Alexander III. der Große
Verfasst: Do 17.12.20 17:46
Hallo zusammen,
und wieder "quälen" mich ein paar Fragen: zwischen Prägungen unter Alexander und unter den von seinen Nachfolgern in der Anfangszeit nach seinem Tod gefertigte Münzen kann ich (vermutlich mangels Erfahrung / entsprechender Kenntnisse) keine wesentlichen Unterschiede erkennen: alle Prägungen mit dem um 90 gedrehten AΛEΞANΔPOY sehen für mich ziemlich gleich aus (wenn dann ab 305 der Zusatz BAΣIΛEΩΣ "Schlagmichtot" auftaucht ist ja zumindest die Frage nach dem Zeitpunkt der Prägung einigermaßen klar).
Da ich ja noch ein bisschen was lernen will, habe ich deshalb folgende Fragen:
- an welchen Merkmalen kann man erkennen, ob eine Münze zu Lebzeiten Alexanders geprägt wurde? und
- wie kann man erkennen, unter welchem Diadochen und in welcher Prägestätte die Münze geprägt wurde?
Für alle Hinweise - natürlich insbesondere auf im Netz auffindbare Lektüre (leider nur auf Deutsch und Englisch) - wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße aus Frankfurt
hjk
und wieder "quälen" mich ein paar Fragen: zwischen Prägungen unter Alexander und unter den von seinen Nachfolgern in der Anfangszeit nach seinem Tod gefertigte Münzen kann ich (vermutlich mangels Erfahrung / entsprechender Kenntnisse) keine wesentlichen Unterschiede erkennen: alle Prägungen mit dem um 90 gedrehten AΛEΞANΔPOY sehen für mich ziemlich gleich aus (wenn dann ab 305 der Zusatz BAΣIΛEΩΣ "Schlagmichtot" auftaucht ist ja zumindest die Frage nach dem Zeitpunkt der Prägung einigermaßen klar).
Da ich ja noch ein bisschen was lernen will, habe ich deshalb folgende Fragen:
- an welchen Merkmalen kann man erkennen, ob eine Münze zu Lebzeiten Alexanders geprägt wurde? und
- wie kann man erkennen, unter welchem Diadochen und in welcher Prägestätte die Münze geprägt wurde?
Für alle Hinweise - natürlich insbesondere auf im Netz auffindbare Lektüre (leider nur auf Deutsch und Englisch) - wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße aus Frankfurt
hjk
