Illyrien Stater, Korkyra, Dyrrhachium oder Apollonia
Verfasst: Mi 22.01.20 13:04
UBS Gold & Numismatics hat ein stempelgleiches Stück KORKYRA zugeordnet
"Stater 450/400. Kuh nach l. mit saugendem Kälbchen. Rv. Zwei Blumenornamente in einem doppelt gerahmten Viereck. (..). ."
https://www.acsearch.info/search.html?id=96199
Ist das UBS Stück wirklich stempelgleich mit SNG Cop. 150 ?
Warum und wie wurde diese Emission Korkyra zugeordnet?
Da es ja leider auf der Rückseite keine Legende wie sonst üblich gibt dürfte die Zuordnung doch schwer sein, z.B. Stempelverbindungen, oder Künstler war nachweislich nur für die Prägestätte Korkyra aktiv und es gibt noch weitere Münzen und nur aus Korkyra von demselben Künstler. Die Prägeserien von Korkyra, Dyrrhachium oder Apollonia sind ja nicht nur stilistisch sehr ähnlich auch die Rohlingen scheine auch gleich hergestellt worden zu sein (sieht bei manchen noch Reste vom Gusskanal).
Mfg
Daniel
"Stater 450/400. Kuh nach l. mit saugendem Kälbchen. Rv. Zwei Blumenornamente in einem doppelt gerahmten Viereck. (..). ."
https://www.acsearch.info/search.html?id=96199
Ist das UBS Stück wirklich stempelgleich mit SNG Cop. 150 ?
Warum und wie wurde diese Emission Korkyra zugeordnet?
Da es ja leider auf der Rückseite keine Legende wie sonst üblich gibt dürfte die Zuordnung doch schwer sein, z.B. Stempelverbindungen, oder Künstler war nachweislich nur für die Prägestätte Korkyra aktiv und es gibt noch weitere Münzen und nur aus Korkyra von demselben Künstler. Die Prägeserien von Korkyra, Dyrrhachium oder Apollonia sind ja nicht nur stilistisch sehr ähnlich auch die Rohlingen scheine auch gleich hergestellt worden zu sein (sieht bei manchen noch Reste vom Gusskanal).
Mfg
Daniel