Grieche, römischer Provinzler oder völlig unbekannt?
Verfasst: Sa 08.05.04 00:13
Hier mal wieder ein Rätsel, das ich allein nicht lösen kann.
Das Teil ist aus heller Bronze (?), hat einen Durchmesser von 29 mm, zeigt im Av. eine barhäuptige (?) männliche Büste r., Legende lesbar ab 12 Uhr, griech. -?- E(?)NIAN -?-, Rv. Zeus sitzt l. mit Zepter in der Linken, Nike mit Kranz auf der Rechten, Legende lesbar bei 9 Uhr griech. -?-LPA-?- oder -?-APA-?-. Bisherige Überlegungen gingen dahin, daß der Name des Regenten (wenn es einer ist) ziemlich lang sein muß, weil der lesbare Teil eher ein Namensende kennzeichnet und erst bei 12 Uhr beginnt. Eine Provinzprägung (Punze (?) im Ohr im Av.) des Diadumenianus (Namenslänge!) habe ich wegen unzureichender Portraitähnlichkeit zurückgestellt, auch scheint mir der Zeus stilistisch viel älter zu sein. Ähnlichkeit im Profil habe ich bislang nur mit einem Melkart-Portrait in Verbindung bringen können. Was die Erhaltung angeht - das Teil lag zusammen mit so illustren Herren wie Agrippa, Titus etc. und vz-Kleinbronzen in einer Blechschachtel - und wenn der Vorbesitzer es für sammelwürdig hielt, warum sollte ich es nicht tun?
Über Hinweise zur Zuordnung würde ich mich freuen!
Gruß klaupo
Das Teil ist aus heller Bronze (?), hat einen Durchmesser von 29 mm, zeigt im Av. eine barhäuptige (?) männliche Büste r., Legende lesbar ab 12 Uhr, griech. -?- E(?)NIAN -?-, Rv. Zeus sitzt l. mit Zepter in der Linken, Nike mit Kranz auf der Rechten, Legende lesbar bei 9 Uhr griech. -?-LPA-?- oder -?-APA-?-. Bisherige Überlegungen gingen dahin, daß der Name des Regenten (wenn es einer ist) ziemlich lang sein muß, weil der lesbare Teil eher ein Namensende kennzeichnet und erst bei 12 Uhr beginnt. Eine Provinzprägung (Punze (?) im Ohr im Av.) des Diadumenianus (Namenslänge!) habe ich wegen unzureichender Portraitähnlichkeit zurückgestellt, auch scheint mir der Zeus stilistisch viel älter zu sein. Ähnlichkeit im Profil habe ich bislang nur mit einem Melkart-Portrait in Verbindung bringen können. Was die Erhaltung angeht - das Teil lag zusammen mit so illustren Herren wie Agrippa, Titus etc. und vz-Kleinbronzen in einer Blechschachtel - und wenn der Vorbesitzer es für sammelwürdig hielt, warum sollte ich es nicht tun?

Über Hinweise zur Zuordnung würde ich mich freuen!
Gruß klaupo