Tetradrachme der Seleukiden
Verfasst: So 25.10.20 15:53
Hallo Zusammen,
die unten angefügte, seleukidische Tetradrachme ist vergangene Woche bei mir eingetroffen. Die Münze hatte sehr starke Auflagen von Hornsilber und wurde vom Händler dem Antiochos III. zugeschrieben.
Zunächst einmal würde ich die Tetradrachme dem Antiochos I. zuweisen. Auf numismatics.org finde ich unter SC 379 passende Beispiele.
http://numismatics.org/sco/id/sc.1.379
Oder liege ich hier falsch?
Den Hornsilberauflagen bin ich mit EDTA zu Leibe gerückt (das zu testen war eine meiner Absichten beim Kauf gewesen), wobei ich in der Flüssigkeit die sich auftuenden "Löcher" Avers unter dem Hornsilber zu spät bemerkt und erst dann die Reaktion gestoppt habe. Handlt es sich hier um Korrosionslöcher oder um eine gefütterte Münze? Mit 14,24 Gramm (bei 30mm Durchmesser) ist sie zudem stark untergewichtig.
die unten angefügte, seleukidische Tetradrachme ist vergangene Woche bei mir eingetroffen. Die Münze hatte sehr starke Auflagen von Hornsilber und wurde vom Händler dem Antiochos III. zugeschrieben.
Zunächst einmal würde ich die Tetradrachme dem Antiochos I. zuweisen. Auf numismatics.org finde ich unter SC 379 passende Beispiele.
http://numismatics.org/sco/id/sc.1.379
Oder liege ich hier falsch?
Den Hornsilberauflagen bin ich mit EDTA zu Leibe gerückt (das zu testen war eine meiner Absichten beim Kauf gewesen), wobei ich in der Flüssigkeit die sich auftuenden "Löcher" Avers unter dem Hornsilber zu spät bemerkt und erst dann die Reaktion gestoppt habe. Handlt es sich hier um Korrosionslöcher oder um eine gefütterte Münze? Mit 14,24 Gramm (bei 30mm Durchmesser) ist sie zudem stark untergewichtig.