Seite 1 von 1

Bestimmung antiker Münze

Verfasst: Di 07.09.21 09:19
von Dergaffer
Hallo zusammen,

kann mir jmd bei der Bestimmung dieser Münze helfen.

Würde mich sehr darüber freuen :)

Re: Bestimmung antiker Münze

Verfasst: Di 07.09.21 09:32
von Atalaya
Hallo,

das Vorbild für diese wenig überzeugene Kopie ist wohl aus Lykien.

Viele Grüße,
Atalaya

Re: Bestimmung antiker Münze

Verfasst: Di 07.09.21 10:04
von Dergaffer
Vielen Dank, für die schnelle Antwort...

Ich weiß leider so gut wie nichts über Münzen...
Sie gehörte meinem Großvater, deswegen konnte ich leider nicht einschätzen ob es eine "wenig überzeugende Kopie" ist.

Re: Bestimmung antiker Münze

Verfasst: Di 07.09.21 10:12
von Atalaya
Alles klar, deshalb bist Du ja ins Forum gekommen. War bei mir am Anfang auch nicht anders und ist es vielen Münzen immer noch. :)

Vergleiche mal das Aussehen der blanken Stellen und die "Patina" (die dunklen Stellen) mit den echten Stateren. Selbst bei einer schlechter erhaltenen Münze sind die Prägedetails viel schärfer und echte Patina sieht ganz anders aus.

VG
Atalaya

Edit: Es gibt ja sogar Leute, die Fälschungen sammeln.

Re: Bestimmung antiker Münze

Verfasst: Di 07.09.21 14:43
von Amentia
Ich denke bessere Bilder auch vom Rand und das Gewicht wären hilfreich, echte stark korrodierte und gereinigte Münzen können eine ähnliche Oberfläche haben. Bei solchen Münzen ist grundsätzlich eine Echtheitseinschäzung schwierig oder sehr schwierig und im schlimmsten Fall unmöglich (entweder wirklich nicht möglich oder Kosten und Zweitaufwand würden den Wert übersteigen).
Es gibt Transfersetmpelfälschungen und umgeschnittene Transferstmpelfälschungen dieses Typs, aber die sind alle viel besser erhalten.
Ich habe sein Bild mal beschnitten und vergrößert.

Echt:

Lycian Dynasts. Mithrapata. Silver Stater , ca. 390-370 BC EF
Lycian Dynasts. Mithrapata. Silver Stater, ca. 390-370 BC. Forepart of lion right. Reverse MITHRAP-A-T-A in Lycian around, Head of Mithrapata left; in lower right field, triskeles; all within incuse square. Mildenberg 3 (dies 2/2); Podalia 37-50 (A2/P2); Reuter 98 (same obv. die); Falghera -; cf. SNG Copenhagen Suppl. 472 (

https://www.sixbid-coin-archive.com#/de ... /l29793761

Re: Bestimmung antiker Münze

Verfasst: Di 07.09.21 22:26
von Altamura2
Also ich finde das ziemlich klar: Die hier gezeigte Münze ist aus Bronze (so sieht sie zumindest eindeutig aus), das Original ist aus Silber :? .
Damit ist das erledigt, da braucht man nichts mit Patina, Prägedetails und Oberfläche :D .

Gruß

Altamura

Re: Bestimmung antiker Münze

Verfasst: Di 07.09.21 22:48
von Amentia
Für mich sieht die nach Silber aus, kann aber auch an meinem Monitor, den Einstellungen oder meinen Augen liegen.
Auf Handy sieht die auch nach Silber aus.

Re: Bestimmung antiker Münze

Verfasst: Di 07.09.21 22:57
von Altamura2
Amentia hat geschrieben:
Di 07.09.21 22:48
... Für mich sieht die nach Silber aus, kann aber auch an meinem Monitor, den Einstellungen oder meinen Augen liegen. ...
Bei mir hat diese Münze einen klar rötlichgelben Farbton, zwar hell, aber eindeutig.
Der Untergrund, auf dem sie liegt, ist bei mir hingegen grau und schön weiß. An einer falschen Farbeinstellung kann es dann eigentlich nicht liegen.

Gruß

Altamura

Re: Bestimmung antiker Münze

Verfasst: Mi 08.09.21 08:57
von Atalaya
Also, nach nochmaligem Lesen tut es mir leid, in diesem Fall so schnell geurteilt und nicht wenigstens vorsichtiger formuliert zu haben. Ich wollte keineswegs einem Neuling den Spaß an seinen Objekten verderben.

Wie ist denn das Gewicht des Stückes? Weiß man etwas über die Umstände des Erwerbs und hatte der Großvater noch andere Münzen?

Nur nach Fotos ist es oft schwierig, zu einer Einschätzung zu kommen.

Atalaya

Re: Bestimmung antiker Münze

Verfasst: Mi 08.09.21 09:13
von shanxi
Altamura2 hat geschrieben:
Di 07.09.21 22:57
Bei mir hat diese Münze einen klar rötlichgelben Farbton, zwar hell, aber eindeutig.
Gerade bei solchen Aufnahmen macht der automatische Weißabgleich vieler Kameras Mist. Daher kann eigentlich nur der OP beantworten ob der rötliche Farbton real ist oder nicht. Er kann die Frage ja zusammen mit dem angefragten Gewicht und Bildern vom Rand beantworten.

Re: Bestimmung antiker Münze

Verfasst: Mi 08.09.21 09:23
von Atalaya
Altamura2 hat geschrieben:
Di 07.09.21 22:57
Bei mir hat diese Münze einen klar rötlichgelben Farbton, zwar hell, aber eindeutig.
Der Untergrund, auf dem sie liegt, ist bei mir hingegen grau und schön weiß. An einer falschen Farbeinstellung kann es dann eigentlich nicht liegen.


Das rötlich-gelbe kann doch die Reflektion einer farbenfrohen Wand oder eines ebensolchen Hemdes sein.

Re: Bestimmung antiker Münze

Verfasst: Mi 08.09.21 09:31
von Dergaffer
Leider kann ich zu Größe und Gewicht nichts genaues sagen, da sich die Münze aktuell bei meiner Oma befindet, ich wollte die Herkunft ursprünglich nur aus Interesse rausfinden. Sie ist aber ganz sicher nicht aus Bronze, das kommt auf den Fotos nicht richtig durch, aber als ich sie in der Hand hatte war sie auf jeden Fall silber/silbrig (natürlich weiß ich nicht ob es echtes Silber, falls es nur eine Kopie sein sollte)....Auch zum Umstand des Erwerbs, kann ich leider nicht viel sagen, da mein Großvater an Demenz erkrankt ist. Er wüsste bestimmt ob sie echt ist oder woher sie stammt, kann sich aber leider nicht mehr äußern. Er hat aber füher Münzen gesammelt und bisher waren keine Kopien dabei...

Am Sonntag könnte ich nochmal genauere Daten herausfinden und evtl. auch neue Fotos hochladen..

Und vielen Dank an alle die geantwortet haben :)