzt völlig mit der Bewertung getäuscht habe oder ob bei CNG grundsätzlich Leute bieten, für die Geld keine Rolle spielt, oder ob der Markt innerhalb des letzten Jahres stark überbewertet ist? Zum Beispiel Los 205, die Beschreibung der Auktion lässt vermuten, dass hier eine historische Neubewertung vorgenommen wurde (was aber nicht wirklich der Fall ist), dann geht die Münze doch gleich mal für 6500 Dollar weg (bei Lanz vor 5 Jahren noch 2200 Euro).
Dann habe ich noch einige andere Fragen, auf die ich mit der Suche noch keine eindeutige Antwort gefunden habe. Diese schreibe ich auch gleich hier rein, ggf. erstelle ich auch noch einmal eigene Themen:
Ich habe zwar auch über Fälschungen einiges gelesen, aber selber eine gute Fälschung erkennen zu können halte ich für fraglich. Bei welchen Auktionshäusern kann man sich über die Echtheit sehr sicher sein? CNG, Künker, Heritage auch? Welche noch?
Wie läuft eine elektronische Auktion bei CNG ab? Ist da so wie bei Ebay nach Ablauf des Zeitlimits Schluss oder werden die Stücke nochmal einzeln aufgerufen?
Bieten die von CNG tatsächlich bei den eigenen Münzen mit?
Handelt es sich bei den Losen 155 und 156 der kommenden elektronischen CNG Auktion um Lebenszeitprägungen oder ist das nicht sicher, da sie auch in 323 BC geprägt worden sein könnten?
Wer macht eigentlich Echtheitsgutachten für antike Münzen? Auf der Internetseite der NGC habe ich gelesen, dass bei der Bewertung von antiken Münzen die Echtheit nicht garantiert wird.
Danke schon mal vorab für eure Hilfe.
Viele Grüße
numizzz
ich habe mich hier im Forum angemeldet, da ich mich als Sammler von überwiegend modernen Münzen mit antiken nicht sehr auskenne. 2 billige Münzen aus dem Mittelalter habe ich noch, antike gar nicht. Dennoch will ich mir nun doch zumindest 1 antikes Stück in die Sammlung legen, allein aufgrund des Reizes des Alters.
Falls ich die Sammlung fortführen will, würde ich auf billige Stücke zurückgreifen, aber bei dieser Münze soll es dann doch etwas in Gold sein von einer bekannten Person. Ich hatte mich dann entschieden, dass es ein Stater von Alexander werden soll, idealerweise eine Prägung zu Lebzeiten.
Ich habe mich dann durchaus damit beschäftigt, hatte mir den Price ausgeliehen, hatte kurzzeitig eine Mitgliedschaft bei acsearch und habe auch in den coinarchives verglichen. Bin dann zu dem Ergebnis gekommen, dass der Preis (insbesondere Price 1358) für ss ganz grob bei 1600 bis 2400 Euro (ohne Aufgeld), für vz bei 2700 bis 3500 Euro, für st oder Besonderheiten mit großer Spanne 3500 bis 50000 Euro liegen müsste.
Nun war ich bei der letzten CNG Saalauktion online dabei und frage mich, ob ich mich jetzt völlig mit der Bewertung getäuscht habe oder ob bei CNG grundsätzlich Leute bieten, für die Geld keine Rolle spielt, oder ob der Markt innerhalb des letzten Jahres stark überbewertet ist? Zum Beispiel Los 205, die Beschreibung der Auktion lässt vermuten, dass hier eine historische Neubewertung vorgenommen wurde (was aber nicht wirklich der Fall ist), dann geht die Münze doch gleich mal für 6500 Dollar weg (bei Lanz vor 5 Jahren noch 2200 Euro).
Dann habe ich noch einige andere Fragen, auf die ich mit der Suche noch keine eindeutige Antwort gefunden habe. Diese schreibe ich auch gleich hier rein, ggf. erstelle ich auch noch einmal eigene Themen:
Ich habe zwar auch über Fälschungen einiges gelesen, aber selber eine gute Fälschung erkennen zu können halte ich für fraglich. Bei welchen Auktionshäusern kann man sich über die Echtheit sehr sicher sein? CNG, Künker, Heritage auch? Welche noch?
Wie läuft eine elektronische Auktion bei CNG ab? Ist da so wie bei Ebay nach Ablauf des Zeitlimits Schluss oder werden die Stücke nochmal einzeln aufgerufen?
Bieten die von CNG tatsächlich bei den eigenen Münzen mit?
Handelt es sich bei den Losen 155 und 156 der kommenden elektronischen CNG Auktion um Lebenszeitprägungen oder ist das nicht sicher, da sie auch in 323 BC geprägt worden sein könnten?
Wer macht eigentlich Echtheitsgutachten für antike Münzen? Auf der Internetseite der NGC habe ich gelesen, dass bei der Bewertung von antiken Münzen die Echtheit nicht garantiert wird.
Danke schon mal vorab für eure Hilfe.
Viele Grüße
numizzz