Seite 1 von 1

Legende Prutah

Verfasst: Fr 28.05.21 15:40
von antisto
Liebe Forumsmitglieder!
Diese nicht so ansehnliche judäische Kleinmünze, die m.E. vom Hasmonäer John Hyrcanus I ist, konnte ich für kleines Geld käuflich erstehen.
Allerdings tue ich mich mit der Legende schwer; und auch mit der Rückseite, auf der ich wegen der Dezentrierung ein doppeltes Füllhorn beim besten Willen nicht ansatzweise erkennen kann. So fällt mir eine genauere Zuordnung nach Hendin 1132-41 schwer.
Oder liege ich hier gänzlich falsch?
Wer könnte mir weiterhelfen?
Vielen Dank vorab!
AS
AS
Prutah.JPG

Re: Legende Prutah

Verfasst: Sa 29.05.21 08:14
von Altamura2
antisto hat geschrieben:
Fr 28.05.21 15:40
... die m.E. vom Hasmonäer John Hyrcanus I ist ...
Hatten die damals auch schon diese Modeerscheinung mit den englischen Vornamen :D ?
antisto hat geschrieben:
Fr 28.05.21 15:40
... Allerdings tue ich mich mit der Legende schwer ...
In die hab' ich mich jetzt nicht vertieft :? , aber auf diesen Münzen zeigen die Blätter des umlaufenden Kranzes immer nach oben, das Bild hier steht also auf dem Kopf.
antisto hat geschrieben:
Fr 28.05.21 15:40
... und auch mit der Rückseite, auf der ich wegen der Dezentrierung ein doppeltes Füllhorn beim besten Willen nicht ansatzweise erkennen kann ...
Nach meinem Verständnis ist die Seite mit den Füllhörnern die Vorderseite, so, wie Du es hier auch abgebildet hast.
Auf der Münze hier sehe ich aber links das linke Füllhorn, rechts daneben ziemlich zerknautscht das, was der Granatapfel sein soll (Stempelbruch?), und ganz am rechten Rand noch ein bisschen was vom rechten Füllhorn. Das passt dann schon :D .

Gruß

Altamura

Re: Legende Prutah

Verfasst: Sa 29.05.21 10:10
von antisto
Danke! :)
Ja, so weit war ich auch schon, dass das Bild mit der Legende auf dem Kopf steht. :wink: Ich habe hier einfach das Bild des Auktionars kopiert. :!:
Um hier auf der (von mir aus) Vorderseite ein Füllhorn und einen Granatapfel zu erkennen, braucht man viel Fantasie, aber ja, ein Stempelbruch könnte des Rätsels Lösung sein.
Nun drehe ich das Bild einfach mal um, dann ist zwar das Füllhorn kopflastig, aber die Legende steht richtig, vielleicht hilft mir hier noch ein Kundiger weiter.
Prutah.JPG

Re: Legende Prutah

Verfasst: So 30.05.21 23:14
von ischbierra
Ich denke, es ist Johannes Hyrkanus II., Hendin 1159
Gruß ischbierra

Re: Legende Prutah

Verfasst: So 30.05.21 23:49
von antisto
Mit den Paleo-Hebräischen Legenden komme ich nicht klar.
Die Legende von Hyrcanus I und II unterscheiden sich nach Hendins Übersetzung nur im Namen, Jehohanan und Yonatan, dennoch sind die hebräischen Legenden auch in der 2. bis 4. Zeile verschieden.
Und du hast Recht! Das ist sie! Es ist der Enkel!
Danke!

Re: Legende Prutah

Verfasst: Mo 31.05.21 22:33
von Peter43
Gelöscht!

Re: Legende Prutah

Verfasst: Mo 31.05.21 23:13
von Peter43
Den entscheidenden Textteil habe ich gelb eingekastelt. Es ein Bestandteil des Namens und besteht aus Nun Taw Nun. Das ist N T N und diese Kombination gibt es nur bei NTNWY = Yonatan.

Bei Yehochanan wäre es das doppelte Nun, also Nun Nun = N N, das einem auffallen sollte. NN(Ch)WHY.

Jochen

Re: Legende Prutah

Verfasst: Di 01.06.21 12:56
von antisto
Einleuchtend, und auf Bildern im Hendin kann ich auch bei Hyrcanus I inzwischen das NNCh(oder O)WH(oderJ)Y erkennen.
Einzig: Die Legende von Hyrcanus II: NTNWY erschließt sich für mich als "Yonatan" und nicht als "Yehonatan". Wird da das "He" geschlabbert?
Danke für die Feinbestimmung und das hilfreiche Unterscheidungsmerkmal!
AS

Re: Legende Prutah

Verfasst: Di 01.06.21 22:20
von Peter43
Hallo Antisto!

Ich habe etwas durcheinandergebracht und jetzt korrigiert. Ich bezog mich nur auf den Unterschied zwischen Yehochanan und Yonatan. Und mit dem T zwischen den beiden N kann es nur Yonatan sein.

Jochen

Re: Legende Prutah

Verfasst: Fr 04.06.21 13:37
von antisto
Danke für die Klärung! ;-)
AS