Vielen Dank für das Hochladen der Bilder und eure Antworten. Ich hatte die Bilder übers Handy hochgeladen, da sah die Qualität nicht so schaurig aus. Ich entschuldige mich daher für die schlechte Auflösung.
Vielleicht hätte ich meinen Beitrag auch etwas anders anfangen sollen. Meine Unsicherheit bezüglich der Echtheit der beiden Münzen resultiert in erster Linie aus völliger Unkenntnis dessen, woran man Fälschungen erkennt. Zudem erschienen mir die Preise, die ich bezahlt habe im Vergleich als ausgesprochen günstig, was bei mir grundsätzlich Skepsis auslöst. Was vermutlich eher an meiner misstrauischen Natur liegt, die in den vorliegenden Fällen völlig unbegründet sein dürfte.
Ich habe diese Münzen auch, aus meiner Sicht, bei sehr seriösen Händlern erworben, da ich aber Einsteiger im Sammeln antiker Münzen bin, kann ich mich hier aber nur auf mein Bauchgefühl und Internetbewertungen verlassen. Deswegen habe ich die Münzen hier eingestellt, um eine fachkundige zweite Meinung zu erhalten. Das ganze ist ja schon ein kostenintensives Hobby, da wollte ich beim Einstieg gern auf Nummer sicher gehen. Bei meiner Suche nach Münzen nutze ich zumeist MA-Shops, da mir aufgefallen ist, dass hier viele Münzhändler anbieten, die eine ausgesprochen hohe Anzahl an positiven Bewertungen (meist >99%) bei mehreren 10.000enden Bewertungen vorweisen können. Könnt ihr mir eine Einschätzung zu dieser Plattform geben?
Die von euch angegebenen Beschreibungen decken sich mit denen, die ich beim Münzkauf erhalten habe weitgehend.
Bezüglich der ptolemäischen Bronzemünze ist meine Skepsis an der Echtheit der Münze eigentlich sehr gering und resultiert lediglich daraus, dass mir der Preis recht günstig erschien. Die Münze wurde auch schonmal im Rahmen einer Versteigerung veräußert, was ich auch über die Seite des Auktionshauses nachvollziehen konnte. Allerdings lagen hier der Schätzpreis der Münze, als auch der erzielte Versteigerungswert über dem Preis, den ich für die Münze bezahlt habe. Daher dachte ich mir, ich könnte ja mal das Schwarmwissen von Leuten mit Expertise nutzen.
Die Beschreibung zu dieser Münze lautet Königreich der Ptolemäer, Ptolemaios VI. Philometor, 180-145 v. Chr. Mittelbronze - Bronzehemidrachme (Dreißiger), 15,25g, Münzstätte Alexandria. Kopf der Isis mit Ährenkranz nach rechts, Revers Adler mit offenen Schwingen, mit den Texten Ptolemaioy und Basileus (konnte es leider nur auf Deutsch schreiben), knapp vorzüglich. Dazu wurden diverse Kataloge als Referenz angegeben.
SNG Cop. 279ff, Svoronos 1384, Köln Bronzemünzen 147. Das große Problem, was ich habe ist, dass meine Suche nach diesen Katalogen in der Regel erfolglos verläuft. Könnt ihr mir sagen, wo ich den SNG Copenhagen oder Svoronos finde? Diese sind ja recht häufig als Referenz bei Münzen angegeben. So blieb mir bisher nichts anderes übrig, als vergleichbare Münzen zu suchen und diese abzugleichen.
Ich habe auch noch den Link von MA-Shops zur Münze, darin enthalten auch zwei bessere Bilder:
https://www.ma-shops.de/stollhoff/item.php?id=12163
Mit dem Händler und dem Service bin ich absolut zufrieden und ich beabsichtige hier weitere Käufe.
Bei der Drachme von Alexander dem Großen bin ich jedoch etwas skeptischer. Erworben habe ich diese bei Reppa, was ja an sich auch ein großen Münzversandhaus ist, welches wohl auch im TV Münzen anbietet (sowas macht mich schonmal grundsätzlich misstrauisch). Allerdings erschien das Angebot als ein absolutes Schnäppchen im Vergleich zu Angeboten anderer Händler (was mich im Nachhinein nur noch skeptischer macht).
Die Beschreibung zur Münze ist hier wesentlich oberflächlicher:
Drachme, Alexander III. der Große, Land: Griechenland, Makedonien, Jahrgang 336 - 323 v. Chr., Silber, ca. 4,1 g, sehr schön, ca. 17mm, Avers: Kopf des Herakles mit Löwenhaube n.r., Revers: Zeus auf dem Thron n.l.
Eure ersten Einschätzungen zeigen zumindest, dass die Jahresangabe ja offenbar nicht korrekt ist, da es sich um eine Prägung nach dem Tod Alexanders handelt (Wobei mir eigentlich sehr wichtig ist, eine Münze aus seiner Lebzeit zu erwerben).
Ich habe eine Faible für das alte Ägypten (vom alten Reich bis zum Ptolemäerreich) sowie für Alexander den Großen, weswegen Münzen zu dieser Thematik das Zentrum meiner Sammlung bilden sollen.
Ich würde für diese Münze daher nochmal hochauflösendere Fotos machen und einstellen, und auch das Gewicht der beiden Münzen nochmal abgleichen.
Ich danke euch schonmal vielmals für eure Expertise. Dankbar wäre ich auch für Tipps für einen absoluten Neuling (meine bisherigen Münzsammlungen beschränkten sich auf Münzen der Eurozeit - Münzsätze verschiedener Staaten, 10 Euro Silbermünzen), auch wie man Fälschungen erkennt, wo man überall Seriöse Händler findet, Literatur, Pflegetipps und sonstiges. (Gerne auch konkret zur Ptolemäerzeit)
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.