Seite 1 von 1

Dantheleten aus Thrakien - echt?

Verfasst: Do 24.06.21 15:21
von Archepolis
Ich habe - für einen kleinen Taler - eine Bronze erworben, bei der es sich um eine Prägung des thrakischen Stammes der Dantheleten/Dentheletai handeln könnte - vorausgesetzt, sie ist echt. Der plumpe Stil ist ja für Prägungen vom Rande des griechischen Kulturkreises nicht selten, aber Gewicht und Größe stimmen ebenfalls nicht mit den bekannten Prägungen überein. Muss nichts heißen, aber das Bauchgefühl meldet sich dennoch :roll:
Was sagen die Experten? Besten Dank im voraus :Fade-color
Unbenannt1.jpg
IMG_6547.jpg
IMG_6546.jpg
IMG_6540.jpg
IMG_6540.jpg (14.81 KiB) 1223 mal betrachtet

Re: Dantheleten aus Thrakien - echt?

Verfasst: Do 24.06.21 15:31
von Zwerg
Ich würde sie nicht kaufen wollen - auch ohne bisher Gewicht und Größe zu kennen

Re: Dantheleten aus Thrakien - echt?

Verfasst: Do 24.06.21 16:18
von shanxi
Archepolis hat geschrieben:
Do 24.06.21 15:21
Der plumpe Stil ist ja für Prägungen vom Rande des griechischen Kulturkreises nicht selten

Ich finden den Stil dieses Münztyps nicht plump:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=1757&lot=78
https://www.corpus-nummorum.eu/CN_41829

Re: Dantheleten aus Thrakien - echt?

Verfasst: Do 24.06.21 21:02
von Amentia
Sieht nach neo thrakisch aus, Stil ist schrecklich und entspricht dem der bulgarischen Replikas auf Etsy, die Patina ist künstlich, der Rohling passt nicht und die Oberfläche spricht eher für gepresst als geprägt. Dass es wohl keine echten Stücke von diesen Stempeln gibt und echte Stücke sehr selten sind hohe vierstellige Berträge erzielen solte auch gegen die Echtheit sprechen.

Re: Dantheleten aus Thrakien - echt?

Verfasst: Sa 26.06.21 20:24
von Numis-Student
Die Patina halte ich für eine "echte" Patina, die durch das Pressen der Fälschung so eigenartig aussieht (sehr glatte Bereiche und abgesplitterte Stellen). Ich habe selbst einen Römer (As oder Dupondius des Traian ?) als Pressfälschung auf einem abgenutzten antiken Stück.

Ansonsten stimme ich Amentia zu.

Schöne Grüße
MR

Re: Dantheleten aus Thrakien - echt?

Verfasst: So 27.06.21 09:27
von Archepolis
Tatsächlich habe ich mich von der Patina täuschen lassen. Nächstes mal höre ich doch wieder auf meinen Bauch und mein Stilempfinden,
besonders im Bereich des Auges war ich skeptisch. Naja, wird unter der Kategorie "Lehrgeld" abgespeichert und in den Giftschrank verbannt.
Vielen Dank für Eure Einschätzungen!

Re: Dantheleten aus Thrakien - echt?

Verfasst: Mi 21.07.21 10:40
von Amentia
Das Stück wird auf Ebay als echte angeboten

https://www.ebay.de/itm/304071429014?ss ... 1431.l2649

Ich hätte mir gewünscht, dass erwähnt wird, dass es erhebliche Zweifel an der Echtheit gibt.

Re: Dantheleten aus Thrakien - echt?

Verfasst: Mi 21.07.21 10:51
von Numis-Student
Archepolis hat geschrieben:
So 27.06.21 09:27
Naja, wird unter der Kategorie "Lehrgeld" abgespeichert und in den Giftschrank verbannt.
Da sieht man mal wieder, wie ernst die Wortmeldungen mancher, weniger Forumsteilnehmer zu nehmen sind !

Schade !!

MR

Re: Dantheleten aus Thrakien - echt?

Verfasst: Mi 21.07.21 11:09
von Amentia
Die Artikelbeschreibung ist von Gorny kopiert, wobei das Problem ist, dass das Gorny Stück im Buch von Topalov publiziert ist (dieses Exemplar) und diese Angabe wurde so übernommen, obwohl ja sein Stück gerade nicht in dem Buch veröffentlicht wurde.

Ebay

https://www.ebay.de/itm/304071429014?ss ... 1431.l2649

Ende 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des jugendlichen Dionysos mit Efeukranz n. l. Rs.: ΔANTH-ΛHTΩN, n. r. ausschreitender Krieger in kurzem Gewand mit einem Schild in der vorgestreckten Linken und einem Kurzschwert in der Rechten. Vgl. A. Topalov, Urban Bronze Coins of small Denomination from the Propontis Area, Sofia 2005, Nr. 59 (dieses Exemplar); ein weiteres Exemplar von Lederer erwähnt: Ägyptische, griechische, etruskische, römische Altertümer: Sammlung Prof. Dr. Ernst Pfuhl, Basel; Sammlung Dr. Philipp Lederer, Lugano und anderer Besitz; Vasen, Terrakotten, Bronzen, Marmorfiguren und -reliefs, Gläser, Schmuck; [Auktion in Luzern, Mittwoch, 21. Mai 1941]. Luzern, Galerie Fischer 1941 (1941) 169.
In dieser Größe umpubliziert (?), schöne grüne Patina, runder Schrötling, sehr selten!

Gorny
https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l27200329

Ende 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des jugendlichen Dionysos mit Efeukranz n. l. Rs.: ΔANTH-ΛHTΩN, n. r. ausschreitender Krieger in kurzem Gewand mit einem Schild in der vorgestreckten Linken und einem Kurzschwert in der Rechten. A. Topalov, Urban Bronze Coins of small Denomination from the Propontis Area, Sofia 2005, Nr. 59 (dieses Exemplar); ein weiteres Exemplar von Lederer erwähnt: Ägyptische, griechische, etruskische, römische Altertümer: Sammlung Prof. Dr. Ernst Pfuhl, Basel; Sammlung Dr. Philipp Lederer, Lugano und anderer Besitz; Vasen, Terrakotten, Bronzen, Marmorfiguren und -reliefs, Gläser, Schmuck; [Auktion in Luzern, Mittwoch, 21. Mai 1941]. Luzern, Galerie Fischer 1941 (1941) 169.

Re: Dantheleten aus Thrakien - echt?

Verfasst: Mi 21.07.21 11:21
von Numis-Student
Also nicht nur wissentlich Fälschungen unters Volk bringen, selbst zum Schreiben eigener Texte zu faul. PFUI !

Re: Dantheleten aus Thrakien - echt?

Verfasst: Mi 21.07.21 13:25
von Arthur Schopenhauer
"Das Angebot wurde beendet." :P